Erstmals seit ihrem über 35-jährigen Bestehen hat SENS eRecycling im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihren Partnern über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte verarbeitet. Daraus holten sie…
Im Herzen des Zürcher Weinlands hat sich eine junge Familie ihren Wohntraum verwirklicht. Ihr freistehendes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1996 erfährt derzeit eine liebevolle Renovierung – im Mittelpunkt der ersten Phase: der Umbau der Garage zum grosszügigen Gästezimmer mit Sauna. Genau genommen mit der Sauna GESA nature von KLAFS, des Weltmarktführers für Sauna, Wellness und Spa. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Chreisel AG Architektur und Immobilien hat der Wellness-Experte eine Erholungsoase der Extraklasse geschaffen, die mit ihrem offenen Charakter die perfekte Ergänzung für anspruchsvolle und moderne Wohnkonzepte darstellt. Bilder: KLAFS AG Die junge Familie lebt seit 2015 in ihrem idyllischen Haus in Henggart und plante nun den Umbau der Garage zu einem Gästezimmer, das als Wohlfühloase den Charme ihrer skandinavischen Wurzeln widerspiegelt. Finnischer Abstammung und mit der Saunakultur aufgewachsen, träumte vor allem die Eigentümerin von einer eigenen Sauna, die damit auch zum unverzichtbaren Bestandteil ihres neuen Raumkonzepts werden sollte. Um diesen Wunsch zu verwirklichen, folgte das Paar dem Rat ihres Architekturbüros Chreisel AG Architektur und Immobilien unter der Leitung von Kurt Hofmann. Aufgrund einer bereits langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit empfahlen die Architekten die Saunamarke KLAFS, die sich durch exzellentes Design, innovative Technik und höchste Qualität auszeichnet. «Die Empfehlung durch die Chreisel AG Architektur und Immobilien hat…
Salto ist erneut mit seinen Lösungsportfolio an der Swissbau in Basel vertreten. Am Messestand in…
von Ueli Oester, Dipl. Masch. Ing, ETH, Apex AG Als Sektorenkopplungstechnologie kommt dem Wasserstoff eine zentrale Bedeutung…
Persönliche Wohnträume werden Realität
Die Kernkompetenz der inhabergeführten FM Malerei AG besteht aus professionellen Maler- und Gipserarbeiten für die private sowie gewerbliche Kundschaft. Dabei zieht sich ein hoher Qualitätsstandard sowohl…
Wer ein Bauvorhaben plant, steht vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Neben der Frage nach dem Budget, der Bauweise und den eingesetzten Materialien ist die richtige…
Klimalösungen im industriellen Einsatz
Klimatechnik in der Industrie muss heute nicht nur gut funktionieren und genug Leistung bringen, sondern auch effizient und umweltfreundlich sein. Muss eine alte Anlage ersetzt werden,…
Wie aus Abfall neuer Rohstoff wird
Mischabbruch ist schwer verwertbar – doch die RCO Recycling Center Ostschweiz AG zeigt, wie es geht: Mit einer fortschrittlichen nassmechanischen Aufbereitungsanlage wird aus Abfall ein wertvoller…
Die Stadt von morgen schon heute gebaut
Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entstand in den letzten Monaten ein beeindruckender Neubau – ein grossflächiger Dachgarten eines Bürokomplexes setzt hier ein einzigartiges Highlight und erstreckt…
Form trifft Funktion
Fenster prägen nicht nur den Charakter eines Gebäudes – sie bestimmen auch Lichtstimmung, Energieeffizienz und Wohngefühl. Mit ihren Holz / Aluminium-Fenstern setzt EgoKiefer seit Jahren Standards in…
AKTUELLE ARTIKEL
Die Schreinerei Schneider AG ist seit 80 Jahren ein kompetenter Partner für Fenster, Innenausbau und Brandschutz. Seine Innovationskraft stellt das Familienunternehmen aber auch in anderen Bereichen unter Beweis.
Bei Teupe stehen die am Bau Beteiligten an erster Stelle. Angefangen bei unseren Bauführern, welche dank einer fundierten Ausbildung und grosser Erfahrung im Gerüstbau, die Abläufe und Vorgehensweise auf den Baustellen bestens kennen. Unsere Monteure, welche gerüstet sein müssen, um bei jedem Wetter und noch so grosser Herausforderung, einwandfrei zu bauen. Wir geben ihnen darum auch immer die neuesten Schutzausrüstungen mit.
