Schilliger Holz fördert mit der Holzfaserdämmplatte Lignatherm die Kreislaufwirtschaft und schliesst eine Lücke in der Schweizer Holzkette.
Autor: David Coulin
Bilder: Schilliger Holz AG
Rund 60’000 Tonnen Hackschnitzel – ein Grossteil kommt aus eigener Produktion – werden ab Anfang 2026 im neuen Holzfaserdämmplattenwerk in Küssnacht am Rigi jährlich bei Vollbetrieb verarbeitet. Statt diese hochwertigen Restholzprodukte letztlich energetisch zu nutzen, erhalten sie in Form von jährlich bis zu 450’000 Kubikmetern Dämmplatten ein neues Leben und speichern über Jahrzehnte grosse Mengen an CO2. Zudem können saubere Holzfaserdämmplatten bei einem Rückbau wieder entnommen und weiterverwendet werden.
Neu mit Label Schweizer Holz
Die Schilliger-Holzfaserdämmplatten Lignatherm sind exklusiv mit dem Label Schweizer Holz zertifiziert, was gerade für die Ökobilanzierung von Holzgebäuden ein grosser Gewinn ist. Die druckfesten Holzfaserplatten mit einer Rohdichte von 110, 140 oder 180 Kilogramm pro Kubikmeter und verschiedenen Profilen überzeugen auch technisch, bauphysikalisch und mechanisch und eignen sich multifunktional für den Dach-, Wand- und Innenausbau. Auf Anfrage sind – vorerst als Handelsware aus dem benachbarten Ausland – auch die Dämmplatten Flex (50 Kilogramm pro Kubikmeter) und Einblasdämmung erhältlich. Das kompakte Sortiment und der auf grosse Mengen ausgelegte Vertrieb vereinfacht die Logistik und die Lagerhaltung, was sich neben anderen Synergieeffekten in Rohstoffbeschaffung und Produktion positiv auf die Preisgestaltung auswirkt.
Alles aus einer Hand
Schilliger Holz ist damit in der Lage, eine Vielzahl von Holzfabrikaten – von Schnittholz und Hobelware über Leimholz, CLT-Platten und Deckensystemen bis zur Holzfaserdämmplatte – aus einer Hand punktgenau auf Ihre Baustelle zu liefern. Für den Engros-Verkauf der Schilliger-Holzfaserdämmplatten Lignatherm steht das Schilliger-Verkaufsteam, unterstützt von den Holzbau-ingenieuren des Unternehmens, zur Verfügung. Für den Kauf von kleineren Mengen arbeitet Schilliger Holz mit ausgewählten Baustoffhändlern zusammen.

Einsatzbereichen von Lignatherm rot
Mitarbeitende gesucht
Für die Überwachung und Wartung der vollautomatisierten Produktion sucht das Unternehmen zurzeit 40 bis 50 entsprechend qualifizierte Mitarbeitende. Trifft auch bei Ihnen Können auf Leidenschaft? Dann gestalten Sie mit Schilliger Holz die Zukunft des Werkstoffs Holz. Das Unternehmen freut sich auf Sie!
Weitere Informationen:
www.lignatherm.ch | www.schilliger.ch


