Samstag, August 30

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Read More

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Read More

AKTUELLE ARTIKEL

Kein Platz für Gas? Der Öltank oder das Pellet-Lager sind doch die Raumfresser bei der Gebäudeheizung, die Gasheizung hingegen braucht doch nur die Leitung ins Erdreich! Physisch nimmt eine neue Gasheizung in der Tat nicht viel Raum ein, aber ihr Kohlendioxyd-(CO2)-Fussabdruck ist viel zu gross, wenn fossiles Erdgas verbrannt wird.…

Wer wie Hörmann in erster Linie Tore und Türen herstellt und vertreibt, muss sich den Megatrends unserer Tage wie Individualisierung, Digitalisierung und Ökologie stellen. Im folgenden Interview sprechen wir mit Andreas Breschan, dem CEO der Hörmann Schweiz AG, über die Herausforderungen dieser Tagen. Architekten sprühen üblicherweise vor ausgefallenen Ideen. Sie…

Die Zürcher Bau- und Immobiliengruppe DHG Holding AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit einem anhaltend dynamischen Wachstum zurück, in dem sie ihr Immobilienportfolio weiter ausbauen, bedeutende Bau- und Sanierungsprojekte realisieren und mit neuen Projekten die Basis für die Fortsetzung des Ausbaus in 2021 legen konnte. Die DHG Holding AG…

SALTO hat für seinen schmalen Wandleser und den Panel-Wandleser sowie die Online-Türsteuerung CU42E0, die Offline-Türsteuerung CU4200 und das Relaisboard CU4EB8 die Zertifizierungen nach EN 60839-11-1 und EN 50131-3 erfolgreich durchlaufen. Die EN 60839-11-1 umfasst Anforderungen an Zutrittssysteme u.a. hinsichtlich Schnittstellen, Signalisierung, Protokollierung, Bedrohungssignalisierung, Vorrangschaltung, Kommunikation, Selbstschutz, Energieversorgung und Störfestigkeit. Die…

Wohnungen, Studentenwohnheime, Schulen, Seniorenheime, Büros, medizinische Gebäude aller Art – die Liste der verschiedenen Gebäude, die in Deutschland derzeit dringend benötigt werden, ist lang. Jedes einzelne von ihnen hat ganz individuelle Ansprüche und Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Dazu kommen deutsche Baunormen, die ebenfalls berücksichtigt werden wollen und im Vergleich…

Die Swisscom Startup Challenge richtet sich 2020 erstmals an Startups aus der ganzen Welt. Gesucht sind 5G-Anwendungsfälle und -Prototypen. In einer ersten Runde hat die Jury aus 125 Bewerbungen aus 30 Ländern die zehn Finalisten gewählt. HEGIAS AG, das Schweizer Proptech-Unternehmen ist mit dabei und will die Challenge als Beschleuniger…

Wie die Sanierung eines Gebäudes auch zu einem Kunststück werden kann, zeigt die Berufsschule EPCL in Lausanne (Ecole Professionnelle Commerciale de Lausanne). Der zu Beginn der 1970er Jahre errichtete Komplex aus Schulgebäude und Sporthalle hat im Rahmen einer energetischen Sanierung eine neue Glasfassade erhalten, die es in sich hat: In das Fassadenglas sind runde…

Die Bank Zimmerberg ist in ihrer Region tief verwurzelt. Mit dem Umzug von der Dorfmitte in eine 800 Quadratmeter grosse Industriehalle mit Seesicht in Horgen gestaltet Mint Architecture einen inspirierenden neuen Standort für Kunden und Mitarbeitende. Mit skulpturalen Kuben gelingt es dem Architekturbüro, den Raum zu strukturieren, ein charakteristisches Raumgefühl…

Die Vorschriften für den Ersatz fossiler Heizsysteme werden immer strenger, ganz zum Leidwesen vieler Hausbesitzer. Mit der Hybridheizung aber haben sie eine Möglichkeit, den Wandel sanft einzuläuten. Dabei werden die Vorteile der Gas- beziehungsweise Ölheizung mit jenen der Wärmepumpe kombiniert. Das Resultat: weniger CO2-Emissionen und geringere Energiekosten, auch bei älteren…

Andermatt erreicht im Minergie-Rating 2020 den dritten Platz in der Kategorie Mittlere Gemeinden. Die Andermatt Swiss Alps Gruppe hat mit ihrem Fokus auf nachhaltige und verdichtete Bauweise massgeblich zu diesem Resultat beigetragen. Der Podestplatz ist eine weitere Bestätigung für den Erfolg von Andermatt Responsible, der Kampagne für einen nachhaltigen Tourismusbetrieb…

In der Weiterbildungsbranche zeigt sich besonders deutlich, wer die Entwicklungen verfolgt, mit der Zukunft geht, die Bedürfnisse des Zielpublikums kennt und versteht und proaktiv Massnahmen umsetzt. Diese Umsetzungskompetenz soll spürbar sein, wenn es darum geht, in einer Krisenzeit wie jetzt mit der COVID-Pandemie die neuen wirksamen Tools zum effizienten Wissenstransfer…

An der neuen Geschäftsstelle des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes SMGV in Wallisellen wurde am 11.11.2020 der nationale Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB gegründet. Der Trägerverein VNBB ist eine neue Organisation der Arbeitswelt (OdA) zur Integration des nachhaltigen und baubiologischen Bauens in die Berufsbildung und dessen Beitrag zu den nationalen…

Magazin