bauRUNDSCHAU

Industrielle Präzision trifft auf nachhaltigen Holzbau

Im modernen Holzbau werden Baustoffe gesucht, die Nachhaltigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Ein Beispiel dafür ist MagnumBoard OSB, ein von Swiss Krono entwickeltes Bausystem, das in der Schweiz exklusiv durch die Balteschwiler AG vorgefertigt wird.

Die Basis bilden 25 Millimeter starke OSB-Platten von Swiss Krono. Bei Balteschwiler werden diese zu grossformatigen Massivholz-Elementen mit Stärken zwischen 75 und 250 Millimeter verklebt. Anschliessend erfolgt die CNC-Bearbeitung, bei der Öffnungen, Aussparungen und Anschlüsse millimetergenau eingefräst werden. Auch weitere Arbeiten wie die Montage von Verbindungselementen, das Anbringen von Membranen oder das Streichen werden werkseitig durchgeführt. Die fertigen Elemente werden gelagert und just-in-time auf die Baustelle geliefert – bereit zur Montage durch das Holzbauunternehmen.

Dieses Zusammenspiel aus industrieller Produktion und präziser Vorfertigung verkürzt Bauzeiten erheblich und reduziert die Zahl der Schnittstellen auf der Baustelle.

Technische Eigenschaften
MagnumBoard OSB überzeugt durch eine Reihe bauphysikalischer Vorteile:

Darüber hinaus punktet das System mit hoher Formstabilität und langlebiger Robustheit – Eigenschaften, die im Holzbau nicht selbstverständlich sind.

Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer Pluspunkt ist die ökologische Bilanz: Jeder Kubikmeter OSB speichert etwa eine Tonne CO₂. Ein typisches Einfamilienhaus mit rund 30 Kubikmeter MagnumBoard bindet somit fast 29 Tonnen CO₂ – eine beachtliche Menge, die aktiv zum Klimaschutz beiträgt.

Da das System auf Holz als nachwachsendem Rohstoff basiert und mit vergleichsweise geringem Energieeinsatz hergestellt wird, ist es für Bauherren, Architekten und Investoren ein Baustein für nachhaltige Projekte.

Einsatzmöglichkeiten
MagnumBoard OSB eignet sich für tragende Wände, Decken und Dachelemente ebenso wie für modulare Bauweisen. Zwei Linien stehen zur Verfügung:

Bedeutung für die Praxis
Für Architekten und Planer eröffnet MagnumBoard OSB neue Möglichkeiten: kurze Bauzeiten, hohe gestalterische Freiheit und eine dokumentierte Qualität durch CE-Kennzeichnung. Investoren profitieren von planbaren Kosten und der Nachhaltigkeit des Materials.

Mit Swiss Krono als Entwickler und Produzent der OSB-Platten sowie Balteschwiler als Partner für die Herstellung, Weiterverarbeitung und Logistik entsteht ein System, das die Vorteile der industriellen Fertigung mit den Ansprüchen moderner Architektur verbindet.

Fazit
MagnumBoard OSB ist mehr als ein Baustoff: Es ist ein Bausystem, das zeigt, wie sich Nachhaltigkeit und Effizienz im Holzbau vereinen lassen. Wer auf energieeffiziente, emissionsarme und zugleich architektonisch flexible Lösungen setzt, findet hier eine Antwort, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt. 

www.balteschwiler.ch

Die mobile Version verlassen