bauRUNDSCHAU

Leasen oder kaufen

Was lohnt sich bei Arbeitskleidung wirklich?

Maschinen zu mieten, ist auf Baustellen längst Alltag. Doch wussten Sie, dass Sie auch Arbeitskleidung leasen können? Thomas Ebi, Leiter von Duwerag, erklärt im Interview, wann sich Leasen, Kaufen oder Mieten besonders lohnt. Ein Gespräch über Effizienz, Flexibilität und moderne Lösungen für Bauunternehmen.

Interview mit Thomas Ebi von Patric Canonica

Herr Ebi, viele Unternehmen kaufen ihre Arbeitskleidung klassisch ein. Warum lohnt sich Leasing trotzdem als Alternative?
Thomas Ebi: Weil es für viele Betriebe praktischer und wirtschaftlicher ist. Besonders bei wechselnden Teams und hoher Belastung der Kleidung bietet Leasing klare Vorteile. Die Kleidung wird regelmässig geliefert, gewaschen, kontrolliert und bei Bedarf ersetzt. 

Und wie sieht es beim Kauf aus?
Wir bieten beide Varianten an: Kauf und Leasing. Für den Kauf entscheiden sich häufig kleinere Teams oder wenn ein Unternehmen eine sehr spezifische Ausstattung wünscht. Leasing ist jedoch ideal, wenn Flexibilität gefragt ist.

Thomas Ebi ist Leiter von Duwerag

Inwiefern ist Leasing besonders flexibel?
Die Kosten passen sich automatisch der Grösse des Teams an. Leasing erlaubt es deshalb, auf saisonale Schwankungen oder projektbezogene Personalveränderungen flexibel zu reagieren. Leasing bietet ausserdem den Vorteil, dass administrative Abläufe wie Bestellung, Austausch und Pflege der Kleidung zentral organisiert sind. Das entlastet interne Ressourcen und schafft mehr Zeit für das Kerngeschäft. Am Ende der Vertragslaufzeit kann zudem ein neues Modell bezogen werden. So bleibt der Auftritt frisch und modern.

Duwerag bietet auch Mietmaschinen und Mietwerkzeuge an. Was macht das Modell für Bauunternehmen interessant?
Viele Bauunternehmen arbeiten projektbezogen. Unsere Kunden mieten genau dann, wenn sie eine Maschine brauchen. Das bedeutet: keine Anschaffungskosten, keine Lagerhaltung, keine Wartung. Wir liefern die gewarteten Maschinen, wenn gewünscht, direkt zur Baustelle. 

«Die passende Lösung richtet sich nach Einsatz und Erwartungen.»

www.duwerag.ch

Die mobile Version verlassen