Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE…
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz der Teilnehmenden werden zunehmend Lösungen benötigt, die flexibel einsetzbar und…
Salto erhält Umweltproduktdeklaration (EPD) für Portfolio der digitalen Neo Zylinder
Die EPD-Verifizierung beschreibt auf transparente Weise die Umweltauswirkungen der Neo Zylinder und ermöglicht Anwendern so eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Die Salto Neo Zylinder sind in allen…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen oder entspannen. Die Raumgestaltung hat aber nicht nur Einfluss auf…
Minimalismus trifft auf maximales Feuervergnügen: Mit 600 ART präsentiert der Schweizer Hersteller Attika einen Kaminofen, der kompromisslos modernes Design mit höchster Funktionalität verbindet. Klare Linien,…
AKTUELLE ARTIKEL
Das Facility Management positioniert sich als strategische Business Unit und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Wie sich FM als Management-Disziplin in der Führungsebene etabliert, erfahren Sie von ausgewiesenen Experten am IFMA Spotlight 2017. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung sind die FM-Disziplinen in vielen Unternehmen zu wichtigen Erfolgsfaktoren geworden. Zudem haben unsere gemeinsamen,…
Im Rahmen des Jahresanlasses der Schweizer Holzbaubranche am 2. September 2016 in Solothurn wurden vier weitere Holzbauunternehmungen mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus ausgezeichnet. Das Gütesiegel honoriert eine partnerschaftliche Unternehmenskultur und Personalführung. Das Qualitätslabel Holzbau Plus stellt den Menschen ins Zentrum. Das Gütesiegel der Holzbaubranche erhält daher, wer über die grundlegenden…
The latest generation heat pumps from alpha innotec is the most advanced in its class and versatility is hardly to be surpassed. Whether efficient heating, active cooling or the preparation of domestic hot water – the externally placed models are ideal for the renovation as well as for new buildings.…
Am Beispiel der St. Jakobshalle in Basel kann man belegen, wie sich das Anforderungsprofil von Sport- und Mehrzweckhallen geändert hat. Früher ging es fast nur um die funktionalen Ansprüche von Sportereignissen. Heute sind solche Gebäude komplexe Mehrzweckhallen, die sehr vielen Bedürfnissen von unterschiedlichen Zielgruppen genügen müssen. In Basel kommt noch eine Herausforderung dazu: Der Umbau erfolgt unter laufendem Betrieb. Das ist Neuland. Wir präsentieren dazu einen eigenen Schwerpunkt. Eröffnet wird er mit einem Interview mit Beat Grossglauser. Er ist Projektmanager beim Hochbauamt Basel-Stadt.
Die Schreinerei Schneider AG ist seit 80 Jahren ein kompetenter Partner für Fenster, Innenausbau und Brandschutz. Seine Innovationskraft stellt das Familienunternehmen aber auch in anderen Bereichen unter Beweis.
Bei Teupe stehen die am Bau Beteiligten an erster Stelle. Angefangen bei unseren Bauführern, welche dank einer fundierten Ausbildung und grosser Erfahrung im Gerüstbau, die Abläufe und Vorgehensweise auf den Baustellen bestens kennen. Unsere Monteure, welche gerüstet sein müssen, um bei jedem Wetter und noch so grosser Herausforderung, einwandfrei zu bauen. Wir geben ihnen darum auch immer die neuesten Schutzausrüstungen mit.
Die Sanierung der St. Jakobshalle unterscheidet sich an einem zentralen Punkt von anderen Baustellen: Der Bauprozess begleitet die Events der Mehrzweckhalle. Dies erfordert professionelle Kenntnisse und Erfahrung aus der Welt der Baustellen und der Welten des Personalwesens HR. Die Fermin Group AG bringt Unterstützung für die optimale Lösung mit.
Die Baubranche gilt als konservativ, und innovative Konzepte stossen meist aus Umsetzungsrisiken auf Widerstand seitens der Bauherrschaft. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach effizienteren Mehrzweck-Bauprodukten durch immer stärkeren Kosten- und Zeitdruck höher als je zuvor. Mit dem AM FireShield®-Brandschutz-Aussparungselement ist der dynamischen Unternehmung eine echte Innovation gelungen: sichere und trockene Steigzonen mit VKF-zertifiziertem Brandschutz.
Brandschutz ist ein elementares Thema sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung. Dabei gibt es einige Herausforderungen. Nicht nur das Gebäude der St. Jakobshalle wird immer komplexer genutzt. Die Vorgabe, einen kompromisslosen und gesetzlich konformen baulichen Brandschutz zu gewährleisten, ist ein zentraler Baustein. Wir begleiteten Marco Perfetti, den Geschäftsleiter allseal GmbH, und sein Team auf die Baustelle der St. Jakobshalle.
Das Büroleuchtenprogramm XT-S besticht durch eine sehr flache und elegante Bauform der Leuchtenköpfe. Möglich wird dieses durch die Kombination aktuellster LED Technik mit einem neu entwickelten Lichtpaneel, welches zu einer optimalen Entblendung und Lichtverteilung am Arbeitsplatz führt.
Sogenannte LED, moderne energiesparende Leuchtdioden, sind in Privathaushalten schon weit verbreitet. Nicht jedoch bei professionellen Verwendern in der Schweizer Wirtschaft. Hier sind noch einige Aufklärungshürden zu nehmen. bauRUNDSCHAU war bei einem Panel in Zürich und führte anschliessend ein Interview.
MAPEI hat ein innovatives und aussergewöhnliches Produkt entwickelt, dessen Farbtöne, Einfachheit und ästhetische Wirkung die Realisierung zeitgemässer Innenarchitektur ermöglichen: das ULTRATOP LOFT, eine neue zementöse Beschichtung für fugenlose Oberflächen, widerstandsfähig und mit starker Materialwirkung.
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022