bauRUNDSCHAU

Sauna GESA nature by KLAFS

Im Herzen des Zürcher Weinlands hat sich eine junge Familie ihren Wohntraum verwirklicht. Ihr freistehendes Ein­familienhaus aus dem Jahr 1996 erfährt derzeit eine liebevolle Renovierung – im Mittelpunkt der ersten Phase: der Umbau der Garage zum grosszügigen Gästezimmer mit Sauna. Genau genommen mit der Sauna GESA nature von KLAFS, des Weltmarktführers für Sauna, Wellness und Spa. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Chreisel AG Architektur und Immobilien hat der Wellness-Experte eine Erholungsoase der Extraklasse geschaffen, die mit ihrem offenen Charakter die perfekte Ergänzung für anspruchsvolle und moderne Wohnkonzepte darstellt.

Bilder: KLAFS AG

Die junge Familie lebt seit 2015 in ihrem idyllischen Haus in Henggart und plante nun den Umbau der Garage zu einem Gästezimmer, das als Wohlfühl­oase den Charme ihrer skandinavischen Wurzeln widerspiegelt. Finnischer Abstammung und mit der Saunakultur aufgewachsen, träumte vor allem die Eigentümerin von einer eigenen Sauna, die damit auch zum unverzichtbaren Bestandteil ihres neuen Raumkonzepts werden sollte.

Um diesen Wunsch zu verwirklichen, folgte das Paar dem Rat ihres Architekturbüros Chreisel AG Architektur und Immobilien unter der Leitung von Kurt Hofmann. Aufgrund einer bereits langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit empfahlen die Architekten die Saunamarke KLAFS, die sich durch exzellentes Design, innovative Technik und höchste Qualität auszeichnet.

«Die Empfehlung durch die Chreisel AG Architektur und Immobilien hat uns sehr gefreut. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das gemeinsame Streben nach Qualität und Innovation», betont Projektleiter Markus Leumann von KLAFS.

Sauna GESA nature: Skandinavischer Stil trifft japanischen Minimalismus

Beim Einbau der Sauna legte die Familie grossen Wert darauf, nicht nur Funktionalität zu gewährleisten, sondern auch das grosszügige und offene Raumgefühl beizubehalten. Der ästhetische Anspruch spielte deshalb eine ebenso zentrale Rolle. Bei ihrer Recherche verliebte sich die Familie sofort in die modernen und stilvollen Saunamodelle von KLAFS und entschied sich nach einem Besuch im 700 Quadratmeter grossen KLAFS Flagship Store in der Bauarena Volketswil für die Sauna GESA nature, entworfen von Designerin Gesa Hansen.

Mit ihrem eleganten Design zwischen skandinavischer Gemütlichkeit und japanischem Minimalismus harmoniert sie perfekt mit dem Wohnkonzept des Hauses, das sich durch einen nordischen Wohnstil mit Farbtönen wie Hellgrau, Blaugrau, Schwarz-Weiss und Holztönen auszeichnet.

Wie Glas, Holz und Yakisugi-Prägung das Raumkonzept veredeln

Durch die grossen, offenen Isolierglasfronten und das integrierte Aussenregal fügt sich die Sauna nahtlos in das Raumdesign ein: «Die Sauna GESA ist das komplette Gegenstück zur ursprünglichen, traditionellen Holzsauna, die den Raum optisch eher verkleinert hätte. Sie ist modern, zeitlos elegant und besitzt einen enorm wohnlichen Charakter. Sie bietet uns die perfekte Kombination aus Funktionalität und Design», so die Eigentümerin. Der Raum bleibt trotz neuer Ausstattung luftig und lichtdurchflutet.

Aufwendige Handwerkskunst: Yakisugi-Prägung und 3-D-Fischgrätmuster

Die Innenverkleidung aus Hemlock, Yakisugi-Prägung an den Wänden und die zweistufige Liegeeinrichtung aus Abachi geben zudem ein stilvolles Kontrastspiel zur schwarzen Umrahmung ab und unterstreichen das harmonische Gesamtkonzept. Charakteristisch für die Sauna GESA ist zudem ihre eindrucksvolle Saunadecke mit 3-D-Fischgrätmuster, das in aufwendiger Handarbeit hergestellt wird und ihr eine skulpturale Optik verleiht. Ergänzt wird das luxuriöse Sauna-erlebnis durch den hochwertigen Bonatherm-Unterbank-ofen und die benutzerfreundliche Steuerung 21029 T.

Diese Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, modernem Design und höchster Funktionalität macht die Sauna GESA zu einem echten Highlight des Hauses. Für die fünfköpfige Familie ist sie mehr als nur eine Sauna – sie ist der «Happy Place», ein Ort der tiefen Entspannung und Reflexion sowie wertvoller Erinnerungen. 

www.klafs.ch

Die mobile Version verlassen