Die Unternehmensgeschichte von Altola begann vor fast sechs Jahrzehnten als Altölentsorger. Heute ist die Firma mit 105 Mitarbeitenden und drei Standorten – Olten, Zuchwil und Pieterlen – in der…
Das Trinkwasser in der Schweiz gilt als hochwertig und kann direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Dennoch unterscheiden sich die Wasserqualitäten regional – insbesondere die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer von Rohrleitungen, Armaturen und Haushaltsgeräten. In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt sich eine gezielte Wasseraufbereitung, um Komfort zu steigern und langfristige Werte zu erhalten. Autor: Matthias Wunn Bilder: Grünbeck AG Kalkablagerungen und Korrosion können die Funktion Ihrer Trinkwasserinstallation beeinträchtigen und teure Reparaturen verursachen. Wer frühzeitig handelt, schützt seine Investitionen, spart Kosten und schont die Umwelt. Weiches Wasser durch moderne Technik Grünbeck bietet mit seinen Wasserenthärtungsanlagen eine effektive Lösung. Sie nutzen das bewährte Ionenaustauschverfahren, bei dem Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt werden – ganz ohne chemische Zusätze. Das Ergebnis: spürbar weiches Wasser, das Rohrleitungen schont, Haushalts-geräte entlastet und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Besonders effizient sind die softliQ–Enthärtungsanlagen, die kontinuierlich weiches Wasser für Haushalte mit bis zu 30 Personen bereitstellen. Sie sind einfach zu bedienen, arbeiten energieeffizient und fördern eine nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen. Trinkwasserfilter für zusätzliche Sicherheit Ein weiterer wichtiger Bestandteil für sauberes Wasser im Haus ist ein Filter direkt am Hausanschluss. Die pureliQ-Filter-serie von Grünbeck – erhältlich als Fein-, Rückspül- oder Automatikfilter – entfernt zuverlässig kleinste Partikel…
Autor: Andreas Breschan «Schade, hatte nicht ich diese Idee? Das wäre eigentlich nicht so schwierig…
Das neue ewz-Betriebsgebäude Herdern in Zürich-West nimmt Gestalt an. Der Rückbau auf die Betonstruktur ist…
Persönliche Wohnträume werden Realität
Die Kernkompetenz der inhabergeführten FM Malerei AG besteht aus professionellen Maler- und Gipserarbeiten für die private sowie gewerbliche Kundschaft. Dabei zieht sich ein hoher Qualitätsstandard sowohl…
Wer ein Bauvorhaben plant, steht vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Neben der Frage nach dem Budget, der Bauweise und den eingesetzten Materialien ist die richtige…
Hörmann Schweiz entwickelt praxisnahe Lösungen, die den Alltag an der Verladestelle spürbar erleichtern. Mit intelligenten Funktionen und durchdachter Konstruktion wird das Be- und Entladen sicherer,…
Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management
Salto ist erneut mit seinen Lösungsportfolio an der Swissbau in Basel vertreten. Am Messestand in Halle 1.1, Stand A48 können Besucher die zahlreichen Innovationen in…
Eleganz – Einfachheit – Werthaltigkeit
Gute Architektur sollte den Anspruch erfüllen, ein Gesamtkunstwerk zu sein, sowie das Ziel verfolgen, für Menschen und ihre Interaktionen zu bauen. Die Struktur von Gebäuden ist…
Die Stadt von morgen schon heute gebaut
Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entstand in den letzten Monaten ein beeindruckender Neubau – ein grossflächiger Dachgarten eines Bürokomplexes setzt hier ein einzigartiges Highlight und erstreckt…
AKTUELLE ARTIKEL
– Der Gen360-Aufzug verfügt über eine neuartige elektronische Architektur und setzt einen neuen Standard in puncto Design, Sicherheit, Fahrerlebnis, Service und Planung. – Der Gen3-Aufzug erweitert die bewährte Gurttechnologie des Gen2 von Otis um innovative IoT-Funktionen. – Beide Systeme verfügen über Schnittstellen zur IoT-Plattform Otis ONE und bieten damit Statusinformationen…
