Die Schweizer Baubranche navigiert durch turbulente Zeiten: Zwischen historischen Höchstständen und neuen Herausforderungen positioniert sich Hörmann Schweiz als innovativer Partner, der weit mehr als nur Garagentore bietet. Im…
Im Herzen des Zürcher Weinlands hat sich eine junge Familie ihren Wohntraum verwirklicht. Ihr freistehendes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1996 erfährt derzeit eine liebevolle Renovierung – im Mittelpunkt der ersten Phase: der Umbau der Garage zum grosszügigen Gästezimmer mit Sauna. Genau genommen mit der Sauna GESA nature von KLAFS, des Weltmarktführers für Sauna, Wellness und Spa. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Chreisel AG Architektur und Immobilien hat der Wellness-Experte eine Erholungsoase der Extraklasse geschaffen, die mit ihrem offenen Charakter die perfekte Ergänzung für anspruchsvolle und moderne Wohnkonzepte darstellt. Bilder: KLAFS AG Die junge Familie lebt seit 2015 in ihrem idyllischen Haus in Henggart und plante nun den Umbau der Garage zu einem Gästezimmer, das als Wohlfühloase den Charme ihrer skandinavischen Wurzeln widerspiegelt. Finnischer Abstammung und mit der Saunakultur aufgewachsen, träumte vor allem die Eigentümerin von einer eigenen Sauna, die damit auch zum unverzichtbaren Bestandteil ihres neuen Raumkonzepts werden sollte. Um diesen Wunsch zu verwirklichen, folgte das Paar dem Rat ihres Architekturbüros Chreisel AG Architektur und Immobilien unter der Leitung von Kurt Hofmann. Aufgrund einer bereits langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit empfahlen die Architekten die Saunamarke KLAFS, die sich durch exzellentes Design, innovative Technik und höchste Qualität auszeichnet. «Die Empfehlung durch die Chreisel AG Architektur und Immobilien hat…
Kaum etwas anderes im Bad wird so häufig genutzt wie das WC: Der WC-Platz ist nicht…
Im modernen Holzbau werden Baustoffe gesucht, die Nachhaltigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Ein Beispiel dafür ist…
Konzept und Ausführung eines Boutique-Umbaus
Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte. Häuser werden umgenutzt, weitergegeben, verkauft, saniert oder abgebrochen. Die Wagner + Boss GmbH hilft Bauherrschaften, ihre Gebäude mit Stil, Kreativität…
Mit der neuen Schalldämmplatte PhoneStar Finish setzt das deutsche Unternehmen Wolf Bavaria im Bereich Schallschutz wieder neue Massstäbe. Ob bei Neubauprojekten, in der Renovierung oder…
Wenn ganze Stadtquartiere an ein Nah- oder Fernwärmenetz angeschlossen sind, steht viel auf dem Spiel: Komfort, Versorgungssicherheit und das Vertrauen der Bevölkerung. Besonders anspruchsvoll wird…
Hochwasserbeständige Türen
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) liegen rund zwei Drittel aller Gebäude in potenziell…
7 spannende Gebäude in der Schweiz, die als architektonische Meisterleistung gelten
Schweizer Touristen denken zuerst an Berge, Alpen und vielleicht Schokolade. Allerdings hat die Schweiz darüber hinaus auch für Freunde moderner Architektur eine Menge zu bieten.…
Wasser als verbindendes Element
Richard Brink liefert Drainage- und Entwässerungssysteme für einzigartigen Thermen-Neubau Eingefasst von einem beeindruckenden Gebirgspanorama bildet die Silvretta-Therme Ischgl dank ihrer kunstvollen Formgebung und Aussenfassade ein…
AKTUELLE ARTIKEL
Wer einheimischen Ökostrom will, bezahlt mehr. Eine Meinung, die in der Schweiz weit verbreitet ist. Hinzu kommt eine fehlende Strommarktliberalisierung, die bewirkt, dass KMU und Privatpersonen heute überhaupt nicht in der Lage sind zu wählen, woher ihr Strom tatsächlich stammt. Ein neues, innovatives Geschäftsmodell macht dies jetzt erstmals möglich: KMU…
Die Max Hauri AG bringt mit «modino priamos» ein zeitlos schönes Steckdosen- und Schalterprogramm auf den Markt, das durch modernes und innovatives Design überzeugt. Der Verzicht auf Zwischenrahmen ermöglicht es, die Schaltflächen ausserordentlich gross zu halten, was eine praktische und «treffsichere» Bedienung zulässt. Durch die patentierte neue Dosenanordnung bei der…
