Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich…
Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt. Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…
Seit mehr als 30 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht…
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis…
DoorBird revolutioniert die Türkommunikation
Neue Produkte setzen Massstäbe für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation…
Tablets sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Steuerungszentrale für Smart Homes, als digitale Schaltzentrale für Unterhaltungssysteme oder als Kommunikationsmittel. Neben ihrer…
Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu…
Ein Blick hinter die Fassade
Im Mai 2024 wurde das Domizil der damalig noch genannten Alance Fassadenbau AG in Basel von der Nauenstrasse an den Aeschenplatz verlegt, weil das expandierende…
Grenzenlose Aussichten dank Premium-Schiebefenstern
Die rahmenlosen Premium-Schiebefenster von swissFineLine lassen den Traum von Panoramaausblicken, bei denen die absolute Transparenz im Mittelpunkt steht, wahr werden. Mit ihrer unverwechselbaren Schlichtheit sind…
AKTUELLE ARTIKEL
CKW Fiber Services hat in Rotkreuz ein neues Datacenter für Grossunternehmen, KMU und ICT-Provider realisiert. Neuste Technologien erfüllen höchste Ansprüche an Sicherheit. Der Neubau ist rundum mit Solarpanels bestückt, womit CKW auch dem wachsenden Bedürfnis nach nachhaltiger, energieeffizienter Rechenzentrumsfläche in der Zentralschweiz nachkommt. CKW Fiber Services eröffnet einen neuen digitalen…
von Roger Isler Flexibilität von elektronischen Zutrittslösungen In der heutigen Arbeitswelt unterliegt die Raumnutzung häufigen Veränderungen. Entsprechend müssen Zutrittsrechte neu vergeben oder angepasst werden. Elektronische Zutrittslösungen bewältigen das mit wenigen Mausklicks und tragen so zu effizienten Prozessen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei. Roger Isler, Geschäftsleiter bei der SALTO Systems…
Mit praktischen und wirtschaftlichen Lösungen lassen sich durchaus hohe qualitative Ansprüche erfüllen. Das beweist die Erweiterung eines Schulzentrums in der Schweiz. Öffentliche Gebäude werden von ihrem Umfeld intensiv wahrgenommen – nicht zuletzt, da ihr Bau durch Steuergelder finanziert wird. Wirtschaftlichkeit und Funktionalität müssen stimmen, Architektur und das Gesamtbild dürfen aber…
EIN WACHSENDER FAMILIENBETRIEB Der Zweck der Lovecchio AG ist die Erbringung von Gerüstbau in Industrie- sowie Fassadengerüste, insbesondere im Bereich Beratung und Vermietung von Gerüstmaterial sowie Montag und Demontage von Gerüsten. Die Lovecchio AG ist ein wachsender Familienbetrieb, der in den Branchen des Gerüstbaus tätig ist. Die Lovecchio AG besteht…
Was soll diese Frage? Natürlich will ich wollen und nicht müssen. Selbst entscheiden und nicht von den Umständen getrieben sein. Soviel zur Theorie. In der Praxis läuft es jedoch des Öftern so ab: Wer nicht will, der wartet, bis er muss, und dann kann er nicht. Ein Beispiel aus dem…
Das Fehlen der Verantwortung für die Betriebsoptimierung Das Thema Energie ist bei Verantwortungsträgern in Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Kein Wunder, die Preise steigen. Trotzdem gibt es immer noch viele, auch neue Gebäude, die mehr Energie verbrauchen, als eigentlich geplant war, und sich damit bei den anderen Gebäuden einreihen,…
Vom Bonner Loch zum architektonischen Aushängeschild Das architektonische Highlight Urban Soul punktet mit energieeffizienter und technisch innovativer Gebäudeautomation. Die Bereiche der Bonner Innenstadt, die in der Nähe des Bahnhofs liegen, waren bislang kein städtebauliches Highlight. Jetzt erleben sie eine Aufwertung. In direkter Nachbarschaft zum Bonner Hauptbahnhof ist das Gebäudeensemble Urban…
Das Schweizer ETH-Spin-off Synhelion setzt zum Klima-Höhenflug an Alles begann mit einer verrückten Idee an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich: Wie wäre es, wenn sich die Verbrennung von Treibstoffen umkehren liesse? Die Idee funktionierte – zunächst auf dem Papier, dann im Labor und schliesslich unter Realbedingungen. Geboren war ein…
Solarfassaden im alpinen Raum – Einsatz bei Gebäudeerneuerungen Während Photovoltaikanlagen auf Dächern inzwischen weit verbreitet sind und bei Neubauten Photovoltaik sowohl auf Dächern als auch an den Fassaden eingesetzt wird, gibt es bis heute nur einen geringen Anteil an Beispielen von integrierter Photovoltaik in der Gebäudefassade bei bestehenden Gebäuden. Insbesondere…
STYLISH UND FUNKTIONAL – KÜCHENTHEKEN Die Küche ist heute nicht mehr nur ein Funktionsort, sondern ein Begegnungsraum. Küchentheken sind der perfekte Platz für eine ungezwungene Zusammenkunft, für einen kleinen Mittagsimbiss oder für ein Kaffeepäuschen. Wir stellen einige Beispiele vor. Früher waren die Lebensbereiche im Haus streng aufgeteilt. Da gab es…
Allgemeines Eine Duscharmatur ist dafür da, um die Temperatur des Wassers in der Dusche einstellen zu können. Neben der Temperatur können über einen Regler auch die Wassermenge verstellt werden. Hochwertige Duscharmaturen haben einen Verbrüh- oder Hitzeschutz. Beim Duschen wird das Wasser 38 Grad Celsius nicht überschreiten. Beim Kauf einer Duscharmatur…
Mit höheren Rückvergütungen für Solarstromproduzent*innen, zusätzlichen Fördergeldern zum Abbau von Investitionshürden und einem neuen PV-Contracting-Angebot für die Immobilienwirtschaft will ewz den Solarausbau massiv voranbringen. All diese Massnahmen dienen der Umsetzung der städtischen PV-Strategie. Ab 1. Januar 2023 vergütet ewz Solarstromproduzent*innen ins Netz zurückgespeisten Solarstrom mit durchschnittlich 13 Rappen pro Kilowattstunde…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022