Montag, April 21

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Die Küche als funktionalistische Einöde hat ausgedient. 2019 verschmelzen Küche und Wohnraum miteinander. Traditionelle Raumstrukturen werden aufgebrochen, neutrale Farben verschwinden von den Wänden und Oberflächen und die neusten technologischen Innovationen schenken mehr Zeit fürs Beisammensein. Die Planungs- und Gestaltungsvielfalt kann frei ausgelebt werden – denn Grenzen gibt es in der…

Trimble hat heute die Markteinführung der Trimble® Earthworks-Maschinensteuerungs-Plattform Version 1.9 bekannt gegeben. Diese unterstützt vollautomatische Führung von Tiltrotator-Anbaugeräten und Trimble Universal-Totalstationen für Motorgrader. Dank der neuen vollautomatischen Unterstützung für Tiltrotatoren werden die Anbaugeräte leichter verwendbar und der Umgang mit ihnen besser erlernbar – selbst für Fahrer, die nie zuvor einen Tiltrotator…

Um die Nachfrage nach hochwertigen Deckensystemen auch im Premiumsegment des chinesischen Marktes bedarfsgerecht bedienen zu können, gründet die Odenwald Faserplattenwerk GmbH eine weitere Vertriebsgesellschaft in Shanghai. Das OWA-Vertriebsteam hat seine Arbeit im neu gestalteten Büro des German Centers in Shanghai aufgenommen und kann so die Zielkunden vor Ort mit einem…

Die neue Planierautomatik «Volvo Active Control» automatisiert die Bewegungen von Ausleger und Löffel. Die neue Option macht den Bagger zu einer teilautonomen Maschine, die auf Knopfdruck für perfekte Qualität sorgt. Wer möchte nicht auf einfache Art und Weise ein perfektes Planierergebnis erzielen? Für einen Anfänger ist es schwierig, auf Anhieb…

Grenzregionen als Einheit zu betrachten und entsprechend neu zu definieren, stellt für Architektur, Politik und Kultur heute eine wesentliche Herausforderung dar. Die Ausstellung «Two Sides of the Border» präsentiert Forschungsergebnisse und Entwürfe einer akademischen Initiative, die 2018 von der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao ins Leben gerufen wurde. Was wäre, wenn…

Im elsässischen Gambsheim ist ein ambitioniertes Haus entstanden, das neben den üblichen Anforderungen für Passivhäuser einen neuen Standard setzt: Europassive® ist eine Marke des Architektur- und Planungsbüros KMO aus Bouxwiller, rund 40 Kilometer nordwestlich von Strassburg. Vincent Kempf, Inhaber von KMO und Leiter des Projektes, setzt auf zertifizierte Passivhausstandards, die…

«Sieger im Flakon» – Dies steht spätestens fest, wenn am 16. Mai 2019 im Escherwyss Restaurant & Club in Zürich der Schweizer Parfumpreis DUFTSTARS verliehen wird. Fest stehen bereits die Nominierten: Die Fachjury hat im Renaissance Zürich Tower Hotel 61 Einreichungen begutachtet und geprüft, aus denen schliesslich 45 Duftkreationen ausgewählt…

Bereits zum dritten Mal hat die Big Green Egg’s Flavour Fair am Sonntag, 14. April 2019 Spitzenköche und Grillfans auf die Pferderennbahn Aarau gelockt. Mit 39 Kochteams und rund 1000 Besucherinnen und Besuchern vermochte der Fananlass auch in der unterdachten Schlechtwetter-Variante zu überzeugen. Es herrschte ein immenses Getümmel an den…

Der Doka Campus zeigt innovative und digitale Lösungen auf der bauma. Mit vereinten Kräften. Die Kunden von Doka leisten jeden Tag Aussergewöhnliches und Doka unterstützt sie dabei. Auf dem Freigelände Nord/West, Standnummer FN.420 können Besucherinnen und Besucher die Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung rund um Schalung, Beton und Dienstleistungen erleben. Auf dem Doka…

Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Paul Romer hat 2018 den Alfred-Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Wirtschaftliche Entwicklung in Firmen hängt gemäss seinen Forschungsresultaten davon ab, regelmässig Ideen und Innovationen hervorzubringen, insbesondere durch Anreicherung und Verbesserung von bestehenden Grundlagen. Wir erläutern anhand Paul Romers Ansichten, wie sie bei der Definition von vier SIA-Leitprojekten…

Digitalisierung steht im Fokus praktisch aller Wirtschaftszweige. Ein regelrechter Hype treibt das Thema rasant voran. Im Finanzbereich und im Detailhandel spüren die Unternehmen und Konsumenten die Folgen der Digitalisierung schon seit Längerem: Online-Banking und Online-Handel sind heute selbstverständlich. Ganz anders in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dort gibt es noch sehr…

An ihrer Versammlung in St. Gallen haben die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) die in Zürich lebende und tätige Umweltingenieurin Manijè Chantal Alexander-David sowie die ebenfalls in Zürich lebende und tätige Architektin Birgitta Schock in das oberste strategische Führungsorgan des SIA – den Vorstand – berufen. Alexander-David tritt…

Magazin