Samstag, April 26

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Wohnen, Mobilität, Gewerbe, industrielle Produktion, Tourismus, Sicherheit, Gesundheit – in diesen und zahlreichen weiteren Lebensbereichen beeinflusst die Schweizer Baubranche unser Leben Tag für Tag. Sie konzentriert sich fast ausschliesslich auf unser Land. Hier trägt sie rund 15 Prozent zum Bruttoinlandprodukt bei. Etwa 330’000 Vollzeitstellen sind im Hoch- und Tiefbau angesiedelt.…

Der Prix Lignum zeichnet den innovativen, hoch-wertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Für die fünfte Durchführung übernimmt Bundesrätin Simonetta Sommaruga das Patronat, denn: «Der Prix Lignum 2021 würdigt nicht nur Ästhetik und Innovation, sondern achtet auch auf Nachhaltigkeit.» Lang-lebige Produkte…

Die Corona Krise brachte enorme Schwierigkeiten mit sich, die sehr viele Unternehmen und sogar Branchen zerstörte. Die Baubranche hat aber im Vergleich zu den letzten Jahren ein regelrechtes Plus erlebt. Dennoch gibt es einen starken Mangel an Fachkräften, der insbesondere jetzt durch die Krise verstärkt wurde. Was dafür verantwortlich ist…

Von einer unscheinbaren Bergschreinerei aus dem Berner Oberland zur exklusivsten Küchenmanufaktur der Welt: Zbären Kreativküchen setzt auf internationale Expansion. Die Schweiz ist bekannt für Ihre Verschwiegenheit und gut gehütete Geheimnisse. Eines der sicherlich best gehüteten Geheimnisse ist eine der exklusivsten Küchenmanufakturen weltweit aus dem schweizerischen Saanenland im Berner Oberland. Die…

Stark getroffen von der Krise wird der europäische Markt für Flüssigabdichtungen. In diesem Jahr muss die Branche mit einem Rückgang von 5,9 Prozent rechnen, wie eine neue Studie von Interconnection Consulting zeigt. Damit wird aber die Talsohle noch nicht erreicht sein, denn für 2021 ist ein weiterer Rückgang von 8,2…

Der europäische Markt für Flachdachabdichtungen wird nicht nur in diesem Jahr, sondern noch mehr 2021 von der Krise getroffen werden. Während 2020 der Rückgang in der Branche 7,2 Prozent beträgt, liegt dieser im nächsten Jahr voraussichtlich tief im zweistelligen Bereich, wie eine neue Studie von Interconnection Consulting zeigt. Die Studie…

Photovoltaik, Speicherlösungen, E-Ladesysteme, Gebäudeautomation – mit der Gründung der neuen Sparte «Energy and Home Automation» bekräftigt Kopp seinen Status als ganzheitlicher Systemanbieter von nachhaltigen und vernetzten Anwendungen, nun erweitert um Energiemanagement. So wird der Spezialist für Elektroinstallationsmaterial und Smart-Home-Lösungen sein Sortiment um Photovoltaiksysteme erweitern und sich damit unter anderem auch…

Mit dem kürzesten Schwenkradius, der klassenbesten Stabilität und der renommierten Fahrerkabine setzt der EWR130E von Volvo CE einen neuen Massstab für die Leistung von Mobilbaggern der 12- bis 13-Tonnen-Klasse. «Kompakt» ist fast schon ein zu langes Wort, um den neuen EWR130E treffend zu beschreiben. Seine Abmessungen sind derart knapp dimensioniert,…

Mit der aktuellen Regierung in Österreich ist das Thema Klimaschutz wieder mehr ins Zentrum gerückt. Es gibt auch einiges zu tun, um die Klimaziele zu erreichen. Der grösste Brocken ist der Energieverbrauch beim Wohnen. Bis zum Jahr 2030 sollen drei Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zahlreiche Gebäude zeigen bereits heute,…

Die Nemetschek Group, einer der weltweit führenden Softwareanbieter für die AECO-Branche (Architektur, Ingenieurs- und Bauwesen, Gebäudebetrieb), gab heute bekannt, dass die Tochtergesellschaft Spacewell, mit Sitz in Antwerpen, Belgien, 100 Prozent der Anteile an DEXMA übernommen hat. DEXMA mit Sitz in Barcelona, Spanien, ist ein schnell wachsender Anbieter von innovativen SaaS-Lösungen…

Kein Platz für Gas? Der Öltank oder das Pellet-Lager sind doch die Raumfresser bei der Gebäudeheizung, die Gasheizung hingegen braucht doch nur die Leitung ins Erdreich! Physisch nimmt eine neue Gasheizung in der Tat nicht viel Raum ein, aber ihr Kohlendioxyd-(CO2)-Fussabdruck ist viel zu gross, wenn fossiles Erdgas verbrannt wird.…

Wer wie Hörmann in erster Linie Tore und Türen herstellt und vertreibt, muss sich den Megatrends unserer Tage wie Individualisierung, Digitalisierung und Ökologie stellen. Im folgenden Interview sprechen wir mit Andreas Breschan, dem CEO der Hörmann Schweiz AG, über die Herausforderungen dieser Tagen. Architekten sprühen üblicherweise vor ausgefallenen Ideen. Sie…

Magazin