Die Unternehmensgeschichte von Altola begann vor fast sechs Jahrzehnten als Altölentsorger. Heute ist die Firma mit 105 Mitarbeitenden und drei Standorten – Olten, Zuchwil und Pieterlen – in der…
Das Trinkwasser in der Schweiz gilt als hochwertig und kann direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Dennoch unterscheiden sich die Wasserqualitäten regional – insbesondere die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer von Rohrleitungen, Armaturen und Haushaltsgeräten. In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt sich eine gezielte Wasseraufbereitung, um Komfort zu steigern und langfristige Werte zu erhalten. Autor: Matthias Wunn Bilder: Grünbeck AG Kalkablagerungen und Korrosion können die Funktion Ihrer Trinkwasserinstallation beeinträchtigen und teure Reparaturen verursachen. Wer frühzeitig handelt, schützt seine Investitionen, spart Kosten und schont die Umwelt. Weiches Wasser durch moderne Technik Grünbeck bietet mit seinen Wasserenthärtungsanlagen eine effektive Lösung. Sie nutzen das bewährte Ionenaustauschverfahren, bei dem Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt werden – ganz ohne chemische Zusätze. Das Ergebnis: spürbar weiches Wasser, das Rohrleitungen schont, Haushalts-geräte entlastet und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Besonders effizient sind die softliQ–Enthärtungsanlagen, die kontinuierlich weiches Wasser für Haushalte mit bis zu 30 Personen bereitstellen. Sie sind einfach zu bedienen, arbeiten energieeffizient und fördern eine nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen. Trinkwasserfilter für zusätzliche Sicherheit Ein weiterer wichtiger Bestandteil für sauberes Wasser im Haus ist ein Filter direkt am Hausanschluss. Die pureliQ-Filter-serie von Grünbeck – erhältlich als Fein-, Rückspül- oder Automatikfilter – entfernt zuverlässig kleinste Partikel…
Autor: Andreas Breschan «Schade, hatte nicht ich diese Idee? Das wäre eigentlich nicht so schwierig…
Das neue ewz-Betriebsgebäude Herdern in Zürich-West nimmt Gestalt an. Der Rückbau auf die Betonstruktur ist…
Persönliche Wohnträume werden Realität
Die Kernkompetenz der inhabergeführten FM Malerei AG besteht aus professionellen Maler- und Gipserarbeiten für die private sowie gewerbliche Kundschaft. Dabei zieht sich ein hoher Qualitätsstandard sowohl…
Wer ein Bauvorhaben plant, steht vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Neben der Frage nach dem Budget, der Bauweise und den eingesetzten Materialien ist die richtige…
Hörmann Schweiz entwickelt praxisnahe Lösungen, die den Alltag an der Verladestelle spürbar erleichtern. Mit intelligenten Funktionen und durchdachter Konstruktion wird das Be- und Entladen sicherer,…
Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management
Salto ist erneut mit seinen Lösungsportfolio an der Swissbau in Basel vertreten. Am Messestand in Halle 1.1, Stand A48 können Besucher die zahlreichen Innovationen in…
Eleganz – Einfachheit – Werthaltigkeit
Gute Architektur sollte den Anspruch erfüllen, ein Gesamtkunstwerk zu sein, sowie das Ziel verfolgen, für Menschen und ihre Interaktionen zu bauen. Die Struktur von Gebäuden ist…
Die Stadt von morgen schon heute gebaut
Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entstand in den letzten Monaten ein beeindruckender Neubau – ein grossflächiger Dachgarten eines Bürokomplexes setzt hier ein einzigartiges Highlight und erstreckt…
AKTUELLE ARTIKEL
Die Sonnenblumen sind die Stars des Sommers. Neue, besonders blühfreudige Sorten versprechen monatelangen Augenschmaus, ohne viel Arbeit zu bereiten. Kompakt, verzweigt, vielblütig und dauerblühend, das sind die neuen Sonnenblumen… Ein endlos hoher Stängel, obendrauf eine riesige Blüte. So stellt man sich gemeinhin eine Sonnenblume vor. Doch das war einmal. Die…
Ein Dach muss Wind und Wetter trotzen – und das über lange Zeit. Die in Anlehnung an reale Bedingungen getesteten Unterdachbahnen gehen weit über die Normanforderungen der SIA hinaus und bieten zusätzlich eine zehnjährige uneingeschränkte Garantie. Dächer, die diesen Anspruch erfüllen, erhalten von der technischen Kommission Steildach des Kompetenzzentrums Gebäudehülle…