«Collaboration» hiess das Generalthema der diesjährigen Swissbau, und «Collaboration» ist der rote Faden, der auch durch die Focus-Veranstaltungen an der Bau- messe führte. Aber auch in den Wochen nach der Swissbau begleitet uns das Thema weiter. Dahinter steckt eine These: Erfolgreich – schrieben die Verantwortlichen der Swissbau – seien jene,…
Nach einem Rekordjahr in 2016 konnte der Bodenhersteller Tilo aus Lohnsburg im Geschäftsjahr 2017 weiter zulegen: Umsatz und Ergebnis wurden gesteigert und die Eigenkapitalquote deutlich verbessert. Zufrieden blickt DI Herbert Kendler, GF der Tilo GmbH in Lohnsburg, auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Trotz eines intensiven Wettbewerbes in der Branche konnten…
Vorausschauend, harmonisch und Stück für Stück hat sich der Rückzug von Fritz Hübscher ins Privatleben gestaltet. Ein junges, breit aufgestelltes und eingespieltes Fachteam führt das stets wachsende Holzbau-Unternehmen in die Zukunft. Jetzt ist es soweit, nach 45 aktiven Jahren möchte Fritz Hübscher nun ausschliesslich im Hintergrund als Berater agieren. Die…
Fritz Hübscher zieht sich in Un-Ruhe-Stand zurück… Vorausschauend, harmonisch und Stück für Stück hat sich der Rückzug von Fritz Hübscher ins Privatleben gestaltet. Ein junges, bereit aufgestelltes, eingespieltes Fachteam führt das stets wachsende Holzbau-Unternehmen in die Zukunft. „Wer ein Unternehmen aufgebaut und über so viele Jahre gelenkt und gelebt hat,…
Rosenheim – CELENIO – der etwas andere Holzboden. HARO zeigt höchste Bodenbelagskompetenz: Natursteinoptik und Holzhaptik in einer eleganten Symbiose! Jetzt im neuen Fliesen – Format mit renovierungsfreundlicher Aufbauhöhe von 6,5 mm, den nachgefragtesten TOP Dekoren und einem attraktiven Preis. Mit CELENIO by HARO hat Deutschlands führende Parkettmarke bereits vor einigen…
Holz-Beton-Verbundsysteme werden vorwiegend für Deckenkonstruktionen eingesetzt. Sie sind sehr beliebt, werden doch die Vorteile einer massiven Stahlbetondecke und die Vorteile eines reinen Holzdeckensystems kombiniert. Bei dem System wird eine dünne Betonplatte mit einem Holzträger schubfest verbunden. Die Verbindung verringert die Durchbiegung und verbessert die Tragfähigkeit der Decke. Zudem erhöht sich…
Glas hat sich über seine funktionale Fähigkeit hinaus zu einem optischen Element der Architektur entwickelt. Glasfronten und Fenster werden immer grösser, der Ausblick immer wichtiger. Die imposante Lösung der Villa Winkel zeigt, wie Architekt Nori Sasaki gekonnt die Fenstersysteme der swissFineLine AG einsetzt. Eine grossartige Aussicht war für die Bauherrschaft…
Aktuell präsentierte die Keller Spiegelschränke AG einen neuen Lichtspiegel sowie einen Spiegelschrank für das kleine Portemonnaie. Das Bad ist jener Raum, in dem der Tag beginnt und abends ausklingt. Der Betrachter inszeniert und sieht sich selbst. Da braucht es die passenden Lösungen. Um die Individualität dieses Raums stärker zu betonen,…
Das Arbeiten in luftiger Höhe ist stets mit einem Risiko verbunden. Daher bieten Arbeitsbühnen in vielen Einsatzbereichen Sicherheit und Effizienz. Die rent-it ag ist ein Schweizer Dienstleister für die Vermietung solcher Bühnen sowie von Staplern, mobilen Motorhänge- und Aluminiumgerüsten. Wir fragten die beiden Jungunternehmer und Geschäftsleiter Alexander Bänziger und Silvio…
Erfolgreich gegen Kratzer Eine Kochfläche aus SCHOTT CERAN® Glaskeramik gehört zu den zentralen Bestandteile einer modernen Küchenkonzept. Mit einen nahezu diamantharte Schicht bleibt auch die schlichte Eleganz der Kochflächen bewahrt. Jeder Kocht anders und hat auch andere Kochgewohnheiten – und gewiss auch andere Ansprüche an die Küche. Ob die Kochfläche…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022