Dienstag, April 22

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Die geltenden Schweizer Holzhandelsgebräuche für Rohholz sowie für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau von 2010 bewähren sich in der Praxis, sind aber nicht mehr aktuell. Das hat eine Branchenumfrage 2018 ergeben. Deshalb erscheint Ende Juni eine Neufassung beider Teile. Die neuen Holzhandelsgebräuche 2021 sind bei Lignum zu beziehen.…

Bis zum Jahr 2050 sollen die CO2-Emissionen der Schweiz auf Netto-Null sinken. Dies erfordert eine Transformation des Energiesystems, für die nicht nur Bund, Kantone und Gemeinden sowie die Wirtschaft aktiv werden müssen: Es braucht ein Engagement aller. Die 2020 abgeschlossenen Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» und  «Steuerung des Energieverbrauchs» kommen zu dem…

Unsere Bauwerke sind noch nicht nachhaltig genug. Um dies zu ändern, brauchen wir zwingend Beton. Doch auch der Baustoff muss dabei noch nachhaltiger werden. Die Bevölkerung auf unserem Planeten wird bis in 30 Jahren um noch einmal rund zwei Milliarden Menschen zunehmen. Diese Leute brauchen ein Zuhause, müssen irgendwo arbeiten…

Die vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E wurde kürzlich mit dem begehrten Leserpreis des Fachmagazins RAS International zum «Produkt des Jahres 2020» ausgezeichnet. KaMo als Partner aus der Industrie eröffnet nun einen Weg, praxisgerechte Lösungen schon in der Planung und Auslegung zu finden und eine Hilfestellung für den täglichen Alltag zu…

Der Verein ZSC Lions ist mit mehr als 70 Mannschaften und 1.400 Spielern und Spielerinnen nach eigenen Angaben eine der grössten Eishockey-Organisationen Europas. Jetzt bekommt sie in Zürich-Altstetten eine eigene Arena. Das Grossprojekt umfasst die Erstellung einer Eis- und Sportarena mit 12’000 Sitzplätzen auf dem 28’000 Quadratmeter grossen Grundstück. Sowohl…

Nachhaltig, ökologisch und «natürlich» langlebig – Naturstein liegt total im Trend und gehört zur hiesigen Gartengestaltung wie das Amen zur Kirche. Baumaterialien sind in der Geschichte der Menschheit gekommen und gegangen. Doch eines davon existiert seit jeher – der Naturstein. Durch seine Beständigkeit und angenehme Ausstrahlung geniesst er in unserer Gesellschaft…

Nach einem Entwurf des Star-Architekten David Chipperfield entstand in der Schweizer Metropole ein offener, lichtdurchfluteter Quader. Das forderte den Baumeistern einiges ab. Die Bauunternehmen Marti AG und MEVA nahmen sich gemeinsam der architektonischen und bautechnischen Herausforderungen an und erstellten ein Bauwerk als Betonskulptur. Rund zwei Jahre nach dem Baubeginn hatte…

«Alles neu im Mai» – unter diesem Motto wird Mitte 2021 das neue revolutionSCREEN 2.0 Dashboard lanciert. Viel neues wird die Besucher begeistern – bewährtes wurde verfeinert und noch intuitiver gestaltet. Die beliebte 3-Monats-Kampagne ist erfolgreich für 990.- auf den revolutionSCREEN Displays in 6 Kantonen gestartet. In den letzten drei Monaten sind…

In unserer heutigen Zeit wird ein gesunder Schlaf häufig unterschätzt und leider viel zu oft auch nicht eingehalten. Viel zu stressig ist unser Alltag und da fällt es nicht immer ganz leicht abzuschalten. Hier spielt unter anderem die Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer eine grosse Rolle. Gemütlich sollte es sein und…

Während sich die Klimaziele im Neubau vergleichsweise einfach erreichen lassen, stellen sie im Bereich des Bestandes, der rund 90 Prozent der Gebäude ausmacht, eine grosse Herausforderung dar. Wie also kann der Spagat aus Energieeinsparung, CO2-Reduzierung,  Ressourcenschonung und Qualitätssteigerung in der Bestandssanierung gelingen? Im Folgenden geht es in erster Linie um…

Wenn ein Konzept zum Innenausbau der eigenen Immobilie eines Anbieters vorliegt, bereitet sich oft das Gefühl von Sicherheit und Zufriedenheit aus. Das kann täuschen. Im Rahmen des Innenausbaus verlässt sich der Bauherr natürlich auf den Profi, aber nichtsdestotrotz lohnt es sich, eine unverbindliche Zweitmeinung einzuholen. Allenfalls können die Baupläne zu…

Die Frage ist einfach gestellt und schwierig zu beantworten: Was zeichnet eine professionelle Architektur- und Portraitfotografie aus? Der Fotograf Dirk Wetzel hat Antworten. Wer heute das Stichwort Fotografie hört, denkt an unseren Alltag. Wir sehen ein Motiv, zücken das Handy und legen los. Haben modernste Handys nicht auch Objektive, die…

Magazin