Samstag, Juli 5

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Bereits zum dritten Mal hat die Big Green Egg’s Flavour Fair am Sonntag, 14. April 2019 Spitzenköche und Grillfans auf die Pferderennbahn Aarau gelockt. Mit 39 Kochteams und rund 1000 Besucherinnen und Besuchern vermochte der Fananlass auch in der unterdachten Schlechtwetter-Variante zu überzeugen. Es herrschte ein immenses Getümmel an den…

Der Doka Campus zeigt innovative und digitale Lösungen auf der bauma. Mit vereinten Kräften. Die Kunden von Doka leisten jeden Tag Aussergewöhnliches und Doka unterstützt sie dabei. Auf dem Freigelände Nord/West, Standnummer FN.420 können Besucherinnen und Besucher die Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung rund um Schalung, Beton und Dienstleistungen erleben. Auf dem Doka…

Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Paul Romer hat 2018 den Alfred-Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Wirtschaftliche Entwicklung in Firmen hängt gemäss seinen Forschungsresultaten davon ab, regelmässig Ideen und Innovationen hervorzubringen, insbesondere durch Anreicherung und Verbesserung von bestehenden Grundlagen. Wir erläutern anhand Paul Romers Ansichten, wie sie bei der Definition von vier SIA-Leitprojekten…

Digitalisierung steht im Fokus praktisch aller Wirtschaftszweige. Ein regelrechter Hype treibt das Thema rasant voran. Im Finanzbereich und im Detailhandel spüren die Unternehmen und Konsumenten die Folgen der Digitalisierung schon seit Längerem: Online-Banking und Online-Handel sind heute selbstverständlich. Ganz anders in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dort gibt es noch sehr…

An ihrer Versammlung in St. Gallen haben die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) die in Zürich lebende und tätige Umweltingenieurin Manijè Chantal Alexander-David sowie die ebenfalls in Zürich lebende und tätige Architektin Birgitta Schock in das oberste strategische Führungsorgan des SIA – den Vorstand – berufen. Alexander-David tritt…

Seit Januar, mit dem Start der Messe BAU, bieten EGGER Bauprodukte nicht nur den passenden Holzwerkstoff, sondern auch digitale Daten für konstruktive Aufgaben. Die bewährten Bauteile aus dem EGGER Konstruktionskatalog werden in verschiedenen digitalen Datenformaten als Download im myEGGER Kundenportal bereitgestellt. So sind die Kunden bestens für die fortschreitende Digitalisierung…

BIM ist ein Trendthema, und es werden umfassende Ansprüche transportiert. Das Thema setzt vertiefte Grundkenntnisse bezüglich Prozessen und digitalen Möglichkeiten voraus. Hier gibt es bei der Vermittlung von Wissensprozessen noch viel Luft nach oben. Der folgende Beitrag thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Herausforderungen. Bei einem Hype sollte man sich zunächst…

Die Kluft zwischen Stadt und Land ist in der Schweiz teilweise gross: Ländliche Regionen sind oft benachteiligt, was Infrastruktur, Versorgung, Verkehr und Arbeit angeht. Kann die Digitalisierung helfen, dass auch periphere Regionen im übertragenen Sinne näher an die Städte heranwachsen und den Anschluss finden? Das Thema Digitalisierung ist ein allseits…

Der 1999 in Österreich gegründete Energy Globe Award zählt zu den weltweit renommierten Umweltpreisen. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien in sechs Kategorien: Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und ‚Sustainable Plastics‘. Welche Bedeutung dem Award zugemessen wird, das zeigt sich eindrucksvoll an der…

Was fällt einem auf, wenn man sich in dicht besiedelten Stadtgebieten bewegt? Angesichts des wachsenden Trends der Verstädterung streben wir in unserem Bauwahn sowohl in die Weite als auch in die Höhe. Aber genau hier gilt es innezuhalten und zu überlegen, wie und womit wir unsere Umwelt verbauen. Wollen wir…

Die Personal Swiss ist der Treffpunkt für PersonalleiterInnen, Betriebsräte, RecruiterInnen und CEOs, um sich in den neusten Themen der Recruiting-Branche weiterzubilden und zu netzwerken. Die HR-Branche traf sich am 2. und 3. April wieder in der Messe Zürich. Die Besucherstimmen wurden in einem Video festgehalten: www.personal-swiss.ch

Magazin