Autor: Redaktion

Die Baubranche gilt als konservativ, und innovative Konzepte stossen meist aus Umsetzungsrisiken auf Widerstand seitens der Bauherrschaft. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach effizienteren Mehrzweck-Bauprodukten durch immer stärkeren Kosten- und Zeitdruck höher als je zuvor. Mit dem AM FireShield®-Brandschutz-Aussparungselement ist der dynamischen Unternehmung eine echte Innovation gelungen: sichere und trockene Steigzonen mit VKF-zertifiziertem Brandschutz.

Brandschutz ist ein elementares Thema sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung. Dabei gibt es einige Herausforderungen. Nicht nur das Gebäude der St. Jakobshalle wird immer komplexer genutzt. Die Vorgabe, einen kompromisslosen und gesetzlich konformen baulichen Brandschutz zu gewährleisten, ist ein zentraler Baustein. Wir begleiteten Marco Perfetti, den Geschäftsleiter allseal GmbH, und sein Team auf die Baustelle der St. Jakobshalle.

Das Büroleuchtenprogramm XT-S besticht durch eine sehr flache und elegante Bauform der Leuchten­köpfe. Möglich wird dieses durch die Kombination aktuellster LED Technik mit einem neu entwickelten Lichtpaneel, welches zu einer optimalen Entblendung und Lichtverteilung am Arbeitsplatz führt.

Sogenannte LED, moderne energiesparende Leuchtdioden, sind in Privathaushalten schon weit verbreitet. Nicht jedoch bei professionellen Verwendern in der Schweizer Wirtschaft. Hier sind noch einige Aufklärungshürden zu nehmen. bauRUNDSCHAU war bei einem Panel in Zürich und führte anschliessend ein Interview.

MAPEI hat ein innovatives und aussergewöhnliches Produkt entwickelt, dessen Farbtöne, Einfachheit und ästhetische Wirkung die Realisierung zeitgemässer Innenarchitektur ermöglichen: das ULTRATOP LOFT, eine neue zementöse Beschichtung für fugenlose Oberflächen, widerstandsfähig und mit starker Materialwirkung.

Jeder kennt diesen Moment: Man betritt ein Zimmer und sofort fällt der Blick auf den fantastischen Fussboden. Ob wunderschöne Holzmaserung oder eleganter Stein – der Bodenbelag spielt für das Raumambiente eine entscheidende Rolle. Dessen Farbe, Beschaffenheit und Design setzen die übrigen Einrichtungselemente erst richtig in Szene. So kann eine ganz besondere Atmosphäre der Ruhe, Naturverbundenheit und modernen Lebensart entstehen. Es geht um strapazierfähige wie gleichermassen stilvolle Bodenbeläge. Wir präsentieren hier im Folgenden einige Beispiele.

Wer hat sich nicht schon mal über den Spüllappen, der zum Trocknen über der Armatur hängt, geärgert – oder über eingeweichte Backbleche auf der Arbeitsplatte, die sich kaum ohne überzuschwappen zurück Richtung Spüle bugsieren lassen? Kein Wunder, dass grosse Einzelbecken im Trend liegen. Richtig ergonomisch wird das Becken mit perfekt abgestimmtem Zubehör, das es zur effizienten Vorbereitungs- und Abspülzone macht.

Beton in bester Qualität und möglichst ökologisch verarbeitet. Ist das nicht ein Widerspruch? Nein. Es braucht aber professionelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine Unternehmensleitung, die wirtschaftlich und werterhaltend Baustoffe für gute Bauwerke liefern. Wir führten ein Interview mit einem Verwaltungsrat der Agir AG.