Freitag, November 28

Das Trinkwasser in der Schweiz gilt als hochwertig und kann direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Dennoch unterscheiden sich die Wasser­qualitäten regional – insbesondere die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer von Rohr­leitungen, Armaturen und Haushalts­geräten. In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt sich eine gezielte Wasser­aufbereitung, um Komfort zu steigern und langfristige Werte zu erhalten. Autor: Matthias Wunn Bilder: Grünbeck AG Kalkablagerungen und Korrosion können die Funktion Ihrer Trinkwasserinstallation beeinträchtigen und teure Reparaturen verursachen. Wer frühzeitig handelt, schützt seine Investitionen, spart Kosten und schont die Umwelt. Weiches Wasser durch moderne Technik Grünbeck bietet mit seinen Wasserenthärtungsanlagen eine effektive Lösung. Sie nutzen das bewährte Ionenaustauschverfahren, bei dem Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt werden – ganz ohne chemische Zusätze. Das Ergebnis: spürbar weiches Wasser, das Rohrleitungen schont, Haushalts-geräte entlastet und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Besonders effizient sind die softliQ–Enthärtungsanlagen, die kontinuierlich weiches Wasser für Haushalte mit bis zu 30 Personen bereitstellen. Sie sind einfach zu bedienen, arbeiten energieeffizient und fördern eine nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen. Trinkwasserfilter für zusätzliche Sicherheit Ein weiterer wichtiger Bestandteil für sauberes Wasser im Haus ist ein Filter direkt am Hausanschluss. Die pureliQ-Filter-serie von Grünbeck – erhältlich als Fein-, Rückspül- oder Automatikfilter – entfernt zuverlässig kleinste Partikel…

Read More

Autor: Andreas Breschan «Schade, hatte nicht ich diese Idee? Das wäre eigentlich nicht so schwierig…

AKTUELLE ARTIKEL

Energiemessung, -regelung und -abrechnung so einfach wie noch nie: Das Belimo Energy Valve™ ist ein druckunabhängiges Regelventil, das zusätzlich die Wärmetauscherleistung und den Energieverbrauch überwacht. Bei Bedarf kann es den Delta T-Wert regeln und mit der IoT-Cloud kommunizieren. Hier können Sie das aktuelle Produktvideo von Belimo Energy Valve geniessen: Weitere…

Premiere: Modellbasierte Planung, Bauleitung und Ausführung (TU-Modell beim Infrastrukturbau) Papierlose Realisierung BIM2Field2BIM (As-built Modell) Bauzeit: August 2021 bis Oktober 2022 Die Gemeinde Küsnacht (ZH) plant den oberen Teil des Schiedhaldensteigs auf sehr engem und steilem Verkehrsraum zu sanieren und die Kanalisationsleitungen zu ersetzen. Zudem werden gleichzeitig die bestehenden Gas-, Wasser-…

In die Hausleitungen eingebaute Wasserfilter ersparen es den Bewohnern, sich selbst um Wasserfilter zu bemühen. Besseres Trinkwasser wird für alle verfügbar. Unser Trinkwasser geniesst von allen verfügbaren Gütern den höchsten Schutz. Es kann also bedenkenlos an jedem Ort in der Schweiz getrunken werden. Dennoch steigt die Nachfrage nach Wasserfiltern. Natürlich…

Diese Tage lädt das warme Wetter zum See- oder Flussbad ein. Damit der entspannte Sommerausflug nicht beim Arzt endet, ist es wichtig sich vor Zecken zu schützen. Denn die Spinnentiere können gefährliche Krankheiten übertragen. An sonnigen Sommertagen lockt das kühle Nass. Aber aufgepasst: Der traumhafte Ausflug an See oder Fluss…

Seit dem 19. April 2021 sind gemäss Bundesratsentscheid wieder Veranstaltungen gestattet. Passend dazu eröffnet heute das neue Tagungs- und Eventcenter (TEC) im Haus der Wirtschaft in Pratteln. Das innovative, 2000 m2 grosse Tagungszentrum liegt äusserst zentral und bringt frischen Wind in die Eventlocation-Landschaft der Nordwestschweiz. Im 1. OG befinden sich…

Die neuste Version von BIMcollab Cloud und BIMcollab ZOOM enthält erstmals Smart Issues: Eine intelligente Lösung für den zeitaufwendigen Prozess des Kollisionsmanagements. Eine Premiere in der BIM-Welt. Smart Issues – die aus der leistungsstarken Kombination von Modellvalidierung und Issue-Management in BIMcollab entstanden sind – wissen genau, auf welche Kollisionen sie sich beziehen, mit…

SALTO Systems hat unter www.saltosystems.ch seine neue, vollständig überarbeitete Website freigeschaltet. Sie liefert detaillierte Informationen zu den Funktionen und Vorteilen der vielseitigen elektronischen Zutrittslösungen des Unternehmens. Flankierend zeigt eine Fülle von Referenzen den konkreten Nutzen der Systeme in Projekten aus den unterschiedlichsten vertikalen Märkten. Mit der neuen Website verfolgt SALTO…

WAS wollen wir? Erfolg! WANN wollen wir Erfolg? Sofort! WO finden wir Erfolg? am Marketing Tag 21! WAS müssen wir tun? Unter swissmarketingforum.ch Ticket kaufen! Die Möglichkeiten sind unendlich – Ihre Zeit ist es nicht Fokus auf das Wesentliche ist leichter gesagt als getan. Unsere Expert:innen wissen, wie’s geht. Und…

Mit seinen über 5.500 Softwareprodukten deckt IBM ein breites Spektrum von Anwendungen und Services ab, die meist im Backend laufen. Die Verwaltung der erforderlichen Lizenzen stellt oftmals allerdings eine grosse Herausforderung dar. Schon kleine Fehler können zu hohen Nachforderungen im Audit führen. Ein optimiertes Lizenzmanagement senkt die Compliance-Risiken – und…

KaMo unterstützt Planer mit einem Leitfaden bei der Erstellung von Konzepten für die dezentrale Trinkwassererwärmung und -verteilung in Mehrfamilienhäusern. · Kostenloser Download des Planungsleitfadens · Trinkwasserkonzept bringt Warmwasserkomfort und Hygiene in Einklang · Inklusive Praxisbeispiel Eine nachhaltig funktionierende und trinkwasserhygienisch einwandfreie Kalt- und Warmwasserverteilung ist das Pflichtprogramm für Planung, Bau und…

Belimo, der weltweit führende Anbieter von Klappenantrieben, Regelventilen und Sensoren für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, vereint die beiden Welten «Energieregelung» und «zertifizierte Energiemessung und -abrechnung». Das neue Sortiment von Belimo Energy Valves™ und thermischen Energiezählern bündelt Energiemessung, Energieregelung und IoT-fähige Abrechnung in einem Gerät. Die Verbindung des zertifizierten Belimo…

Corona hat uns verändert – politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich, sozial und individuell. Das Virus hat uns vor Augen geführt, was wirklich systemrelevant ist, und den Blick auf die Zukunft unserer Städte geschärft. Im Interview erläutert Rudi Scheuermann, Fellow und Director des weltweit tätigen Planungsund Beratungsbüros Arup, warum zukunftsweisende Stadtplanung nicht nur…

Magazin