Sonntag, April 20

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Alle drei Jahre und bereits zum vierten Mal zeichnet der Prix Lignum die besten Schweizer Leistungen mit Holz aus. Unter 15 Rängen aus fünf Grossregionen vergibt die Jury drei nationale Preise: Gold, Silber und Bronze. Gold ging bei der Preisverleihung im September 2018 an die Bergstation Chäserrugg im Toggenburg SG, Silber…

Stahl der Güteklasse 12, auch bekannt als Grad 12, bietet der Baubranche gewinnbringende Vorteile. So ist klar, dass auch BRUGG LIFTING in der Serie BRUGG G12 diverse Anschlagmittel aus dem modernen Stahl anbietet. G12-Stahl ist nicht nur 25% leichter als ein Stahl der Güteklasse 10, er gewährt zudem bei gleicher…

Als Drehscheibe in alle Märkte zeigt die bauma in München auch 2019 wieder, was die Branche bewegt. Jede Menge Trends – noch mehr Innovationen und mittendrin: engelbert strauss. In Halle B5 / Stand 236 zeigen die Workwear-Spezialisten aus Biebergemünd der Highlights für die Frühjahr/Sommer Saison und stellen dabei das Thema…

Trimble stellt den Tekla Bridge Creator vor, eine neue Erweiterung für die Building-Information-Modeling(BIM-)Software Tekla Structures. Mithilfe des Bridge Creators können Anwender in Tekla Structures Brückenmodelle (BrIM, Bridge Information Model) für den gesamten Projektablauf erstellen und nutzen: vom konzeptionellen Entwurf über exakte Bauwerksmodelle für die Fertigung bis hin zu ausführungsreifen As-built-Modellen.…

Energie auf dem Dach produzieren und direkt im Haus verbrauchen. Das hört sich einfach an. Ist es auch, wie das Beispiel des Neubaus der Grossmatte-Überbauung in Luzern zeigt. Die Bauherren haben auf das Know-how von engytec gesetzt. Dank der Zusammenarbeit produzieren die Bewohner der Überbauung ihren Strom nicht nur selbst,…

Der oberösterreichische Bodenproduzent tilo präsentiert sich betont modern, offen und digital. Das Konzept ist durchdacht – und das kam auch bei den BesucherInnen der BAU 2019 an. tilo bot ein breites Spektrum digitaler Offensiven und ist damit in der Bodenbranche Vorreiter und Taktangeber in Richtung eines neuen Zeitalters. „Die Produkte…

Für Tarkett spielt Nachhaltigkeit bei der Entwicklung seiner hochwertigen Fußbodenlösungen schon seit vielen Jahren eine übergeordnete Rolle. Das zeigt das Unternehmen sowohl mit dem eigens entwickelten Recyclingsystem ReStart als auch durch diverse Cradle to Cradle® Gold-, Silber- und Bronze-Zertifizierungen in den Produktbereichen von Tarkett und DESSO®. Ziel der Nachhaltigkeitsaktion auf…

Holzbauingenieure haben heute eine Scharnierfunktion beim Thema Holzbau. Sie agieren auf Augenhöhe mit den Architekten, Investoren und Generalplanern. Das folgende Interview belegt dies am Beispiel des Holzhochhausbaus auf dem Suurstoffi (Baufeld 1) in Rotkreuz. Sie sind als Holzbauingenieur im Rahmen des Holzhochhausbaus auf dem Suurstoffi in Rotkreuz beteiligt. Da mussten Sie…

Mit der neuen Produktserie «black AIR-board®» folgt das Unternehmen design composite nicht nur dem anhaltenden Trend hin zu klaren Formen und Farben, sondern gibt den smarten Kunststoffpaneelen noch mehr Kraft hinsichtlich Design und Lichteffekten. Ausserdem gibt es durch die dunkle Farbe keine Reflexion und keine Überbelichtung für die Augen. Ob…

Zur BAU 2019 präsentierte SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH aus Jena ein zweiflügeliges, feuerhemmendes Stulpfenster mit selbstschliessenden Drehflügeln und Oberlicht. Waren Brandschutzfenster bislang als nur als einflüglige Fenster oder zweiflüglige Konstruktion mit Mittelpfosten erhältlich, so kommt das neue Brandschutzfenster in Form eines Stulpfensters ohne störenden Mittelpfosten aus. Patentierte Beschläge schliessen…

Für die zahlreichen Besucher der diesjährigen BAU hielt Glas Trösch einen stilvoll gestalteten Messestand bereit: In Halle C3, Stand 310, wurden unter dem Motto „Raum bilden – Welten öffnen“ die facettenreichen Produktwelten des Schweizer Glasherstellers präsentiert. In einem farbenfrohen gläsernen Kubus tauchte der Besucher in die faszinierende Welt des Glases…

Die begehbare Installation wood passage macht die Umwandlung vom Baum zum Haus sinnlich erlebbar. Als gemeinsame Initiative von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz tourt sie ab sofort durch den DACH-Raum. Auf der Messe BAU in München wurde die wood passage erstmals öffentlich präsentiert. Vier „Tore“ aus Holz, jeweils…

Magazin