Sonntag, Juli 6

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Die pandemiebedingte Ausnahmesituation hat uns allen in den letzten Jahren einiges abverlangt. Wir mussten uns an neue Realitäten gewöhnen, Bekanntes über Bord werfen und rasch auf Veränderungen reagieren. Einige schon lange brennende Themen haben in dieser Zeit einen richtigen Schub erhalten – zum Beispiel die Digitalisierung. Die Bau- und Immobilienwirtschaft…

Mit «nachhaltende Nutzung» hat der angebliche Erfinder des Begriffs «Nachhaltigkeit», Hannß Carl von Carlowitz (1645–1714), ein Synonym für «beständig», «immerwährend» oder «continuierlich» gesucht, um sich nicht zu wiederholen, wie ich in Teil vier der Kolumnenserie geschrieben habe. Trotzdem basieren Nachhaltigkeit wie auch Digitalisierung auf Wiederholungen und sind zirkuläre Systeme, also…

Das Schweizer Bauwerk hat eine Qualität, die ihresgleichen sucht. Es sind ingenieurtechnische Meisterleistungen wie die Salginatobelbrücke aus dem Jahr 1930 oder – in der neueren Geschichte – der Gotthard-Basistunnel, die international für Aufmerksamkeit und Anerkennung sorgen. Diese Beispiele zeigen, dass sich die Schweizer Baukultur vor Herausforderungen nicht scheut – und…

Bei BIM geht es für Architekten und Hersteller nicht nur um digitale Tools, sondern zunehmend um einen existenziellen Wirtschaftsfaktor. Mit BIM & More Orchestra hat ein Unternehmen nun eine SaaS-Anwendung auf den Markt gebracht, mit dem Hersteller von Baustoffen und Bauprodukten sowohl das gesamte Produktportfolio in BIM-Daten aufbereiten können als…

Die Baubranche ist immer noch von zersplitterten Denk- und Handlungsräumen geprägt. Die Informationsbrüche zwischen den unterschiedlichen Phasen und den unterschiedlich Beteiligten führen immer wieder zu Hürden, die eine neue Kultur der Zusammenarbeit erschweren und versprochene Effizienzgewinne der digitalen Transformation zusammenbröseln lassen. Jetzt haben aber einige Treiber*innen damit begonnen, alte Silostrukturen…

Mit «nachhaltende Nutzung» hat der angebliche Erfinder des Begriffs «Nachhaltigkeit», Hannß Carl von Carlowitz (1645–1714), ein Synonym für «beständig», «immerwährend» oder «continuierlich» gesucht, um sich nicht zu wiederholen, wie ich in Teil vier der Kolumnenserie geschrieben habe. Trotzdem basieren Nachhaltigkeit wie auch Digitalisierung auf Wiederholungen und sind zirkuläre Systeme, also…

Wozu die Frage? Eine Manager *in hat doch genau diese Aufgabe, nämlich zu führen – oder etwa nicht? Wenngleich Manager*innen für gewöhnlich als Führungskräfte gelten, sind Managen und Führen nicht zwingend dasselbe. Der englische Begriff «to manage» hat die Bedeutung von «handhaben, bewerkstelligen, leiten». Die wichtigsten Aufgaben eines Managers sind…

Die dezentrale Einspeisung Erneuerbarer Energien sorgt für enorme Schwankungen in Ortsnetzstationen. Damit diese Störungen nicht zu einem unnötigen Ausbau des Verteilnetzes führen, hat Wago die Monitoringlösung Grid Gateway entwickelt. Diese gestattet ohne Programmieraufwand eine sichere Fernanalyse und schafft damit die Voraussetzung für Netzoptimierungen. Die Monitoringlösung Grid Gateway hilft mittels digitaler…

Lausanne, 22. August 2022 – Die Gruppe Vaudoise Versicherungen unterstützt das «Future of Health»-Programm. Das von der CSS und dem EPFL Innovation Park ins Leben gerufene Programm unterstützt Start-ups bei der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen, indem es ihnen notwendige Ressourcen und Finanzmittel zur Verfügung stellt. Die Vaudoise fördert Projekte, die sich…

Für den Klimaschutz und wegen steigender Energiepreise setzen immer mehr Hausbesitzer auf Wärmepumpen und Solarenergie. Doch zur Warmwasserbereitung liefern Wärmepumpen zu geringe Temperaturen; dasselbe gilt für Solarthermie im Frühling und Herbst. Ein Nacherhitzen mit Brennern oder elektrischen Durchlauferhitzern kostet viel Brennstoff beziehungsweise Strom. Eine deutlich klimafreundlichere, ressourcenschonende Alternative ist die…

SALTO Systems präsentiert an der security Essen (Halle 6, Stand 6B27) zahlreiche Weltpremieren für die Zutrittskontrolle: die neue cloudbasierte Plattform SALTO Homelok, die völlig neue Möglichkeiten beim Zutrittsmanagement für die Wohnungswirtschaft eröffnet, Mobile Access ohne Apps sowie viele neue Hardwaremodelle. Darüber hinaus stehen vielfältige Integrationen – mit den Lösungen der…

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige. Spätestens seit dem Boom des Homeoffice verbringt viele Menschen wesentlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Das Zuhause wird nicht mehr nur zum Schlafen und Kochen hergenommen, sondern muss auch als produktives Büro herhalten. Eine gemütliche Atmosphäre ist daher…

Magazin