Samstag, Juli 5

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Individualismus behauptet sich im Interior-Bereich weiterhin als Megatrend. Das Zuhause soll ein Abbild der eigenen Persönlichkeit sein. In diesen Trend hinein passen flexible Heizlösungen, die aus dem Lieblingsplatz eine Wärmeoase machen, ohne sich optisch in den Vordergrund zu drängen. Nach der Installation so gut wie unsichtbar sind die kohlenstoffbasierten Heizsysteme…

Mit Bergen vor der Haustür und eingesetzten EGGER Bauprodukten und Kompaktplatten ist das Hotel Tirol Lodge die perfekte Destination. Platte für Platte, Modul für Modul, Stock für Stock: So entstand in nur knapp einem Jahr das Hotel Tirol Lodge in Ellmau. Die relativ kurze Bauphase konnte dank der modularen Holzbauweise…

Auf dem NEST-Gebäude der Empa und Eawag in Dübendorf thront seit Februar das DFAB HOUSE. Es ist das weltweit erste bewohnte «Haus», das nicht nur digital geplant, sondern auch weitgehend digital gebaut wurde. Jetzt im Mai sind die ersten Bewohner eingezogen und testen die eingebauten Smart-Home-Lösungen. Eine kopfüberhängende Wüstenlandschaft –…

An der bevorstehenden Swissbau 2020 ist die buildup AG als Betreiberin der SwissBIMLibrary, der grössten Bauprodukteplattform der Schweiz, erneut mit einem Stand im Innovation Lab – der Sonderschau für digitale Transformation in der Bauwirtschaft – vertreten. Zusätzlich zu den bekannten Anwendungsfällen in der digitalen Planung, bei welchen die strukturieren und…

Gerade ältere Wohnhochhäuser können einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Energie leisten. Wird beim Dämmen der Fassaden gleich auch noch eine Photovoltaikanlage installiert, kann nicht nur Heizenergie gespart, sondern gleich auch noch Strom produziert werden. Wie sich das Energiesparpotenzial gewinnbringend nutzen lässt, zeigt das Beispiel eines kürzlich sanierten Gebäudes…

Die Glas-Faltwand schafft durch die komplette Öffnung eine Verbindung zwischen dem Innen- und Aussenbereich. Die Natur hält dadurch Einzug in den Wohnraum. Da ist es nur naheliegend diesen Übergang durch das Material Holz noch nahtloser zu gestalten. Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt. Aus gutem Grund – er…

Zwei Tage geballte Informationen an der diesjährigen Nationalen Photovoltaik-Tagung, die vor allem eines klarmachten: Die Schweiz hat keine Stromlücke und sie braucht schon gar keine neuen Atomkraftwerke. Das Land hat vielmehr genug Sonnenschein, um Solarenergie zur zweiten Säule der Energieversorgung neben der bewährten Wasserkraft zu machen. Das allerdings braucht einen…

75 Hektaren Gelände und eine Arena mit einem Fassvermögen für 56’500 Besucherinnen und Besucher – die Dimensionen des diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Zug waren gewaltig, so gross wie noch nie in der Geschichte des Eidgenössischen. Eine Herausforderung, der sich Richnerstutz gerne annahm; das führende Schweizer Unternehmen im Bereich der dreidimensionalen Kommunikation…

Im Rahmen der Energiewende sind smarte Technologien gefragt. Eine Schweizer Lösung zeigt, wie ein Energiesystem Gebäudeintelligenz, Komfort und unabhängige Nachhaltigkeit vereint. Zukunftsgerichtetes Bauen bedeutet ein Gebäude für die gesamte Nutzungsdauer zu konzipieren und neue Technologien, wie E-Mobilität von Anfang an mitzudenken. Es gilt, über den Tellerrand hinauszuschauen. In dieser Gesamtbetrachtung…

In der Schweiz stammen 38 Prozent der CO2-Emissionen aus dem Verkehr, und sie nehmen kaum ab – ganz im Gegensatz zum Gebäudebereich, dem grössten Emittenten. Mit der Elektromobilität, so erhoffen sich viele, soll die Trendwende endlich kommen. Gemäss der im Dezember 2018 veröffentlichten Roadmap Elektromobilität des Bundes sollen im Jahr…

Im Zeichen der Digitalisierung und der Herausforderungen der Energiewende wachsen das Gebäude und die Mobilitätslösungen immer mehr zusammen. Es gilt, hier Brücken zu bauen. Hier stellt sich die Frage, wie und wo uns die Wissenschaft weiterhelfen kann. Wir müssen, im Zeichen der aktuellen Entwicklungen über den Tellerrand hinausschauen. Kann man…

Die Idee hinter den Fassadenlösungen von Solarlux folgt einer Maxime: Den Innen- und Aussenraum miteinander zu verschmelzen und die Grenzen des Raumes aufzuheben. Dabei ist der wegfaltbare Eckpfosten für die Glas-Faltwand kleines aber wichtiges Detail: Es erweitert die Philosophie der Transparenz auf mehr als nur eine zu öffnende Seite. Denn…

Magazin