Architektur
Sky-Frame erweitert das Schiebefenstersystem-Sortiment mit Pivot-Türen. Dank eines eigens entwickelten Drehpunkts, reagiert das Pivot-System bereits auf den kleinsten Druck. So…
Die revidierte Norm SN 506 500 «Baukostenplan BKP» ist seit Ende Juni bei CRB bestellbar. Nach der Revision erfüllt der…
Der Masterplan für den Novartis Campus Basel räumt den einzelnen Gebäuden innerhalb einer vorgesehenen Kubatur hinsichtlich Gestaltung, Materialität und Farbe…
Im Mai 2017 weihte der Fertighaushersteller HUF HAUS sein neuestes Musterhaus der Serie MODUM im Deutschen Fertighaus Center Mannheim ein.…
Smart Home agierte noch vor wenigen Jahren in einer Nische für Tech-Freaks. Inzwischen ist das Thema im Mainstream angekommen. Wir…
Übertemperaturen in Schaltanlagen stellen ein ernst zu nehmendes Gefahrenpotential dar. Zum einen geht von ihnen Gefahr für Personen in der…
Neuer Trend mit Potenzialen Building Information Modeling (BIM) ist aktuell ein zentrales Trend- und Schlagwort in der Baubranche und Architekturszene. Dabei…
«Nichts ist so beständig wie der Wandel». Ganz nach Darwins Zitat, informiert das Emmentaler Familienunternehmen über den ab sofort gültigen…
Letzten Sommer hat die Stadt Waldkirch (D) sein rundumerneuertes Schwimmbad eröffnet. «’s Bad» begeistert durch seine anspruchsvolle Architektur, moderne Ausstattung und eine Vielzahl von Attraktionen. Die Architekten haben die maritime Freizeitanlage einfühlsam in die Landschaft entlang des Flusses Elz modelliert – in einem Materialmix aus Sichtbeton, Holz und Edelstahl, bei dem grosszügige Grünflächen natürliche Akzente setzen.
Dies ist, was wir teilen: Unter diesem Motto präsentierten sich Flandern und die Niederlande als Ehrengäste der letzten Frankfurter Buchmesse 2016. Flandern und die Niederlande teilen sich nicht nur eine gemeinsame Sprache, das Niederländische, sie haben auch in der Architektur Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Eine Ausstellung in Frankfurt am Main (D) beleuchtet sie.
Das neue Gebäude der Universität Genf am Boulevard Carl-Vogt Nr. 66 im Quartier Jonction dient seit seiner Einweihung vor rund einem Jahr als Forum für die Forschenden und Lehrenden der Fakultät für Umweltwissenschaften. AS Aufzüge hat dafür zwei elegante Panorama-Aufzüge geliefert.
Ein Kratzer an der Oberfläche ist nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern hat oftmals tiefgreifende Folgen. Ein Kratzer, der zu tief in den Lack eindringt, kann zu einem technischen Mangel führen. Die Lackoberfläche verliert dadurch ihre Schutzfunktion und ist Umwelteinflüssen ausgeliefert. Eine Reparatur ist sehr aufwendig. Jetzt gibt es aber bessere Lösungen auf dem Markt. Es geht um ein wetterfestes Pulverlacksystem mit erhöhter Kratzbeständigkeit.
Lebensstil
Kontakt
Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach