Site icon bauRUNDSCHAU

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt

In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel.

Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika.

Die Herausforderung der Fälschungen – eine globale Bedrohung

Fälschungen verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe für die Weltwirtschaft. Besonders betroffen sind Märkte wie Pharmazeutika, Alkohol, Luxusgüter und Schmuck.
Fälschungen schädigen nicht nur den Ruf von Marken, sondern stellen auch eine direkte Gefahr für Leben und Gesundheit der Verbraucher dar.

Das IQTAG-Team sah hierin eine Herausforderung – und entwickelte eine Lösung, die auf allen Ebenen funktioniert: vom Hersteller bis hin zum Endverbraucher.

Wie funktioniert IQTAG?

Jedem Produkt werden zwei QR-Codes zugewiesen:

Durch das Scannen erhält der Verbraucher eine Bestätigung der Echtheit, während der Hersteller Schutz vor Fälschungen sowie direktes Feedback bekommt.

Sicherheit und Transparenz auf neuem Niveau

IQTAG ist nicht nur ein QR-Code. Es ist ein System:

Offene Architektur

Hersteller können den QR-Code nicht nur auf der Verpackung, sondern auch direkt am Produkt, an Dokumenten oder am Echtheitszertifikat anbringen – je nach Produkttyp. Das System passt sich flexibel an Geschäftsprozesse an, ohne bestehende Lieferketten zu stören.

Zusätzlich wurde ein Schutz gegen Substitution integriert: Beim Scannen sieht der Nutzer die auf dem Etikett aufgedruckte Domain und kann so die Echtheit eigenständig überprüfen.

Erste Schritte auf der internationalen Bühne

IQTAG befindet sich bereits in Verhandlungen mit mehreren strategisch wichtigen Partnern:

Mit Unterstützung von CzechTrade – einer Regierungsorganisation unter dem Außenministerium der Tschechischen Republik – hat sich IQTAG als zuverlässiger Partner für Export- und innovationsgetriebene Lösungen etabliert.

Skalierbarkeit und strategische Entwicklung

Die IQTAG-Plattform ist von Beginn an auf Skalierbarkeit ausgelegt: Eine Cloud-Architektur und verteilte Server ermöglichen eine schnelle Anpassung an steigende Volumina und geografische Expansion.

Partnern werden flexible Kooperationsmodelle angeboten – von SaaS- und volumenbasierter Preisgestaltung bis hin zu White-Label-Lösungen und Programmen zur Geschäftslokalisierung in verschiedenen Ländern.

Ein Blick in die Zukunft beinhaltet auch technologisches Wachstum. Das IQTAG-Team untersucht die Integration von NFTs als digitale Echtheitszertifikate sowie die Entwicklung von KI-Analysen, um das Verbraucherverhalten zu überwachen und potenziell verdächtige Marktaktivitäten zu erkennen.

Fazit

IQTAG ist nicht nur ein technologisches Projekt. Es ist eine Ideologie von Transparenz, Vertrauen und digitaler Sicherheit. Es ist eine Antwort auf die wachsende Bedrohung durch Fälschungen – eine Antwort, die zum neuen Standard für verantwortungsbewusstes Wirtschaften im globalen Maßstab werden könnte.

Die mobile Version verlassen