Samstag, April 26

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Die Zürcher Bau- und Immobiliengruppe DHG Holding AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit einem anhaltend dynamischen Wachstum zurück, in dem sie ihr Immobilienportfolio weiter ausbauen, bedeutende Bau- und Sanierungsprojekte realisieren und mit neuen Projekten die Basis für die Fortsetzung des Ausbaus in 2021 legen konnte. Die DHG Holding AG…

SALTO hat für seinen schmalen Wandleser und den Panel-Wandleser sowie die Online-Türsteuerung CU42E0, die Offline-Türsteuerung CU4200 und das Relaisboard CU4EB8 die Zertifizierungen nach EN 60839-11-1 und EN 50131-3 erfolgreich durchlaufen. Die EN 60839-11-1 umfasst Anforderungen an Zutrittssysteme u.a. hinsichtlich Schnittstellen, Signalisierung, Protokollierung, Bedrohungssignalisierung, Vorrangschaltung, Kommunikation, Selbstschutz, Energieversorgung und Störfestigkeit. Die…

Wohnungen, Studentenwohnheime, Schulen, Seniorenheime, Büros, medizinische Gebäude aller Art – die Liste der verschiedenen Gebäude, die in Deutschland derzeit dringend benötigt werden, ist lang. Jedes einzelne von ihnen hat ganz individuelle Ansprüche und Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Dazu kommen deutsche Baunormen, die ebenfalls berücksichtigt werden wollen und im Vergleich…

Die Swisscom Startup Challenge richtet sich 2020 erstmals an Startups aus der ganzen Welt. Gesucht sind 5G-Anwendungsfälle und -Prototypen. In einer ersten Runde hat die Jury aus 125 Bewerbungen aus 30 Ländern die zehn Finalisten gewählt. HEGIAS AG, das Schweizer Proptech-Unternehmen ist mit dabei und will die Challenge als Beschleuniger…

Wie die Sanierung eines Gebäudes auch zu einem Kunststück werden kann, zeigt die Berufsschule EPCL in Lausanne (Ecole Professionnelle Commerciale de Lausanne). Der zu Beginn der 1970er Jahre errichtete Komplex aus Schulgebäude und Sporthalle hat im Rahmen einer energetischen Sanierung eine neue Glasfassade erhalten, die es in sich hat: In das Fassadenglas sind runde…

Die Bank Zimmerberg ist in ihrer Region tief verwurzelt. Mit dem Umzug von der Dorfmitte in eine 800 Quadratmeter grosse Industriehalle mit Seesicht in Horgen gestaltet Mint Architecture einen inspirierenden neuen Standort für Kunden und Mitarbeitende. Mit skulpturalen Kuben gelingt es dem Architekturbüro, den Raum zu strukturieren, ein charakteristisches Raumgefühl…

Die Vorschriften für den Ersatz fossiler Heizsysteme werden immer strenger, ganz zum Leidwesen vieler Hausbesitzer. Mit der Hybridheizung aber haben sie eine Möglichkeit, den Wandel sanft einzuläuten. Dabei werden die Vorteile der Gas- beziehungsweise Ölheizung mit jenen der Wärmepumpe kombiniert. Das Resultat: weniger CO2-Emissionen und geringere Energiekosten, auch bei älteren…

Andermatt erreicht im Minergie-Rating 2020 den dritten Platz in der Kategorie Mittlere Gemeinden. Die Andermatt Swiss Alps Gruppe hat mit ihrem Fokus auf nachhaltige und verdichtete Bauweise massgeblich zu diesem Resultat beigetragen. Der Podestplatz ist eine weitere Bestätigung für den Erfolg von Andermatt Responsible, der Kampagne für einen nachhaltigen Tourismusbetrieb…

In der Weiterbildungsbranche zeigt sich besonders deutlich, wer die Entwicklungen verfolgt, mit der Zukunft geht, die Bedürfnisse des Zielpublikums kennt und versteht und proaktiv Massnahmen umsetzt. Diese Umsetzungskompetenz soll spürbar sein, wenn es darum geht, in einer Krisenzeit wie jetzt mit der COVID-Pandemie die neuen wirksamen Tools zum effizienten Wissenstransfer…

An der neuen Geschäftsstelle des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes SMGV in Wallisellen wurde am 11.11.2020 der nationale Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB gegründet. Der Trägerverein VNBB ist eine neue Organisation der Arbeitswelt (OdA) zur Integration des nachhaltigen und baubiologischen Bauens in die Berufsbildung und dessen Beitrag zu den nationalen…

Fliesen sind schon lange nicht mehr nur in Bad und Küche anzutreffen, ihre Qualitäten gehen über die einfache Reinigung weit hinaus. Mittlerweile sorgen sie im gesamten Haus für eine angenehme Wohnatmosphäre und sind als nachhaltige und zeitlose Ausstattung gefragt. Auch die Ästhetik kommt dabei nicht zu kurz. Die italienische Marke…

Seit Jahresbeginn ist ein neues Förderprogramm in aller Munde, das den deutschen Markt aufmischt. Im Marktanreizprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, auch BAFA genannt, wird für den Tausch einer Ölheizung durch erneuerbare Energie samt Solaranlage bis zu 45 Prozent Zuschuss gewährt, was praktisch eine Verdoppelung der bisherigen Förderung bedeutet.…

Magazin