Sonntag, April 27

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Automatische Türsysteme erfüllen verschiedene Aufgaben in Gebäuden. Sie ermöglichen den komfortablen und sicheren Zutritt, regeln den Personenfluss und den Zutritt zu sensiblen Bereichen. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, Energie zu sparen und die Hygiene zu verbessern. Gerade letztere Funktionen sind für die kalte Jahreszeit prädestiniert. Etwas anders war das…

Das Ideal jedes Logistikers sind reibungslose Prozesse mit maximaler Transparenz zu jedem Prozessschritt wie zur Effizienz des Ressourceneinsatzes. Optimierungsbedarf in dieser Hinsicht gibt es rund um die Verladesituation – insbesondere bei grossen Lagern und Logistikcentern. Beim Be-und Entladen müssen die Ziele Schnelligkeit und Arbeitssicherheit in Einklang gebracht werden, und je…

Der Charme des Vergangenen eingefangen in einem modernen Design: Mit Brushed Lines erweitert das international tätige Bodenbelagsunternehmen Interface sein Portfolio um eine spannende Kollektion. Das neue LVT-Design ist inspiriert von der Natur und kombiniert diffuse lineare Texturen mit organischen Formen und matten Farbtönen. Es entsteht eine hochwertige Optik, die im…

Die Totalunternehmerin und Immobilienentwicklerin Losinger Marazzi und der Verein Matériuum, gehen mit der Unterstützung des Kantons Genf und des Teams ENSEMBLE, eine Partnerschaft zur Wiederverwertung von Objekten und Elementen der ehemaligen Kaserne Les Vernets ein. Die Abbauarbeiten der wiederverwendbaren Gegenstände werden von der Wiedereingliederungsstiftung Pro Maison ausgeführt. Bevor sie einem…

SALTO Systems, ein führender Hersteller von elektronischen Zutrittskontrolllösungen, hat die auf elektronische Zutritts-, Ticketing- und Abrechnungssysteme sowie intelligente Schrankschliesssysteme spezialisierte GANTNER Electronic Austria Holding GmbH erworben. Mit rund 1.200 Beschäftigten in 40 Ländern, von denen mehr als 230 in der Forschung und Entwicklung arbeiten, einem Umsatz von 260 Millionen Euro…

Im Beisein der Solothurner Frau Landammann, Brigit Wyss, erhält das Projekt Überbauung Schöngrün in Biberist die Auszeichnung «MQS Bau-geprüft». MQS Bau garantiert höchste Qualität in der Bauphase und stellt dem Bauleiter eine standardisierte Anleitung zur Qualitätssicherung zur Verfügung. «Die Überbauung Schöngrün ist MINERGIE zertifiziert und MQS Bau-geprüft. Die Bauherrin hat…

Mit einer neuen digitalen Community-Plattform und einem ersten Live-Event am 26. November 2020 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon vernetzt das Swissbau Innovation Lab «on Tour» die geballte Power der Branche. Highlights des Programms sind die Keynotes von Prof. Dr. Peter Kirchschläger, Ethiker von der Universität Luzern, und Prof. Dr.…

Im vergangenen Jahrhundert sind die Temperaturen in der Deutschschweiz um 1.3 Grad Celsius angestiegen. Die Prognosen zeigen, dass diese Entwicklung weitergeht; ein zusätzlicher Anstieg um zwei Grad Celsius ist sehr wahrscheinlich, verbunden mit einer grossen Anzahl Hitzetage, welche besonders unangenehm sind. Ob im Büro oder im Schlafzimmer – bei mehr…

Die Logistik 4.0 immer im Blick: HEINLOTH – the logistik experts haben ihre Partnerschaft mit Trimble Transport & Logistics verlängert und die ersten 90 Zugmaschinen mit der neuesten Generation der mobilen Telematiklösung FleetXPS Tablet ausgerüstet. Die Geräte verfügen über eine Vielzahl verschiedener Anwendungen und können vom Fahrer flexibel zum Beispiel…

Mit der neuen Belaria® pro führt Hoval eine energieeffiziente Wärmepumpe ein, die auf das natürliche Kältemittel Propan setzt – und somit auch auf langer Sicht die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Zudem arbeitet die Ausseneinheit mit 27 dB(A) auf fünf Meter Entfernung besonders leise, wodurch die Ruhe im Garten und der Frieden…

Der Bundesrat hat ein Abkommen mit Peru genehmigt zur kooperativen Umsetzung von Klimaschutzprojekten unter Artikel 6 des Pariser Übereinkommens. Es ist das weltweit erste solche Abkommen. Damit wird ein Standard gesetzt, wie bei internationalen Klimaschutzprojekten die doppelte Anrechnung von Emissionsverminderungen verhindert werden kann. Die von der Stiftung Klimarappen 2016 in…

Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS hat ein praxisorientiertes Instrument entwickelt, mit dem sich erstmals die Nachhaltigkeit von Infrastrukturbauten für Mobilität, Wasser, Schutz, Energie und Kommunikation bewerten und vergleichen lässt. Der nun freigeschaltete, unentgeltlich verfügbare SNBS Infrastruktur deckt zudem alle Projektarten – Veränderung, Neubau, Ersatz, Unterhalt und Betrieb – ab.…

Magazin