Freitag, August 22

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Read More

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Read More

AKTUELLE ARTIKEL

Wo gebaut wird, lauern Gefahren. Wer sein Objekt Tag und Nacht sorgenfrei belassen möchte, sollte auf die bewährten Kompetenzen von Swiss Security Service vertrauen. Seit über zehn Jahren widmet sich das Schweizer Traditionsunternehmen Sicherheitsdienstleistungen auf höchstem Niveau. Über den drei Dimensionen Land, Wasser und Luft liegen die Kernbereiche des Unternehmens…

Sicherheitslösungen bei Türen und Fenstern Konkreter Handlungsbedarf ist ohne Frage vorhanden: Täglich gibt es 125 Einbrüche in der Schweiz. Dabei ist die Dunkelziffer hoch und die Aufklärungsquote niedrig. Es stellt sich die Frage nach den Handlungsoptionen. Die nüchternen Fakten beweisen, dass wirksamer Einbruchschutz unverzichtbar ist. Obwohl die Zahl der Einbruch-…

Fenster sind die Augen eines Gebäudes. Es gilt, unterschiedlichste Wünsche zu erfüllen: Innen- und Aussenraum treffen hier konstruktiv aufeinander, die Flächen nehmen zu, Energie und Effizienz kennen sich gut, und bei dem Thema Einbruchschutz braucht es überzeugende Lösungen. Deshalb ist im Idealfall der Fensterbauer ein Partner, der vor Ort mit…

Die Giardina ist alljährlich zu Frühlingsbeginn der Auftakt in die Saison. Dieses Jahr feiert sie mit der 20. Ausgabe ein Jubiläum und beschäftigt sich mit den Leitthemen «Grosse Wirkung auf wenig Raum» und «Ausseneinrichtung». Dabei geht es um das aktuelle Thema der effizienten Raumnutzung und wie sich auch kleine, verwinkelte…

Heutzutage fungiert die Küche nicht mehr nur zum Kochen. Sie ist für manche zu einer Art Statussymbol geworden. Mit Einbauküchen ist das nur schwer zu realisieren. Die Zbären-Manufaktur aus Saanenmöser (BE) spezialisiert sich deswegen auf handgefertigte Designerküchen. Seitdem sich die Küche immer mehr zum Wohnraum wandelt, sind die Kundenwünsche individueller…

Beim Building Information Modelling (BIM) geht es um mehr als Software und Hardware. Vielmehr bedeutet die Methode einen revolutionären Paradigmenwechsel in den Workflows von Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen (AEC). Im Kern ist Building Information Modelling eine Philosophie, die in allen Phasen des Lebenszyklus eines Bauwerks neue Denk- und Arbeitsweisen hervorbringt…

Die design- und preisbewusste Cayono-Modellfamilie Viele sehen das Badezimmer nicht mehr als rein funktionalen Nutzraum, sondern als ästhetischen Lebensraum. Daran muss sich auch das Design der Badezimmerausstattung anpassen – jedoch ohne dabei an Komfort und Funktionalität einzubüssen. Wie das geht, zeigt Kaldewei mit einer neuen Modellfamilie. Heutzutage muss ein modernes…

Seit Anfang 2018 ermöglicht Minergie Schweiz für die Modernisierung bestehender Wohngebäude einen neuen, vereinfachten Weg: Fünf Systemlösungen für Altbauten, jüngere, teilrenovierte oder im Stadtraum stehende Gebäude führen ohne rechnerischen Nachweis zum Minergie-Zertifikat. Jede Lösung kombiniert Anforderungen an Gebäudehülle, Wärmeerzeugung, kontrollierte Lüftung und Elektrizität. Damit werden zielgerichtete Investitionen in energetische Modernisierungen…

Mehr Spektakel und mehr Live-Charakter: Die wichtigste Leistungsschau der Branche ist zurück und wartet vom 21. bis 24. März 2018 mit zahlreichen Innovationen auf. Führende Hersteller und Importeure präsentieren auf über 70 000 Quadratmetern alle Neuheiten und Trends in den Bereichen Baumaschinen, Schalungsbau und Zubehör. Daneben wird auf dem BERNEXPO-Gelände…

Natursteine zählen im Garten- und Landschaftsbau zweifellos zu den beliebtesten Gestaltungsmaterialien. Obwohl es sich um zeitlose Naturprodukte handelt, sind sie in der Anwendung genauso Moden und Trends unterworfen wie andere Bau- und Werkstoffe auch. Seit jeher ist Naturstein für die Gestaltung von Gärten ein zentrales Element. Seine natürliche Optik, Haptik…

Seit 1955 werden in der Ostschweiz Spiegelschränke hergestellt. Dank ständiger Innovation in der Produktionsentwicklung behauptet sich das Traditionsunternehmen Keller Spiegelschränke AG erfolgreich im Markt und überzeugt mit durchdachten Produktdetails. Eines Abends bemängelte die Ehefrau von Alfons Keller die bescheidenen Platzverhältnisse im Bad, da sie nirgends einen Ort zum Verstauen ihrer…

Am 1. Februar 2018 vergibt die Zürcher Kantonalbank zum neunten Mal den ZKB KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen. Die Preisverleihung findet in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach statt. Neben den drei Hauptpreisen vergibt die ZKB zwei Sonderpreise – die Preissumme beträgt insgesamt CHF 150‘000. Rund 80 Bewerbungen sind eingegangen und…

Magazin