Bereits fünf Jahre ist Flumroc mit Ihrer Produktreihe der Generation FUTURO auf dem Markt. Mit der bewährten Steinwolle-Generation setzt das Flumser Unternehmen weiterhin auf Standards für natürliche und gesunde Baustoffe. Bei der Herstellung der Dämmplatten der Generation FUTURO wird ein Bindemittel aus vorwiegend nachwachsenden Rohstoffen verwendet, dem kein Formaldehyd zugefügt…
Vor dem inneren Auge sieht ein stilvoll eingerichteter Wohnbereich von Mensch zu Mensch anders aus. Die Möglichkeiten sind schier endlos: Soll die Wohnung minimalistisch, klassisch oder doch eher opulent sein? Der Einrichtungsservice SimmenHome bietet hier nicht nur eine grosse Auswahl, sondern hilft auch bei der Orientierung und Umsetzung. Wer schon…
Im Rahmen der digitalen Transformationen hat es die Baubranche nicht leicht. Ihre Prozesse sind komplexer und es gibt im wahrsten Sinne des Wortes viele Baustellen. Aber jetzt springen auch hier viele Verantwortliche auf den digitalen Zug auf. Wo liegen die Stolpersteine und welche Trends werden sich durchsetzen? Wir führten mit…
In der Schweiz werden jährlich rund 25 Milliarden Franken in den Unterhalt und Neubau von Infrastrukturbauten investiert. Die sorgfältige Planung und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Infrastruktur für Mobilität, Wasser, Schutz, Energie oder Kommunikation tragen somit wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft bei. Mit dem gegen Ende 2020 lancierten Standard Nachhaltiges…
Das zunehmende Bewusstsein der Endlichkeit von Material- und Energieressourcen im Kontext der Herausforderungen des Klimawandels stellt auch das Bauwesen vor neue Fragestellungen und Aufgaben. Studien weisen nach, dass allein die Bauindustrie für 40 Prozent unserer Abfallproduktion, für 40 Prozent des Verbrauchs von Primärenergieressourcen und für 40 Prozent der CO2-Emissionen weltweit…
Smart Buildings sind Gebäude, deren zentrale haustechnische Anlagen sowie Raum- und Geräteregelungen intelligent miteinander vernetzt sind. Die technische Ausstattung wird so gesteuert, dass Vorteile auf mehreren Ebenen erzielt werden. Einerseits unterstützen Smart Buildings weltweite Klimabestrebungen, andererseits reduzieren sie langfristig Kosten für Unternehmen – und sie besitzen einen positiven Einfluss auf…
Im Zuge der Digitalisierung und durch das Aufkommen des Building Information Modelling (BIM) stellt sich die Frage, wie die Informationen und Anforderungen aus einem geometrisch basierten Modell in eine parameterbasierte Produktionssoftware überführt und zurückgegeben werden können. Eine interdisziplinäre Studiengruppe der Weiterbildung CAS Digital planen, bauen, nutzen an der Berner Fachhochschule…
Bei der Auswahl einer elektronischen Zutrittslösung stehen die Leistungsmerkmale und das nahtlose Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien wie virtuelle Vernetzung, Funkvernetzung, Online-Verkabelung und Mobile Access im Vordergrund. Für den reibungslosen Betrieb einer Anlage spielen aber auch viele Details eine entscheidende Rolle, die häufig wenig Beachtung finden. Elektronische Zutrittslösungen weisen vor allem in…
Jetzt füllen sich wieder die Stadien, Turnhallen, Schwimmbäder und Sportanlagen. Das betrifft nicht nur die Megaevents wie die vergangene Fussballeuropameisterschaft der Herren oder die Olympischen Spiele in Tokio. Viel wichtiger für unseren Alltag ist die Möglichkeit, jetzt wieder Breitensport zu betreiben. Aus diesem Anlass zeigt das HDA – Haus der…
Ein Wohnungseinbruch ist ein Schreckensszenario. Schwer wiegt das Gefühl, in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher zu sein. Doch es gibt effektive Schutzmassnahmen, über welche der Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) informiert. Dieser setzt sich dafür ein, dass die Ausbildung, die Beratungsgespräche und die Umsetzung des Einbruchschutzes schweizweit vereinheitlicht…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022



