Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE…
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz der Teilnehmenden werden zunehmend Lösungen benötigt, die flexibel einsetzbar und…
Salto erhält Umweltproduktdeklaration (EPD) für Portfolio der digitalen Neo Zylinder
Die EPD-Verifizierung beschreibt auf transparente Weise die Umweltauswirkungen der Neo Zylinder und ermöglicht Anwendern so eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Die Salto Neo Zylinder sind in allen…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen oder entspannen. Die Raumgestaltung hat aber nicht nur Einfluss auf…
Minimalismus trifft auf maximales Feuervergnügen: Mit 600 ART präsentiert der Schweizer Hersteller Attika einen Kaminofen, der kompromisslos modernes Design mit höchster Funktionalität verbindet. Klare Linien,…
AKTUELLE ARTIKEL
Fliesen sind schon lange nicht mehr nur in Bad und Küche anzutreffen, ihre Qualitäten gehen über die einfache Reinigung weit hinaus. Mittlerweile sorgen sie im gesamten Haus für eine angenehme Wohnatmosphäre und sind als nachhaltige und zeitlose Ausstattung gefragt. Auch die Ästhetik kommt dabei nicht zu kurz. Die italienische Marke…
Seit Jahresbeginn ist ein neues Förderprogramm in aller Munde, das den deutschen Markt aufmischt. Im Marktanreizprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, auch BAFA genannt, wird für den Tausch einer Ölheizung durch erneuerbare Energie samt Solaranlage bis zu 45 Prozent Zuschuss gewährt, was praktisch eine Verdoppelung der bisherigen Förderung bedeutet.…
Natürlich müssen wir mehr «Gas geben» beim Ausbau der Solarenergie. In der Schweiz sind weniger als zwei Quadratmeter PV-Module pro Bewohner installiert – wir müssen 20-mal mehr bis 2050 haben, um Atomkraft und fossile Energien zu ersetzen. Der Platz dazu ist vorhanden, hauptsächlich auf unseren Dächern und Fassaden, aber auch…
E-LOUNGE — die Design-Sitzbank zum Laden von E-Bikes und Smartphones — jetzt auch in Betonausführung
Die preisgekrönte Design-Sitzbank mit zeitgemässem Lade-Service für alle: Die E-LOUNGE verschönt den Stadtraum, lädt zum Rasten ein und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, E-Bikes, Smartphones, Tablets sowie andere mobile Geräte an sechs Steckdosen aufzuladen. Mit der E-LOUNGE aus geöltem Lärchenholz hat Repower eine multifunktionale Lösung für viele Ansprüche geschaffen. Sie verbindet…
Die anschlussfertige Verteilerstation aus dem Hause KaMo bietet einen vollautomatischen hydraulischen Abgleich. Diese technische Lösung optimiert den Heizungsbetrieb und bringt Sicherheit sowie Zeit- und Kostenersparnis für Planer, Installateure und Bauherren. Die KaMo Verteilerstation ist mit elektrothermischen EGO-Stellantrieben ausgestattet. Das Funktionsprinzip der EGO-Stellantriebe beruht auf der Erfassung der Vor- und Rücklauftemperaturen…
Ein frisches Projekt setzt neue Massstäbe in der Schweiz. Während der Corona-Krise hat das Start-up Passion Entertainment AG die Zeit genutzt und ein aufregendes Konzept für die gesamte Baubranche ausgefeilt. Es vereint Gastronomie, Netzwerk und Unterhaltung, um das Beste aus einem Event herauszuholen. Dem jungen, hungrigen Team aus Basel ist…
Das Bauen mit Holz erlebt einen eigentlichen Boom – und das in ganz neuen Dimensionen. In jüngster Zeit sind erste Hochhäuser mit Holz entstanden, und weitere stehen überall auf der Welt in Planung. Das derzeit höchste Holzgebäude der Schweiz steht in Risch-Rotkreuz. Es ist 60 Meter hoch. Ein Hochhaus aus…
Gleich auf mehreren Ebenen laufen in der Gebäudetechnik-Branche zukunftsweisende Projekte zur Unterstützung der angestrebten Energiewende. Im Rahmen des Round Table Gebäudetechnik 2020 Mitte September wurden einige von ihnen vorgestellt und diskutiert. Seit mehreren Jahren organisieren GebäudeKlima Schweiz und die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) alljährlich einen Round Table Gebäudetechnik. Ein Anlass für…
Mehr als 70 Millionen der 7.8 Milliarden Menschen auf der Erde sind heute Geflüchtete und Asylsuchende. Ein Grossteil davon befindet sich ausserhalb Europas, viele von ihnen sitzen in Zeltstädten oder notdürftigen Unterkünften fest. Provisorische Unterkünfte werden so viel zu oft schleichend zu dauerhaften Lösungen. City of Refugees, ein dreijähriges Forschungsprojekt…
Der Mensch ist ein interaktives Wesen – auch in Zeiten des virtuellen Unterrichts vor dem Bildschirm. Dominik von Känel ist ein Naturtalent, wenn es darum geht, einen unterhaltsamen virtuellen Unterricht zu konzipieren und umzusetzen. Seine Auftragsbücher sind randvoll und dennoch vermisst er den Präsenzunterricht. Sagt aber auch, dass die Zukunft…
Holz als Baustoff ist nicht neu und erlebt seit einigen Jahren wieder eine Renaissance. Seit der Jahrtausendwende kommt international eine neue Spielart des Bauens mit Holz in Fahrt: die Brettsperrholzbauweise. Sie könnte auch in der Schweiz künftig vermehrt einen Beitrag dazu leisten, den Marktanteil des ökologisch sinnvollen Holzbaus auszuweiten –…
Der Schweizer Self Storage-Marktführer Zebrabox lässt seine jahrzehntelange Erfahrung und Kenntnisse der Kundenbedürfnisse in die Entwicklung des neuen Standorts an zentraler Autobahnlage in Winterthur fliessen. Im Januar 2021 erfolgt die Neueröffnung des in vielerlei Hinsicht wegweisenden Neubaus. Langfristige Trends haben in den letzten Jahrzehnten die Art und Weise wie wir…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022