Sonntag, April 27

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Verunfallte haben bessere Chancen auf Heilung und Wiedereingliederung, wenn sie frühzeitig und kompetent betreut werden – nicht nur von der Suva, sondern vom ganzen Umfeld. Gerade Vorgesetzte haben hier eine wichtige Funktion. Diesen Aspekt nimmt die Suva in ihrer neuen Kampagne «We miss you» mit einem eigenen Radio-Wunschkonzert für Verunfallte…

Energie effizient und nachhaltig zu nutzen und erneuerbare Energie zu implementieren stellt eine der grössten globalen Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte dar. «Die Herausforderungen sind so komplex, dass sie nicht mehr nur mit Einzelmassnahmen behoben werden können, sondern nur in gross angelegter Zusammenarbeit von Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft»,…

2021 prämiert der Prix Lignum erstmals seit 2018 wieder die besten Leistungen mit Holz. Vom 1. Dezember 2020 bis zum 31. März 2021 können Projekte zur Teilnahme am Prix Lignum 2021 digital unter www.prixlignum.ch eingereicht werden. Ein Sonderpreis gilt 2021 hervorragenden Schreinerarbeiten.  Die nationale Preisverleihung findet am 30. September 2021…

Der Online-Konfigurator MyLock von SALTO hat bei den ARCHITECTS‘ DARLING AWARDS 2020 den Silber-Award in der Kategorie «Bester Produkt-Konfigurator» erhalten. Für MyLock sprachen aus Sicht der Experten insbesondere das klare Design und die intuitive Handhabung. Darüber hinaus haben sie die sofortige Darstellung von Änderungen an der Konfiguration sowie die Benutzerführung positiv…

Berührungslose Armaturen mit Infrarot-Näherungselektronik helfen gerade in öffentlichen Einrichtungen, Wasser zu sparen – und damit Kosten für Verbrauch und Energie zu senken. Darüber hinaus verhindert die berührungslose Technik Ansteckungsgefahren, die von viel benutzten Armaturen in öffentlichen und gewerblichen Sanitäranlagen ausgehen können. Auch die private «Besucher-Toilette» bietet sich als idealer Anwendungsbereich an. Eine aktuelle Versuchsküchen-Studie aus…

Lange Zeit waren Heizungen kein Thema. Der Stolz des Hauses war die renovierte Küche oder das neue Bad. Doch heute dreht sich das Gespräch immer häufiger um die Frage, woher die Wärme für das Eigenheim kommt. Wer heizt schon erneuerbar? Wem steht der Wechsel noch bevor? Die Alternativen zu Öl-…

Die Lignum-Delegierten traten aufgrund der verschärften Corona-Situation zu ihrer Herbstversammlung am 5. November online zusammen. Im Anschluss an die zügig erledigten statutarischen Geschäfte wurde der Thurgauer Ständerat Jakob Stark als Nachfolger von alt Nationalrätin Sylvia Flückiger ab Mai 2021 ins Lignum-Präsidium gewählt. Sylvia Flückiger bleibt bis zur nächsten Lignum-Delegiertenversammlung vom…

Die Immobilien- und Baubranche ist mitten in einer Digitalisierungswelle, und die Covid-Pandemie hat dieser noch einen zusätzlichen Schub verpasst. Das zeigt sich auch in den Bereichen Augmented und Mixed Reality und in der Immobilienbranche besonders mit den neuen Möglichkeiten bei 360-Grad-3-D-Visualisierungen. Das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft.  Lieber früher…

Jury würdigt die Leistung des Münchner Immobilienprojektentwicklers für mehr Nachhaltigkeit und Innovation im Immobiliensektor / Unternehmen setzt sich unter 1.300 Einreichungen durch und gewinnt in der Kategorie „Commercial Player“ / Schwaiger Group revitalisiert nach nachhaltigen Kriterien veraltete Gewerbe- und Büroimmobilien, um den gewerblichen Immobilienbestand grün und zukunftsfähig zu gestalten /…

Grundfos erweitert seine Produktlinie von Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpen um Modelle mit digitaler Zeitschaltuhr. Die neuen Comfort BU/BXU basieren auf der bewährten Konstruktion und Hydraulik der Comfort PM Baureihe und sind als Besonderheit mit einer Schaltuhr ausgestattet, die mit übersichtlichen LED-Anzeigen und Bedienelementen an der Frontseite komfortabel zu bedienen ist. Mit der Timerfunktion…

Nach über fünfjähriger Bauzeit ist es soweit: Ab Donnerstag, 5. November 2020 ist der Circle für die Öffentlichkeit zugänglich, die Shops und Restaurants sowie der neue Flughafenpark werden eröffnet. Aus der grössten Hochbaustelle der Schweiz ist das neue Quartier am Flughafen Zürich entstanden. Zwei Hotels mit einem Kongresszentrum, zahlreiche Shops…

Im Zuge der Energiestrategie 2050 formulierte der Bund vielfältige Klimaziele. Ein wesentlicher Teil der Verordnungen betrifft die Energieeffizienz von Wohnbauten und damit alle Schweizer Hausbesitzer. Die neuen Vorschriften bezüglich Heizsysteme sind in den Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) zusammengefasst. Doch wer muss nun aktiv werden? Und welche Möglichkeiten lassen…

Magazin