Die Sanierung der St. Jakobshalle unterscheidet sich an einem zentralen Punkt von anderen Baustellen: Der Bauprozess begleitet die Events der Mehrzweckhalle. Dies erfordert professionelle Kenntnisse und Erfahrung aus der Welt der Baustellen und der Welten des Personalwesens HR. Die Fermin Group AG bringt Unterstützung für die optimale Lösung mit.
Die Baubranche gilt als konservativ, und innovative Konzepte stossen meist aus Umsetzungsrisiken auf Widerstand seitens der Bauherrschaft. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach effizienteren Mehrzweck-Bauprodukten durch immer stärkeren Kosten- und Zeitdruck höher als je zuvor. Mit dem AM FireShield®-Brandschutz-Aussparungselement ist der dynamischen Unternehmung eine echte Innovation gelungen: sichere und trockene Steigzonen mit VKF-zertifiziertem Brandschutz.
Brandschutz ist ein elementares Thema sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung. Dabei gibt es einige Herausforderungen. Nicht nur das Gebäude der St. Jakobshalle wird immer komplexer genutzt. Die Vorgabe, einen kompromisslosen und gesetzlich konformen baulichen Brandschutz zu gewährleisten, ist ein zentraler Baustein. Wir begleiteten Marco Perfetti, den Geschäftsleiter allseal GmbH, und sein Team auf die Baustelle der St. Jakobshalle.
Das Büroleuchtenprogramm XT-S besticht durch eine sehr flache und elegante Bauform der Leuchtenköpfe. Möglich wird dieses durch die Kombination aktuellster LED Technik mit einem neu entwickelten Lichtpaneel, welches zu einer optimalen Entblendung und Lichtverteilung am Arbeitsplatz führt.
Sogenannte LED, moderne energiesparende Leuchtdioden, sind in Privathaushalten schon weit verbreitet. Nicht jedoch bei professionellen Verwendern in der Schweizer Wirtschaft. Hier sind noch einige Aufklärungshürden zu nehmen. bauRUNDSCHAU war bei einem Panel in Zürich und führte anschliessend ein Interview.
MAPEI hat ein innovatives und aussergewöhnliches Produkt entwickelt, dessen Farbtöne, Einfachheit und ästhetische Wirkung die Realisierung zeitgemässer Innenarchitektur ermöglichen: das ULTRATOP LOFT, eine neue zementöse Beschichtung für fugenlose Oberflächen, widerstandsfähig und mit starker Materialwirkung.
Heutige Bodenbeläge müssen mindestens zwei Herausforderungen bestehen: Es gilt Robustheit und Eleganz zu vereinen. Zudem sind auch neue Innovationen im Bereich Boden zu berücksichtigen. Die Kunstharzbeläge der FETAXID AG überspringen diese Hürden.
Jeder kennt diesen Moment: Man betritt ein Zimmer und sofort fällt der Blick auf den fantastischen Fussboden. Ob wunderschöne Holzmaserung oder eleganter Stein – der Bodenbelag spielt für das Raumambiente eine entscheidende Rolle. Dessen Farbe, Beschaffenheit und Design setzen die übrigen Einrichtungselemente erst richtig in Szene. So kann eine ganz besondere Atmosphäre der Ruhe, Naturverbundenheit und modernen Lebensart entstehen. Es geht um strapazierfähige wie gleichermassen stilvolle Bodenbeläge. Wir präsentieren hier im Folgenden einige Beispiele.
Wer hat sich nicht schon mal über den Spüllappen, der zum Trocknen über der Armatur hängt, geärgert – oder über eingeweichte Backbleche auf der Arbeitsplatte, die sich kaum ohne überzuschwappen zurück Richtung Spüle bugsieren lassen? Kein Wunder, dass grosse Einzelbecken im Trend liegen. Richtig ergonomisch wird das Becken mit perfekt abgestimmtem Zubehör, das es zur effizienten Vorbereitungs- und Abspülzone macht.
Der Original-Kochend-Wasser-Hahn von Quooker hat mit seiner Einführung eine neue Komfortdimension in die Küche gebracht: Bietet er doch jederzeit kaltes, warmes und kochendes Wasser auf Knopfdruck aus nur einem Hahn. Jetzt ist eine neue Innovation auf dem Markt – der Quooker Flex.
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022


