Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE…
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz der Teilnehmenden werden zunehmend Lösungen benötigt, die flexibel einsetzbar und…
Salto erhält Umweltproduktdeklaration (EPD) für Portfolio der digitalen Neo Zylinder
Die EPD-Verifizierung beschreibt auf transparente Weise die Umweltauswirkungen der Neo Zylinder und ermöglicht Anwendern so eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Die Salto Neo Zylinder sind in allen…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen oder entspannen. Die Raumgestaltung hat aber nicht nur Einfluss auf…
Minimalismus trifft auf maximales Feuervergnügen: Mit 600 ART präsentiert der Schweizer Hersteller Attika einen Kaminofen, der kompromisslos modernes Design mit höchster Funktionalität verbindet. Klare Linien,…
AKTUELLE ARTIKEL
Auch diesen Sommer organisiert die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach während der Ferienzeit die kinderfreundlichen Family Days. Familien profitieren von stark reduzierten Eintrittspreisen und einem spannenden Programm. Vom 7. Juli bis am 22. August 2021, jeweils mittwochs bis sonntags, finden wiederum die beliebten Family Days statt. Familien (zwei Erwachsene mit…
Egal, ob Eigenheim oder Mietwohnung, die eigenen vier Wände sind ein Rückzugsort, an dem Wohlfühlatmosphäre herrschen sollte. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Wohnung oder das Haus gemütlich einzurichten, um sich zu entspannen und die Akkus wieder aufzuladen. Daher ist es für viele wichtig, die Räume selbst zu…
Nachhaltigkeit ist im Immobiliensektor ein zentrales Thema. Viele Immobilieneigentümer und -gesellschaften haben sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Dabei orientieren sie sich meistens – wie zum Beispiel die marktführende Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site Immobilien AG – an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, dem Pariser Klimaabkommen und der Energiestrategie 2050…
Kaldewei hat seine hochwertige und nachhaltig produzierte Stahl-Emaille diese Jahr in die angesagtesten Farbtrends getaucht. Die filigranen Waschtisch-Schalen Miena sind so in facettenreichen Designs verfügbar. Das stimmig durchdachte Konzept der breit gefächerten Farbpalette ermöglicht eine Vielzahl von Kombinationen. Es muss nicht alles weiss sein im Bad. Erst recht nicht in diesem Jahr. Kaldewei setzt mit…
Immer mehr grosse Wohnbauten entstehen heutzutage im Holzbau und deren Bewohner sind sehr zufrieden mit der Bauakustik. Das hat eine umfangreiche wissenschaftliche Befragung zur subjektiven Wahrnehmung von Schall im Wohnumfeld ergeben. Die hohe Bewohnerzufriedenheit verdankt sich der Tatsache, dass in modernen mehrgeschossigen Holzbauten erprobte schalltechnisch robuste Konstruktionslösungen zum Einsatz kommen.…
Die Pandemie hat in der Verkaufs- und Vertriebswelt tiefe Spuren hinterlassen. Sie wirkte in Bezug auf die Digitalisierung wie ein Booster. Vieles hat sich verändert – und wird verändert bleiben. Bei der Wiederbelebung der Wirtschaft spielt der Verkauf eine neue, entscheidende Rolle. Wie die aussehen wird, haben Experteninnen und Experten…
Mit der neuen Version von BIMcollab Cloud und BIMcollab ZOOM, die Anfang Juni verfügbar sein wird, wird «Smart Issues» eingeführt: eine intelligente Lösung für den zeitaufwendigen Prozess des Konfliktmanagements. Smart Issues entstanden aus der leistungsstarken Integration von Issue-Management und Modellvalidierung in der einzigartigen BIMcollab-Umgebung. Smart Issues enthalten alle erforderlichen Informationen über verknüpfte…
Bauen mit Holz trägt aktiv dazu bei, die CO2-Belastung zu senken und die Klimaziele unseres Landes zu erreichen. Das revidierte CO2-Gesetz stärkt energieeffizientes und klimaschonendes Bauen. Deshalb sagt die Schweizer Wald- und Holzwirtschaft klar ja zum revidierten CO2-Gesetz. Gebäude tragen noch immer 24 Prozent zu den CO2-Emissionen der Schweiz bei.…
Materialien und Konstruktionen überdauern die Jahrhunderte – vorausgesetzt, sie sind hochwertig, und wir wissen, wie sie instand zu halten sind. Auf dieses Wissen und Können hinter unserem Kulturerbe richten die 28. Europäischen Tage des Denkmals am 11. und 12. September 2021 den Blick. «Gewusst wie – Faire et savoir-faire – Saper…
Bis heute versorgt der Energiesektor mehrere Millionen Konsumenten, egal ob Privathaushalt oder Industrie, mit Strom aus einigen wenigen Kraftwerken. Dieser Strom wird relativ gebündelt produziert und dann über die Schweizer Netze über sieben verschiedene Netzebenen zum Endverbraucher transportiert. Obwohl Strom zwar heute schon in kleineren Mengen gespeichert werden kann, basiert…
Die Bauindustrie macht etwa 13 Prozent des weltweiten BIP aus. Sie trägt in noch grösserem Masse zum Klimawandel bei, da der Bausektor schätzungsweise über 40 Prozent der gesamten Kohlenstoffemissionen der Welt verursacht. Diese Zahl, die mehr als das Dreifache des BIP-Beitrags ausmacht, zeigt, dass die Bauindustrie sich ändern muss, um…
Auch in diesem Jahr findet im Juni in Burgdorf die BFE Wärmepumpentagung statt. Dies voraussichtlich als «Livestream» mit den Referierenden vor Ort und den Teilnehmenden «online» zu Hause oder im Büro. Um den Anlass möglichst attraktiv zu gestalten, wird der Tagungsband mit den ausführlichen Projektberichten vorab zugestellt. Alle Referate werden…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022