BIM wird 2021 zumindest in staatlichen Immobilienprojekten zur Pflicht. Doch wo setzen Unternehmen an, um die digitale Transformation erfolgreich in ihren Prozessen zu integrieren? Im Rahmen der Initiative Wald & Holz 4.0 hat die Berner Fachhochschule BFH Hilfsmittel erarbeitet, mittels derer Unternehmen sich Orientierung und Übersicht im digitalen Bauen verschaffen…
Vieles, was in den Kunst- und Designwelten uns heute gefällt, war früher schon einmal da. Retrotrends klingen auf den ersten Moment wenig innovativ, sie vermitteln aber gerade in diesen unsicheren Zeiten auch ein Stück Sicherheit. Zudem, wir kennen das aus der Mode, wiederholen sich Trends. Es geht dabei aber nicht…
Im Jahr 2020 waren die Roadshows der OF-Software AG unter dem Motto «Updaten, netzwerken, profitieren» ein grosser Erfolg und beliebt bei vielen Dienstleistungsbetrieben rund um die Haustechnik. Den Umgang mit einer effizienten Branchen-Software «live» zu erleben, das hat überzeugt. Auch 2021 sollen die Roadshows wieder durchgeführt werden. Zunächst – genauso…
Im Facility Management hat die Digitalisierung Einzug gehalten und es kann von verschiedensten digitalen Entwicklungen im Rahmen der Planung und des Betriebs von Immobilien und Services profitiert werden. Neue Zusammenarbeitsmodelle, ein besserer Datenaustausch, welcher umgehend eine bessere Informationsqualität mit sich bringt, und deutlich transparentere und beschleunigte Prozesse sind Resultate der…
An der Gesamterneuerungswahl des Swissolar-Vorstands wurde Jürg Grossen am 27. Mai zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Fachverbands für Solarenergie (Swissolar) gewählt. Der grünliberale Nationalrat übernimmt das Amt von Roger Nordmann (SP). Mit der Nationalrätin Gabriela Suter (SP) hat Swissolar neu auch eine versierte Energiepolitikerin im Vizepräsidium. An der Generalversammlung betonten…
Solares Bauen – Solararchitektur und Holzbau sind ein erfolgreiches Doppel – das zeigt sich Jahr für Jahr bei der Verleihung der Schweizer Solarpreise. Warum das so ist, erklärt einer der Pioniere des Bauens mit Holz und Solartechnik in der Schweiz. Die Schweiz will bis 2050 klimaneutral sein. Wenn man sich…
Der Verwaltungsrat des Stadtberner Energieversorgers hat Cornelia Mellenberger, heutiges Mitglied der Geschäftsleitung Markt Personenverkehr der SBB, zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Die 42-jährige Bernerin tritt ihre neue Aufgabe spätestens Mitte Februar 2022 an. Im Februar 2021 hat Daniel Schafer, CEO von Energie Wasser Bern, seinen Wechsel zur BLS bekannt gegeben. In…
Leuchtturmprojekt LOGSTEP für nachhaltige urbane Logistik geht ab 1. Juni 2021 in die heisse Phase KONE-Servicetechniker fahren in Wien mit E-Lastenrädern und E-Scootern zu den Aufzügen Sie holen Ersatzteile und Werkzeuge aus Mikrohubs, die ebenfalls mit Lastenrädern beliefert werden Für die Stadt Wien ist LOGSTEP ein Schritt auf dem Weg…
Dieses Jahr stimmen wir endlich über das CO2-Gesetz ab, nachdem dieses lange im Parlament beraten wurde. Was bedeutet das Gesetz für Hauseigentümer/innen konkret? Soll ich nun dem Staat mit seinen immer neuen Vorschriften noch ein kleines Schnippchen schlagen und der neuen Regelung zuvorkommen? Also möglichst bald noch meine alte Öl-Heizung…
Auch diesen Sommer organisiert die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach während der Ferienzeit die kinderfreundlichen Family Days. Familien profitieren von stark reduzierten Eintrittspreisen und einem spannenden Programm. Vom 7. Juli bis am 22. August 2021, jeweils mittwochs bis sonntags, finden wiederum die beliebten Family Days statt. Familien (zwei Erwachsene mit…
Egal, ob Eigenheim oder Mietwohnung, die eigenen vier Wände sind ein Rückzugsort, an dem Wohlfühlatmosphäre herrschen sollte. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Wohnung oder das Haus gemütlich einzurichten, um sich zu entspannen und die Akkus wieder aufzuladen. Daher ist es für viele wichtig, die Räume selbst zu…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022



