Sonntag, Juli 6

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Die Realisierung eines Badprojektes geht mit zahlreichen Arbeitsschritten und organisatorischen Herausforderungen einher. Mehrere Akteure wie Sanitär- und Installateurverantwortliche, Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer sowie Händlerinnen und Händler müssen sich regelmässig absprechen, um Fehler zu vermeiden und das Projekt erfolgreich zu realisieren. Dank der neuen cloudbasierten Plattform (ConReal Hub) geht dies nun viel…

Oft wurde die Innenstadt in der Corona-Pandemie totgesagt. Als Herzstück einer Stadt hat das Zentrum seit jeher einen wirtschaftlichen wie auch soziokulturellen Wert. Letzterer wurde über die Jahre zu oft vernachlässigt. Sinkende Mieten können den Anfang eines Umdenkens markieren. Ganz gleich ob in der Wirtschaft oder der Natur: Jedes Wachstum…

Glatte Rundungen sind gerade in Bädern attraktiv – und pflegeleicht. Der neue Aufsatzwaschtisch «sleek» aus Corian wurde für Orte wie Restaurants, Unternehmen oder Hotels geschaffen, die stark frequentiert sind und besondere ästhetische und funktionale Anforderungen stellen. Eine Form, viele Varianten, immer fugenlos: Der Aufsatzwaschtisch «sleek» bringt einen elegant-puristischen Stil in…

Wird gebaut, kommt weltweit bei fast allen Neubauten Beton zum Einsatz. Für die Herstellung wird Zement benötigt und bei dessen Produktion fallen grosse Mengen an CO2-Emissionen an. Die weltweite Zementproduktion verursacht jährlich 2.5 Milliarden Tonnen CO2-Emmisionen und das zeigt auf, dass in diesem Bereich mit den nötigen Massnahmen vieles bewirkt…

Kennen Sie ihn schon, den Homo obsoletus? Homo … wie bitte, was? Ja genau, den Homo obsoletus. Jenen Menschen, der unaufhörlich auf sein Handy schielt, dessen Smartwatch ihm in regelmässigen Intervallen durch irritierendes Vibrieren suggeriert, dass er jetzt gerade etwas verpasst, wenn er nicht sein Handgelenk konsultiert. Persönliche Anrufe sind…

SALTO Systems hat im Jahr 2020 den Status der CO2-Neutralität für seine Produktionsstandorte und weltweiten Niederlassungen erreicht. Dazu beigetragen hat sowohl die konsequente Reduzierung von CO2-Emissionen als auch die Kompensierung von Emissionen durch unterschiedliche Umweltprojekte. Bei manchen Unternehmen braucht es nicht erst lange Anschiebeprozesse, um auf nachhaltige Züge aufzuspringen. SALTO…

Norwegen – Land der Fjorde und Gletscher. Auch die Hauptstadt Oslo mit knapp 700’000 Einwohnern ist von Fjorden umgeben. Doch nicht nur die Natur ist in und um Oslo schön anzusehen. Die Stadt besitzt jetzt neben der Holmenkollen-Sprungschanze und dem neuen Opernhaus ein weiteres architektonisches Highlight direkt am Hafen: Das…

Es war der Feuchtraum. Die Nasszelle. Vor nicht allzu vielen Jahrzehnten war ein echtes Badezimmer gar ein großer Luxus, denn oft gab es einen Feuchtraum im Hausflur oder Keller, die stille Örtlichkeiten hingegen im Garten. Mittlerweile ist das – glücklicherweise – anders. Das Bad ist ein Wohlfühlort geworden, eine kleine…

Die Schweizer Gemeinde Holderbank wächst. Daher benötigte die örtliche Schulanlage dringend eine Erweiterung mit Turnhalle. Diese wurde aus Sichtbeton erstellt, der hohe Drucklasten aushalten muss. Hierbei kam eine spannende Lösung zum Zug. Die Architekten hatten einen zweigeschossigen Holz-Baukörper mit Klassenzimmern und weiteren Räumen geplant. Als Unterbau des Schulhauses sollte eine…

Nachhaltigkeit ist nichts Neues. Die deutsche Historikerin Annette Kehnel beschreibt in ihrem Buch «Wir konnten auch anders» (2021), dass die Menschheit bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts «Nachhaltigkeit konnte». Die Erinnerungen an Ferien Mitte der 1960er-Jahre bei meiner Grossmutter bestätigen das. Obwohl sie damals weit über 70 Jahre alt…

Kaum zu glauben, vor allem für die jüngeren Leserinnen und Leser: Es hat eine Zeit vor der Digitalisierung gegeben. «Wie die Welt in den Computer kam», schildert ETH-Geschichtsprofessor David Gugerli in seinem gleichnamigen Buch. Dinge entwickeln sich und man kann sich stets fragen, was vorher gestanden hat und was nachher…

Die Begriffe Nachhaltigkeit und Digitalisierung polarisieren. Sie werden als Trendwörter angesehen, die durch ihre Inhaltslosigkeit auffallen: Heute muss alles digital und / oder nachhaltig sein. Damit haben sie sich zu wahren Kampfbegriffen entwickelt, also zu Gedankenbestandteilen, die zu gesellschaftspolitischen Spaltungen führen können. Es positionieren sich Gruppen, welche sowohl die Nachhaltigkeit…

Magazin