Samstag, Juli 5

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Mit Materius lancieren drei Gründerinnen aus der Bau- und IT-Branche eine umfassende Produktdatenbank für die Schweizer Bauwirtschaft. Die Plattform Materius vereint rund 100’000 Bauprodukte und bietet Bauenden erstmals an einem Ort die nötigen Informationen zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsstandards von Hochbauprojekten – für mehr Effizienz, Qualität und Transparenz in allen Projektphasen.…

Eine Konkurswelle rollt über die Schweiz und deren Nachbarländer. Es trifft auch grosse Firmen. Gleichzeitig kommt es zu sehr vielen Neugründungen. Diese Firmen sind in den ersten Jahren besonders konkursgefährdet. Unternehmen tun gut daran, sich vorzusehen, namentlich mit Bonitätsprüfungen vor jedem Geschäftsabschluss. Die Accessoire-Kette Depot, das Modeunternehmen Esprit, der Immobilienentwickler…

Unterwasserarbeiten mit modernster Ausrüstung Das Leistungsportfolio der TAF Taucharbeiten AG deckt ein breites und fundiertes Spektrum an Unterwasserarbeiten ab. Die Kernkompetenzen der TAF sind Taucherarbeiten wie Inspektionen und Dokumentationen, Reparaturen, Bergungen, Montagen, Wartungen, Sanierungen von Mauerwerken, Brückenpfeilern und Bauwerken im Wasser sowie Schneide- und Baggerarbeiten. Regelmässig erledigen die Berufstaucher Unterwasserarbeiten…

PV-Lösungen: Produktion in Europa Mit preisgekrönten Produkten wie dem Fronius GEN24 und dem neu lancierten Fronius Verto, die mühelos installiert werden können, steht Fronius für höchste Qualität «made in Europe». Die Produktionsstandorte in Sattledt und Krumau stärken europäische Wertschöpfungsketten und sichern nachhaltiges Know-how für eine grüne Zukunft. Fronius ist viel…

Infra Tunnel setzt beim Projekt «H10 – Tunnel de La Clusette» auf die alkus®-Schalungsplatte Die alkus®-Schalungsplatte aus Vollkunststoff ist beim Bau des Sicherheitsstollens für den Tunnel de La Clusette im Schweizer Kanton Neuenburg zum Einsatz gekommen. Das Bauunternehmen Infra Tunnel SA verwendete die alkus® GM6 auf dem Tunnelwagen von Rubrika…

Interessante Alternative mit signifikanten Vorteilen Die Schneeräumung ist ein wichtiger Bestandteil der Winterdienstarbeiten. Während Schneepflüge und Schneefräsen die wohl gängigsten Methoden zur Schneeräumung sind, gibt es auch eine bisher noch wenig genutzte Alternative: Kehrmaschinen. Im Vergleich zu Pflügen und Fräsen haben Kehrmaschinen einige signifikante Vorteile. Sie schonen die Strasse, verursachen…

Gemeinsam mit den Organisationen GebäudeKlima Schweiz (GKS) und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) bietet SENS eRecycling eine umweltverträgliche, durch Kontrollen gesicherte und kosteneffiziente Branchenlösung für die Sammlung, den Transport und die Verwertung von Wärmepumpen. Finanziert wird sie mittels eines marktwirtschaftlich bemessenen vorgezogenen Recyclingbeitrags (vRB). Die Entsorgungslösung regelt die umweltverträgliche und kosteneffiziente…

Die Region Emosson im Schweizer Wallis ist geprägt von einer atemberaubenden Alpenlandschaft, die von einer Reihe monumentaler Wasserkraftwerke durchbrochen wird, darunter drei Staudämme und ein Kraftwerk, das in einer Höhle 600 Meter unter der Erde verborgen liegt. In Hydroelectric Sublime machten sich die Fotografen Beatrice Gorelli und Keiichi Kitayama auf…

Smart-Meter-Installation in Zürich nimmt Fahrt auf In der Stadt Zürich ist der grossflächige Einbau von Smart Metern für Strom, Wasser und Gas angelaufen. Die digitalen Zähler ermöglichen die effiziente Übermittlung von Verbrauchsdaten und erhöhen die Transparenz für die Kundschaft. ewz, Wasser- versorgung und Energie 360° arbeiten bei der Projektumsetzung eng…

Die Salto Systems AG begrüsst Urs Schwerzmann als neuen Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung. Er trat im Frühjahr 2024 die Nachfolge von Andreas Neher an, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2023 verlassen hat. Mit Urs Schwerzmann konnte Salto Systems eine erfahrene und dynamische Führungskraft für die Verkaufsorganisation gewinnen. Er…

Das Studentenwohnheim Grand Morillon, das sich im „Quartier International“ in Genf befindet, bietet Studenten des «L’Institut de hautes études internationales et du développement – IHEID» einen ebenso freundlichen wie beruhigenden Lebensraum mit fast 700 verfüg- baren Betten und vielen Gemeinschaftsräumen. Der «Campus», entworfen vom talentierten japanischen Architekten Kengo Kuma, besteht…

Seit drei Generationen und über 75 Jahren steht Schmid Fenster Manufaktur für Massarbeit, Sorgfalt und höchste Qualität. Der Familienbetrieb im Herzen des Appenzellerlands ist auf die stilgerechte Restaurierung und den originalgetreuen Nachbau historischer Holzfenster spezialisiert. Wertvolles erhalten – Sorgfalt von Anfang an Aufgrund ihrer natürlichen, zeitlosen Ästhetik sind Holzfenster sowohl…

Magazin