Dienstag, April 22

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

MAX HAURI AG, Produzent elektrotechnischer Bauteile und Systeme, bringt mit «modino priamos» ein zeitlos schönes Steckdosen- und Schalterprogramm auf den Markt. Die Designlinie «priamos» überzeugt durch technische Raffinesse und dezente, auch nach der Montage veränderbare Farbanpassungen. Damit wird es möglich, technische Funktionalität und Innenarchitektur aufeinander abzustimmen und so eine Harmonie zwischen…

Der DAM Preis 2019 geht an gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner für den Umbau und die Modernisierung des Kulturpalasts Dresden. Dieses Jahr kamen öffentliche Gebäude, deren Sanierung im Fokus stand, zum Zug. Beispielhafte Wohnungsbauten finden sich in jedem Jahrgang des DAM Preis. Was dieses Mal allerdings besonders…

Diese Studie der Hochschule Luzern hat zum Ziel, Architekten und Planern praxistaugliche Empfehlungen für die frühe Entwurfsphase zu liefern und Handlungsempfehlungen für Bauherrschaften zu erarbeiten. Denn damit Wohnbauten den Folgen des Klimawandels standhalten, sind sie heute so zu konzipieren, dass sie die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz auch in Zukunft…

Seit der Markteinführung der Grundfos GO Garantie im Juli 2018 verzeichnet der Pumpenhersteller Grundfos ein sehr reges Interesse und schon eine grosse Anzahl erfolgreich registrierter Pumpen. Diese Zahl wird sich nun nochmal deutlich steigern, denn im Juli 2019 erweitert Grundfos das Portfolio an garantiefähigen Produkten. Zusätzlich zu Pumpen der Baureihen…

Roma Agrawal ist eine junge multikulturelle Frau, die als Bauingenieurin sprichwörtlich auf vielen Baustellen dieser Welt unterwegs ist. Sie stammt aus Mumbai in Indien und lebt in London. Sie hat eine filigrane Hängebrücke für Fussgänger in Newcastle geplant und an dem Londoner Hochhaus «The Shard» mitgearbeitet. Das Wichtigste für uns…

Edel, entspannt und ein wenig verträumt – die eleganten, flexiblen Glas-Faltwände verleihen jedem Gebäude, ob Privathaus, Museum oder Gewerbe ein einzigartiges lichtes Raum- und Wohngefühl. Bei warmen Temperaturen und lauen Sommerlüftchen lassen sich die Glaselemente leicht zur Seite führen, die Atmosphäre und Düfte des Sommers gelangen in den Raum. Durch…

Die noch relativ neue digitale Baukultur braucht neue Rahmen und Inhalte, was den Themenkomplex Aus- und Weiterbildung betrifft. Der folgende Beitrag verdeutlicht den Handlungsdruck auf die Anpassung bei Themen wie Wissensinhalten, Kompetenzen und neue Wege in Didaktik und Methodik. Building Information Modeling (BIM) bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, auf der Grundlage…

Wie planen, bauen und betreiben wir ein Gebäude in Zukunft? Diese Frage diskutieren Planer, Architekten, Hersteller, Bauherren, Ausschreiber und Unternehmer am 21. August 2019 im Hotel Mövenpick in Egerkingen. Wir freuen uns darauf dieses spannende Thema gemeinsam mit verschiedenen Akteuren zu beleuchten. Hört sich dies nicht aus interessant für Sie…

Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte die, für die Bauphase nach Studen verlagerte Werkstatt der KUHN Schweiz AG, ihr neues Betriebsgebäude in Heimberg beziehen. Es war ein grosser Moment auf den sich alle riesig freuten. Wir – von bauRUNDSCHAU – waren Ende Juni vor Ort. Das bestehende Betriebsgebäude war in…

Das Thema Digitalisierung breitet sich langsam, aber sicher in sämtlichen Wirtschaftsbereichen aus. Auch vor der Bau- und Handwerksbranche macht sie nicht halt. Dank der vielen technischen wie technologischen Fortschritte gab es in den vergangenen Jahren viele vorteilhafte Veränderungen. Wir zeigen, warum und vor allem wie Bauunternehmer von den digitalen Fortschritten…

Zeitlos, vielfältig, absolut hochwertig und vor allem ganz wie es Ihnen gefällt… Traditional Bathrooms gestaltet Badezimmereinrichtungen nach dem Vorbild historischer Stilepochen. Kombiniert mit klassischen und auch modernen Stilelementen entstehen so Traumbäder mit persönlichem Charakter. Lieben Sie klassisches Design, den rauen Industriecharme, die Natürlichkeit eines Landhauses oder am liebsten von jedem etwas?…

72 Projekteingaben standen für einen hochkarätigen Wettbewerb und stellten die Jury unter Präsident Remo Derungs am Fachjury-Tag vom 4. Juli vor eine veritable Herausforderung. Es war eine Auswahl unter sehr starken Projekten. Nuancen entschieden über die Teilnahme am finalen Public-Voting. Ein Zeichen der Stärke und Kompetenz der Schweizer Küchenbauer. Die Publikumsabstimmung beginnt am Montag, den…

Magazin