Autor: Redaktion
Das Düngen in der Landwirtschaft hat in den Gewässern in der Geschichte schon einige schleichende Katastrophen ausgelöst. Phosphate aus Düngern können in Seen Massensterben auslösen. In den letzten Jahrzehnten gab es hier allerdings einige beeindruckende Erfolge. Die Gewässer sind wieder sauberer geworden. Für einige Akteure sind sie inzwischen zu sauber. Das ist aus unterschiedlichen Gründen ein Trugbild.
Wenn bei der Sanierung von Wohnhäusern vorhandene Fensterflächen ausgetauscht und Wand- und Dachflächen gedämmt und abgedichtet werden, entsteht eine deutlich…
Die Kernthemen der Bauteilbörse umfassen ökologische und soziale Aufgaben. Einerseits geht es um die Förderung der Wiederverwendung von Bauteilen und deren zweite Nutzung, andererseits geht es um die Entwicklung von Perspektiven für stellenlose Menschen. Beide Ziele will die Bauteilbörse erreichen.
Minergie war und ist ein Erfolgsmodell. Trotzdem befindet sich Minergie in einem Umstrukturierungsprozess. Die bisherigen Zertifizierungen sind an Grenzen gestossen. Die Verantwortlichen wollen an ihrer Philosophie festhalten und gleichzeitig neue Wege gehen. Wir trafen den neuen Geschäftsführer zum Interview, um die Hintergründe auszuleuchten.
VELUX, der weltweit grösste Hersteller von Dachfenstern, feiert dieses Jahr sein 75. Firmenjubiläum. Er hat beim Thema Dachfenster viele innovative Veränderungen…
Im Januar waren wir drei Tage an der Leitmesse der Schweizer Bau- und Architekturbranche. Im Rahmen der folgenden Bilderstrecke präsentieren…
Moderne Dieselmotoren sind wegen ihrer Wirtschaftlichkeit und Robustheit im Off-Road-Bereich das wichtigste Antriebsaggregat. Trotz modernster Motorentechnologie hat der Dieselmotor wegen der Partikelemissionen seine Schwachstelle. Der Russ aus Dieselmotoren ist eine Belastung von Umwelt und Gesundheit. Wie kann hier gegengesteuert werden? Antworten bietet Urs Rutschmann von der clean-life umwelttechnik ag.
Obwohl die UNO ihr Millenniumsziel für einen verbesserten Zugang Trinkwasser erreicht hat, existiert vielerorts auf der Welt Handlungsbedarf – insbesondere was die Qualität betrifft. Hier setzt eine junge Westschweizer Firma an: Sie will den Menschen in Entwicklungsländern mit einer dezentralen Aufbereitungsanlage sauberes Trinkwasser zu günstigen Preisen zugänglich machen und gleichzeitig Arbeitsplätze vor Ort schaffen.
Wer ein Haus baut oder eine Liegenschaft renoviert, wird oft von Angeboten regelrecht überflutet. Viele Unternehmen locken mit tiefen Installationskosten. Dabei kann ein vermeintlich günstiges Angebot im Laufe der Jahre deutlich höhere Kosten verursachen. Ein Blick auf die Qualität lohnt sich in jedem Fall.
Das Gebäude einer Verkaufsstelle hat einige Herausforderungen zu bestehen. Es ist funktional, der Preis stimmt, die Ökologie spielt eine wichtige Rolle und die Optik überzeugt. Das klingt nach der Quadratur des Kreises. In einer Migros-Verkaufsstelle kann dies aber bewundert werden.
Zum 25. Mal werden die energieeffizientesten Bauten und Anlagen sowie die engagiertesten Persönlichkeiten und Institutionen im Solarbereich mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet. Die Preise für die Objekte sind ein Spiegelbild der Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten von Solarlösungen. Sie stellen keinen einsamen Leuchtturm dar, sondern praktische Vorbilder, um die Energiewende nach vorne zu bringen. Dabei geht es nicht nur um isolierte Solaranlagen, sondern auch die Gebäude und deren Umgebung stehen im Fokus. Gallus Cadonau, der Geschäftsführer der Solar Agentur Schweiz stellt herausragende Bauten der Preisträger vor.
Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima wurde der Schalter umgelegt. Regenerativen Energien gelang politisch der endgültige Durchbruch. Auch die bürgerlichen Parteien…
Lebensstil
Kontakt
Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach