Sonntag, Juli 6

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Schauen Sie über den Bildschirm des Family Hub in Ihren Kühlschrank hinein, ohne ihn zu öffnen. Über Ihr Smartphone können Sie selbst beim Einkaufen das Innere Ihres Kühlschranks überprüfen. View Inside ermöglicht Ihnen, alle Artikel automatisch mit Erinnerungen an das Verfallsdatum zu versehen. Sie können auch Artikel zur Einkaufs- oder…

Die Gebrüder Sahin sorgen für eine angenehme Atmosphäre, egal ob bei Ihnen Zuhause, Büro oder Hotel. Swissness hat für die Offitec-Kältetechnik eine grosse Bedeutung, weil nur dadurch die hohen Ansprüche der Kunden erfüllt werden können. Das Unternehmen bietet nicht nur hochwertige Produkte an, die Anlagen beinhalten ausserdem die modernste Technik…

Der kompakte Wandspeicher VARTA pulse hat ein Update bekommen. «Damit haben wir einen Riesensprung in der Entwicklung geschafft», sagt Gordon Clements, General Manager VARTA Power & Energy. Das eigene linux-basierte Betriebssystem VS-XMS ermöglicht etliche Zusatzfunktionen. So kann der VARTA pulse neo nun prognosebasiert laden, und er lässt sich noch einfacher in…

Die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics verzeichnete ein Rekordjahr 2018. Der Hersteller von Hochleistungsmodulen steigerte seinen Absatz, brachte neue, noch leistungsstärkere Produkte auf den Markt und baute seine Fertigungskapazitäten erneut aus. Auch im ersten Quartal 2019 konnte LG dieses Wachstum weiter fortführen. Mit seinen Premiummodulen und seinen Energiespeichersystemen der LG…

Fugenarme Wandverkleidungen im Badezimmer werden immer beliebter. Mit HPL von Argolite, ist es möglich, seine persönlich favorisierte Badezimmergestaltung zu realisieren. Es stehen viele Uni- und Holzdekore zur Auswahl, welche frei mit der gewünschten Oberflächenstruktur kombiniert werden können. Aber auch Individualdesigns im Bereich Argoprint oder die authentische Naturfaser, welche die reine…

Im Zeitalter der digitalen Transformation braucht die Schweiz dringend neue Fachkräfte wie etwa im Bereich Informatik. Seit einigen Jahren herrscht in den Informatikberufen ein akuter Fachkräftemangel: ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert in ihrer Studie einen Bedarf an über 25’000 zusätzlichen Fachkräften bis 2025. Dem möchte die Schweizer Bildungsplattform eduwo gemeinsam mit Microsoft…

Im Beisein des Thurgauer Energiedirektors, Regierungsrat Walter Schönholzer, erhält die Wohnüberbauung Solidus als erstes Grossprojekt die Auszeichnung «MQS Bau-geprüft». MQS Bau garantiert höchste Qualität in der Bauphase und stellt dem Bauleiter eine standardisierte Anleitung zur Qualitätssicherung zur Verfügung. Die Wohnüberbauung Solidus steht am östlichen Stadtrand von Diessenhofen und umfasst insgesamt…

Der Frühling naht und wer auf der Suche nach neuen Gartenstühlen oder einer Lounge für die Terrasse ist, setzt dieses Jahr auf komplexe Geflechte, minimalistische Eleganz und hochwertigen Materialmix. Mit den passenden, neuen Outdoor-Designermöbeln wird der Garten zum Treffpunkt für Familie und Freunde. Möbel müssen sowohl in formaler als auch…

Ob ein gemütliches Sonnenbad oder ein geselliger Abend mit Freunden – damit wir im Sommer unseren Lieblingsplatz im Garten oder auf dem Balkon geniessen können, ist rechtzeitige Planung das Zauberwort. Im Frühjahr ist es höchste Zeit, Inspirationen zu sammeln. Wer an den letzten Sommer zurückdenkt, erinnert sich an lange, laue…

Die Minze ist ein Multitalent. Ihre aromatischen Blätter schmücken kühle Drinks, peppen jede Teemischung auf und verleihen sommerlichen Gerichten einen Hauch von Exotik. Jetzt buhlen die verschiedenen Sorten in den Schweizer Gärtnereien um Aufmerksamkeit und animieren zum Sammeln. Spricht man von der Minze, zaubert die Erinnerung sogleich einen erfrischend- aromatischen…

Zusammen mit ABB und weiteren Partnern feierten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) am Samstag im Tram-Museum Burgwies das Jubiläum anlässlich von 80 Jahren Trolleybus-Betrieb. Die elektrische Ausrüstung der allerersten Trolleybusse der VBZ produzierte und installierte das ABB-Vorgängerunternehmen MFO (Maschinenfabrik Oerlikon). Heute fahren die neuen Doppelgelenk-Trolleybusse, die seit letztem Herbst auf der…

Wir erleben es: Das Klima wandelt sich; es wird wärmer. Die Klimaszenarien für die Schweiz (NCCS 2018) beschreiben, wie sich unser Klima bis Mitte dieses Jahrhunderts und darüber hinaus verändern kann. «Trockene Sommer», «heftige Niederschläge», «mehr Hitzetage» und «schneearme Winter» sind absehbare Folgen eines ungebremsten Klimawandels für die Schweiz. Die…

Magazin