Freitag, Mai 23

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz Laden auf neuem Niveau – das verspricht Fronius mit seinen PV-optimierten Ladeboxen Fronius Wattpilot Flex Home und Fronius Wattpilot…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Zum 25. Mal werden die energieeffizientesten Bauten und Anlagen sowie die engagiertesten Persönlichkeiten und Institutionen im Solarbereich mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet. Die Preise für die Objekte sind ein Spiegelbild der Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten von Solarlösungen. Sie stellen keinen einsamen Leuchtturm dar, sondern praktische Vorbilder, um die Energiewende nach vorne zu bringen. Dabei geht es nicht nur um isolierte Solaranlagen, sondern auch die Gebäude und deren Umgebung stehen im Fokus. Gallus Cadonau, der Geschäftsführer der Solar Agentur Schweiz stellt herausragende Bauten der Preisträger vor.

Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima wurde der Schalter umgelegt. Regenerativen Energien gelang politisch der endgültige Durchbruch. Auch die bürgerlichen Parteien schwenkten um. Energieanbieter, die noch voll auf Atom setzten, sahen plötzlich alt aus. Mit der Energiestrategie 2050 und konkreten Werkzeugen wie einer Lenkungsabgabe wurden hier auch sehr praktische Wege aufgegleist.…

Kone ist einer der weltweit führenden Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen und Pionier in Sachen Technologie, Energieeffizienz und Design. 1910 in Finnland gegründet, entwickelt das Unternehmen seit über 100 Jahren Komplettlösungen für den komfortablen, sicheren und schnellen Transport von Personen und Gütern in Gebäuden sowie innovative Lösungen zur Modernisierung und Wartung bestehender Anlagen.

Seit Jahrzehnten dient die Sauna der Entspannung und Wellness und unterstützt so auch die persönliche Gesundheitsvorsorge. Früher war sie allerdings im Keller versteckt. Heute wird sie in Wohnlandschaften integriert und kann mit immer mehr Möglichkeiten unsere Wellness unterstützen. Zum Beispiel durch die Kombination von unterschiedlichen Lichtstimmungen und Wärme.

Wir waren im November auf dem 7. Küchenkongress und der Verleihung des Swiss Kitchen Awards in Baden. Auf dem Kongress ging es nicht um Details und Trends der Küchengestaltung oder um technische Neuheiten. Die Veranstalter machten einige grosse Themenfässer auf, um die Herausforderungen in der Zukunft der Küchen in ihrem gesellschaftlichen Umfeld zu skizzieren.

Früher stellte die Küche ein Funktionsraum dar, der abgeschlossen und ausser der Türe höchstens mit einer Durchreiche mit dem Ess- oder Wohnzimmer verbunden war. Moderne Wohnkonzepte lassen Küche sowie Wohn- und Essraum ineinander verschmelzen. Grenzen haben sich aufgelöst. An der Küchenzeile arbeitet jetzt kein einsamer Koch oder eine einsame Köchin…

Die Schweizer Firma Ribag Licht AG verbindet seit 20 Jahren innovatives Licht, preisgekröntes Design und hochwertige Architektur zu einer gelungenen Mélange. Nur so kann sie auch den Standort in der Schweiz halten. In ihrem Jubiläumsjahr eröffnete die Ribag Licht AG an ihrem Firmensitz die neue LIGHT GALLERY. Wir waren im Oktober letzten Jahres vor Ort.

Beton ist ein vielseitiges Baumaterial. Er kann auch unsere Freizeitwelten bereichern. Swimmingpools aus vorgefertigten Betonelementen ermöglichen ein natürliches und nachhaltiges Badevergnügen und entsprechen höchsten ästhetischen Ansprüchen.

Auch bei der Gartengestaltung gilt es, schon in der Planungsphase
das Thema Licht mit einzubeziehen. Professionelle Beratung kann
dann die vollen Potenziale zur Geltung bringen.

Die Ortschaft Immensee am Zugersee verströmt die Idylle, die man klassischerweise mit der Innerschweiz verbindet. An der Seepromenade von Immensee kann man sich aber noch wunderbar erholen. Der alte Lebensstil atmet durch die Gassen. Vor einem Atelier liegen Stahlschüsseln, die wie kleine Ufos aussehen, als wären sie letzte Nacht vom See her an Land gespült worden. Hier sind wir richtig, bei Andreas Reichlin, dem Schöpfer des Feuerrings. Beim Feuerring geht es um eine neue Kultur des Grillens, Kommunizierens und Geniessens. Dabei wird eine ganz alte Geschichte erzählt. Seit der Steinzeit sitzen wir um das Feuer und vergessen den Alltag des Überlebenskampfes und spüren unsere Sinne bei Gespräch, Trinken und Essen.

Magazin