Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation von Beginn an aktiv mitgestaltet. Heute ist es eine hochkomplexe und technologisch anspruchsvolle Disziplin, die Architekten, Immobilienentwicklern und Investoren neue Perspektiven bietet.
Autorin Claudia Korfmacher
Vor der Computer-Revolution lag der Fokus auf Handzeichnungen und physikalischen Modellen. Mit der Einführung von CAD-Software (Computer-Aided Design) in den 1980er-Jahren wurde ein bedeutender Wendepunkt erreicht. Diese Werkzeuge revolutionierten den Entwurfsprozess und legten den Grundstein für die späteren Entwicklungen in der digitalen Architekturvisualisierung.
Der Sprung in die dritte Dimension
Die 1990er-Jahre markierten den Beginn der 3-D-Visualisierung. Architekten und Designer konnten ihre Visionen erstmals dreidimensional darstellen und somit für Kunden und Partner greifbarer machen. Anfangs wurde mit den digitalen Bildern versucht, die analogen Bilder nachzumachen, dann bekamen sie eine eigene künstlerische Handschrift. Der Fotorealismus versuchte, immer mehr an die Realität heranzukommen.
Mit der Zeit wurden diese Technologien immer leistungsfähiger. Verbesserte Software, leistungsstarke Hardware und neue Rendertechniken sorgten dafür, dass Visualisierungen noch realistischer wurden. Nun konnten nicht nur Entwürfe präzise dargestellt, sondern auch Beleuchtung, Materialien und Umgebungen simuliert werden.
Immersive Erlebnisse: Virtual Reality
Nun befinden wir uns in einer neuen Ära. Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ermöglichen immersive Erlebnisse, bei denen Nutzer in geplante Bauprojekte eintauchen können, noch bevor der erste Stein gelegt wurde. Dies bietet nicht nur faszinierende Einblicke, sondern auch praktische Vorteile: Es erleichtert die Kommunikation zwischen Architekten, Bauherren und Investoren und reduziert das Risiko von Missverständnissen.
Künstliche Intelligenz in der Architekturvisualisierung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Architekturvisualisierung und eröffnet neue Möglichkeiten. Schon heute werden Visualisierungen mit KI verbessert: Menschen erscheinen realistischer, Bäume wirken natürlicher, Obst und Gemüse laden förmlich zum Zugreifen ein. KI ersetzt den Visualisierer nicht, aber sie stellt ein neues Arbeitsinstrument dar, welches in naher Zukunft unverzichtbar sein wird.
Zusatztools mit Überzeugungskraft
Neben der klassischen Visualisierung hat die Entwicklung spezialisierter Tools neue Massstäbe gesetzt. Zu diesen zählt beispielsweise der Wohnungskonfigurator, der Interessenten ermöglicht, ihre zukünftige Wohnung virtuell zu gestalten, indem sie Materialien, Farben und Ausstattungen interaktiv auswählen. Der Wohnungsnavigator (SIAG-Explorer) erleichtert die Orientierung in grossen Immobilienprojekten und bietet eine intuitive Möglichkeit, verfügbare Einheiten zu erkunden und detaillierte Informationen abzurufen. Darüber hinaus sorgen Animationen für lebendige Präsentationen, die Räume und Konzepte dynamisch und emotional ansprechend in Szene setzen. Diese Tools schaffen nicht nur einen Mehrwert für die Vermarktung, sondern fördern auch die Entscheidungsfindung bei Kunden und Investoren.
Swiss Interactive AG: Eine Pionierin der Architekturvisualisierung
Als eines der ersten Unternehmen in der Schweiz hat die Swiss Interactive AG diese Entwicklungen von Anfang an mitgestaltet. Seit 25 Jahren unterstützt das Unternehmen Architekten, Immobilienentwickler und Investoren dabei, ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Mit dem Fokus auf Innovation und Qualität hat die Swiss Interactive AG über 7000 Projekte realisiert und dabei immer wieder neue Massstäbe gesetzt.
Von den ersten 3-D-Renderings bis hin zum heutigen SIAG-Explorer, dem Wohnungsnavigator, hat die Swiss Interactive AG die Branche nachhaltig geprägt. Das Unternehmen bleibt auch weiterhin Vorreiter und Partner für all jene, die auf der Suche nach erstklassigen Visualisierungslösungen sind.
Wer mehr über die Möglichkeiten moderner Architekturvisualisierung erfahren oder seine Projekte auf ein neues Level bringen möchte, findet in der Swiss Interactive AG den idealen Partner.
Swiss Interactive AG | Heuweg 4 | CH-5032 Aarau Rohr | Tel. +41 (0) 62 747 00 00 | [email protected] | www.swissinteractive.ch