Autor: Redaktion
Ein wasserführender Kaminofen mit Holzvergaserbrenntechnik (Sturzbrand) – geht das? Noch vor wenigen Jahren schüttelten Experten den Kopf. Kaum jemand glaubte, dass man im Naturzug, einem reinen Kaminzug ohne künstliche Hilfe, einen stabil brennenden Sturzbrand erzielen könne. Heute gibt es ein beeindruckendes Beispiel.
Ein gemütlich knisterndes Feuer schafft in jedem Wohnraum das einzigartige Ambiente von Geborgenheit und Wärme. Man darf aber auch nichts dem Zufall überlassen. Mit den Experten der Hadorn GmbH Ofen- & Cheminéebau finden Kunden ihr passendes und persönliches Einzelstück.
Seit 2007 müssen Holzfeuerungen mit mehr als 500 kW Leistung mit einem Partikelabscheider, auch «Feinstaubfilter» genannt, ausgerüstet werden. Neue Anlagen benötigen die Filter sofort. Ältere, vor 2007 in Betrieb genommene Anlagen, haben eine Frist zur Nachrüstung bis spätestens 2017. Viel Feinstaub ist so seit zehn Jahren schon vermieden worden. Es gibt allerdings beim Thema Luftreinhaltung noch viel zu tun, insbesondere bei kleinen Feuerungen. Ist das Glas nun halb voll oder halb leer?
Gärten liegen im Trend. Sie werden zunehmend aufwändiger und kreativer gestaltet. Erholung und Genuss stehen dabei im Vordergrund. Die Herausforderung der Gartenplaner wird in Zukunft darin liegen, die immer kleiner werdenden Grundstücke so zu gestalten, dass sie einen möglichst hohen Nutzwert bieten.
Der weltweit führende Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen und Pionier in Sachen Technologie, Energieeffizienz und Design feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. Seit über 100 Jahren entwickelt das finnische Unternehmen KONE Komplettlösungen für den komfortablen, sicheren und schnellen Transport von Personen und Gütern in Gebäuden. Innovationen für eine bessere Mobilität könnte ein Leitspruch lauten. Jetzt füllen die Verantwortlichen in Helsinki das Schlagwort Smart Home mit Leben. Es geht um People-Flow-Intelligence-Lösungen.
Dies ist, was wir teilen: Unter diesem Motto präsentierten sich Flandern und die Niederlande als Ehrengäste der letzten Frankfurter Buchmesse 2016. Flandern und die Niederlande teilen sich nicht nur eine gemeinsame Sprache, das Niederländische, sie haben auch in der Architektur Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Eine Ausstellung in Frankfurt am Main (D) beleuchtet sie.
Das neue Gebäude der Universität Genf am Boulevard Carl-Vogt Nr. 66 im Quartier Jonction dient seit seiner Einweihung vor rund einem Jahr als Forum für die Forschenden und Lehrenden der Fakultät für Umweltwissenschaften. AS Aufzüge hat dafür zwei elegante Panorama-Aufzüge geliefert.
Ein Kratzer an der Oberfläche ist nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern hat oftmals tiefgreifende Folgen. Ein Kratzer, der zu tief in den Lack eindringt, kann zu einem technischen Mangel führen. Die Lackoberfläche verliert dadurch ihre Schutzfunktion und ist Umwelteinflüssen ausgeliefert. Eine Reparatur ist sehr aufwendig. Jetzt gibt es aber bessere Lösungen auf dem Markt. Es geht um ein wetterfestes Pulverlacksystem mit erhöhter Kratzbeständigkeit.
Im Zeichen der Energiewende wird die Gebäudehülle immer dichter. Da stellt sich die Frage, wie das optimale Raumklima geschaffen wird.
Grün ist eigentlich eine Trendfarbe. Die Farbe steht für Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Manchmal begrünen wir sogar unsere Fassaden. Allerdings machen sich an unseren Fassaden auch gerne Algen breit. Das Haus hüllt sich dann in einen unansehnlichen Grünschleier meist begleitet von Schimmel. Das muss nicht sein, und der Profi bietet Abhilfe.
Neu gibt es die Dunstabzugshauben der COMFORT-Linie von WESCO mit der autoSwitch-Funktion. Im Zusammenspiel mit einem Fensterkontaktschalter stellt die Lösung sicher, dass Hausbewohnern das Beste aus Umluft- und Abluftbetrieb zur Verfügung steht – ganz intuitiv.
Hochhäuser waren die Tempel der Moderne. Man denke nur an das Empire State Building in New York. In den letzten zwei Jahrzehnten hatten die Himmelsgiganten nicht immer einen guten Ruf. Im Zeichen der Urbanisierung und der rasanten Entwicklung von Megastädten bekommt das Wohnhochhaus weitere Aufgaben. Diese spiegeln sich in dem Konzept der Gewinner des Internationalen Hochhaus Preises.
Lebensstil
Kontakt
Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach