Mittwoch, April 23

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Gipser klingt als Beruf ziemlich nüchtern. Das ist ein weit verbreitetes Vorurteil. Dabei ist gerade hier Kreativität gefragt. Der Beruf des Trockenbauers beinhaltet nicht nur das Verputzen von Wänden und Decken, sondern eine Vielzahl von Aufgaben, die auch aus ästhetischen Gründen halten müssen. Wir fragten beim Geschäftsführer der Gipsercompany GmbH…

Seit Juni 2018 ist das Mehrfamilienhaus Sonnenpark Plus in Wetzikon bewohnt. Das Gebäude mit zehn 4,5- und 5,5-Zimmer-Wohnungen erfüllt hohe Anforderungen an die Energieeffizienz und das Wohnklima. Das Mehrfamilienhaus Sonnenpark Plus ist optimal auf den Lauf der Sonne abgestimmt. Das Gebäude bildet einen kompakten Körper und ist südseitig mit Photovoltaikelementen,…

Auf Solarstrom zu setzen, ist mehr als ein Beitrag gegen den Klimawandel. Wer ihn am eigenen Gebäude erzeugt, sichert sich langfristig günstige Energie. Selbst ein energiehungriges Unternehmen wie die Jörimann Stahl AG versorgt sich zu fast der Hälfte mit Solarstrom aus Eigenproduktion. Die Jörimann Stahl AG ist in einem sehr…

Wir sind mitten in der Energiewende und der Handlungsbedarf ist da. Dabei gilt es, über die Gebäudehülle hinauszudenken und unterschiedliche Handlungsfelder im Blick zu haben. Bauherren und Eigentümer, die ein hochwertiges Eigenheim oder eine neue Wohnung beziehen, wünschen sich Komfort, Sicherheit und einen niedrigen Energieverbrauch – das sind die Pfeiler,…

Die Anzahl der heissen Sommertage hat auch in unseren Regionen mit einem normalerweise moderaten Klima weiter zugenommen. In diesem Jahr ist die erste Hitzewelle schon in der letzten Woche des Monats Juni eingetroffen – gemäss MeteoSchweiz mit der intensivsten siebentägigen Hitzeperiode seit Messbeginn vor über 100 Jahren. Dies hat zu…

Ein neues Profilsystem bietet mit einem einzigen Standardprofil ganz neue Möglichkeiten bei der Verwendung. So können Fussboden, Wand, Decke, Dachschrägen oder auch Wandsockel mit einer extrem reaktionsschnellen, hoch effizienten Flächenheizung und -kühlung ganz flexibel ausgestattet werden. Die Profile inklusive hydraulischer Auslegung sind optional mit bahnbrechender Betonspeichertechnik erhältlich und für Neubau…

Ressourcenknappheit und Klimaziele erfordern alternative Konzepte für eine nachhaltige Zukunft. Es sind Konzepte, die sich der Natur bedienen, sie aber nicht ausbeuten. An vielen Beispielen zeigt uns die Natur, wie Wachstum und Begrenzung, Qualität und Quantität sich durch evolutionäre Mechanismen weiterentwickeln können. Die Baubiologie vereint grundlegende Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung,…

Der Quadrolith weist in die Zukunft: Mit einem goldenen Äusseren positioniert sich der neue Bürokomplex inmitten eines pulsierenden Wirtschaftsraums. In zwei markant gestalteten Geschäftshäusern entsteht Raum für rund 1 000 fortschrittliche Arbeitsplätze. Sie profitieren von einer Hightech-Fassade aus Aluminium mit Schüco-Aluminiumfenstern. Flexibel, mobil und individuell – so gestaltet sich die…

Das Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton geniesst internationales Renommee und steht für höchste Ansprüche in Architektur, Städtebau und Design. Seine Entwürfe weisen aufgrund seiner bürospezifischen Handschrift einen hohen Wiedererkennungswert auf. Dies manifestiert sich in der Regel in einer einmaligen und farbigen Fassadengestaltung. So auch im neuen Museum M9 im italienischen Venedig-Mestre.…

Die auf kommerzielle und nutzerorientierte Architektur spezialisierte Mint Architecture ist nach Zürich West gezogen. An der Förrlibuckstrasse 150 hat das Architekturbüro auf dem Ansatz des «Activity-Based-Working» eine prozessorientierte Arbeitswelt geschaffen, die neue innovative Arbeitsformen ermöglicht und die Marke und die Kultur des Architekturbüros im dreidimensionalen Raum erlebbar macht. Die Anforderungen…

Der Erhalt von Bausubstanz liegt im Interesse der Eigentümer wie auch der Benutzer von Bauwerken. Eine lange Lebensdauer zahlt sich aus: wirtschaftlich wie ästhetisch und nicht zuletzt kulturell, wenn es sich um bedeutende ältere Bauten handelt. Der Immobilienmarkt schätzt modernisierte Bauten. ANLIKER. Ein Signet, eine Marke, ein Unternehmen. Sie stehen…

Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren ein schwammiger Begriff geworden. Im folgenden Interview mit Sternekoch Andy Zaugg und Ivo Bracher, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung und Präsidenten des Verwaltungsrats von bonainvest Holding, geht es darum, Nachhaltigkeit wieder eine schärfere Kontur zu geben. Es geht aber um noch viel mehr. Wir befinden…

Magazin