Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich…
Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt. Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…
Seit mehr als 30 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht…
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis…
DoorBird revolutioniert die Türkommunikation
Neue Produkte setzen Massstäbe für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation…
Tablets sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Steuerungszentrale für Smart Homes, als digitale Schaltzentrale für Unterhaltungssysteme oder als Kommunikationsmittel. Neben ihrer…
Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu…
Ein Blick hinter die Fassade
Im Mai 2024 wurde das Domizil der damalig noch genannten Alance Fassadenbau AG in Basel von der Nauenstrasse an den Aeschenplatz verlegt, weil das expandierende…
Grenzenlose Aussichten dank Premium-Schiebefenstern
Die rahmenlosen Premium-Schiebefenster von swissFineLine lassen den Traum von Panoramaausblicken, bei denen die absolute Transparenz im Mittelpunkt steht, wahr werden. Mit ihrer unverwechselbaren Schlichtheit sind…
AKTUELLE ARTIKEL
Zum dritten Mal fand am 8. und 9. November im Congress Center Basel der Schweizer BIM Kongress statt. Die Veranstaltung, die von Bauen digital Schweiz und der Swissbau organisiert wurde, ist inzwischen der wichtigste Treffpunkt für alle, die die digitale Transformation in der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft umsetzen wollen. bauRUNDSCHAU…
Projekte, die mit der BIM-Methode geplant und realisiert werden, fordern eine klare Führung des Prozesses. Die Person, die den Projektprozess führt, braucht Methoden-, Sozial- und Führungskompetenz sowie zu einem gewissen Grad BIM- und IT-Kenntnisse. Expertenkompetenz alleine reicht nicht (mehr) aus. Es geht darum, Entscheide zum richtigen Zeitpunkt herbeizuführen, die Ergebnisse…
Architektur für ältere Menschen entspricht im Wesentlichen einer nicht diskriminierenden und nachhaltigen Architektur, die genauso vielfältig und differenziert wie in jedem anderen Lebensabschnitt sein sollte. Deswegen lautet die Aufgabe der Architekten Gebäude zu entwerfen, die «Wohnen in jedem Alter» und nicht nur «Wohnen im Alter» ermöglichen. Die neue Publikation von…
Während viele Branchen die Digitalisierung ambitioniert vorantreiben und dadurch Effizienzvorteile nutzen, steht das Baugewerbe erst am Anfang. Dabei können Gebäude durch das Building Information Modeling (BIM) optimaler geplant, ausgeführt und bewirtschaftet werden. Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz und additive Fertigung – die technologische Transformation ist im vollen Gange und revolutioniert…
Optimierte Prozesse, mehr Planungssicherheit, bessere Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten. Mit Blick auf den BIM-Kongress stellen sich Besucher, Aussteller sowie Experten erneut den Chancen, aber auch Herausforderungen der Digitalisierung in der Schweizer Bau- und Immobilienbranche. Ein zentraler Mehrwert, dem wir uns verstärkt zuwenden sollten, liegt im Ergebnis selbst, sprich einer höheren…
Was braucht es, um im digitalen Zeitalter zu führen und warum spielen dabei Werte eine entscheidende Rolle? Drei Experten zeigen Ihnen effiziente Leadership-Methoden auf. Anna Wippel, Business Development Manager, IBM Client Center Zürich «Enterprise Design Thinking» und «Werte und Ethik in Künstlicher Intelligenz» Helena Pleinert, Dr. sc. techn. ETH, CEO…
EGGER Bauprodukte schaffen die Grundlage für Neues und bieten zusammen mit Produkten für den Möbel- und Innenausbau sowie mit holzwerkstoffbasierte Fussböden entscheidende Anwendungsvorteile für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vom Dach bis zum Fussboden. Getreu dem Versprechen «Mehr aus Holz» bieten EGGER Bauprodukte eine grosse Produktauswahl für verschiedene Baubereiche: Neben dem Ingenieurholzbau…
Ob Arbeits- oder Umweltschutzgesetze, ein stets aktuelles Gefahrstoffverzeichnis oder eine vollständige Produktübersicht: Wenn es um den Umgang mit Gefahrstoffen geht, verliert man im Werkstattalltag leicht den Überblick. Wir präsentieren eine innovative Servicelösung von Berner. Chemische Produkte sind aus dem Handwerkeralltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihr Einsatz birgt auch Gefahren. Um…
Am BIM Kongress definieren EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft und Politik die nächsten Schritte in der Digitalisierung der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Birgitta Schock, Chairwoman von BuildingSMART Switzerland, stellt in diesem Rahmen die Roadmap für die internationale Zusammenarbeit im Bereich «Use Case Management» vor. Dass der Schweizer Markt die Reife für Building…
Der BIM-Kongress in Basel ist ein echtes Highlight, um den neusten Stand der Durchdringung der neuen Technologie auszuloten. Die Gruner Gruppe und bauRUNDSCHAU halten Sie in den nächsten Wochen auf dem Laufenden. Die Teilnehmenden erwartet ein hochkarätiges Programm mit inspirierenden Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland. Zu den…
Der Schweizer BIM-Kongress steht vor der Tür – vom 8. und 9. November 2018 im Congress Center Basel. Wie im Januar dieses Jahres an der Swissbau begleiten im Vorfeld und auf dem Kongress die Gruner Gruppe und bauRUNDSCHAU das Geschehen. Im Anschluss publizieren wir weitere Ankertexte. Gerne sind Sie als Verantwortungsträger…
Neuer CEO des Basler Ingenieur- und Planungsunternehmen Gruner AG und der Gruner Gruppe wird Olivier Aebi. Der 50-jährige Bauingenieur Olivier Aebi ist seit 2010 CEO des Ingenieurunternehmens IUB Engineering AG in Bern und Vorsitzender der Unternehmensleitung der Engineering Gruppe. Er löst Kurt Rau ab, der die Gruner Gruppe interimistisch leitet.…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022