Freitag, Juli 4

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Nachdem im April 2020 der grüne Freitag Corona-bedingt abgesagt werden musste, hätte er eigentlich diesen Herbst stattfinden sollen. Doch das Projekt ist noch auf Eis gelegt. Bis auf das letzte Detail war alles geplant: 350 Bäume waren bestellt, die KaMo-Mannschaft stand in den Startlöchern und das Catering für das Abschlussfest…

Was wird erwartet von Mobile Tools in der Haustechnik- und Baubranche? Intuitives, gutes Programmhandling, technische Stabilität, Verknüpfungsfähigkeit und … ein Mehrwert in der Nutzung. Das ist besonders bei der mobilen Terminverwaltung und für das Disponieren in der Haustechnik von Bedeutung. Deshalb wurde eine effiziente und in jeder Beziehung praktische App…

Mit der Grundsteinlegung des Bauprojektes Mobility Hub Zug Nord und der Fertigstellung des Fabrikationsgebäudes Zephyr Hangar für die V-ZUG feierte die Tech Cluster Zug AG die erste Realisierungsetappe des Tech Clusters Zug. Im September hat der Kantonsrat des Kantons Zug den Bebauungsplan zur Erneuerung des Werkareals der V-ZUG einstimmig genehmigt.…

Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit wird in dieser Woche das modernisierte und erweiterte Perry Center offiziell eröffnet. Die Arbeiten am bekannten und beliebten Einkaufszentrum umfassten nicht nur Anpassungen bei den Verkaufs- und Dienstleistungsflächen sowie beim Gastronomieangebot, sondern auch den Neubau eines modernen Hotels mit 80 Zimmern. Heute steht das Perry Center…

Automatische Türsysteme erfüllen verschiedene Aufgaben in Gebäuden. Sie ermöglichen den komfortablen und sicheren Zutritt, regeln den Personenfluss und den Zutritt zu sensiblen Bereichen. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, Energie zu sparen und die Hygiene zu verbessern. Gerade letztere Funktionen sind für die kalte Jahreszeit prädestiniert. Etwas anders war das…

Das Ideal jedes Logistikers sind reibungslose Prozesse mit maximaler Transparenz zu jedem Prozessschritt wie zur Effizienz des Ressourceneinsatzes. Optimierungsbedarf in dieser Hinsicht gibt es rund um die Verladesituation – insbesondere bei grossen Lagern und Logistikcentern. Beim Be-und Entladen müssen die Ziele Schnelligkeit und Arbeitssicherheit in Einklang gebracht werden, und je…

Der Charme des Vergangenen eingefangen in einem modernen Design: Mit Brushed Lines erweitert das international tätige Bodenbelagsunternehmen Interface sein Portfolio um eine spannende Kollektion. Das neue LVT-Design ist inspiriert von der Natur und kombiniert diffuse lineare Texturen mit organischen Formen und matten Farbtönen. Es entsteht eine hochwertige Optik, die im…

Die Totalunternehmerin und Immobilienentwicklerin Losinger Marazzi und der Verein Matériuum, gehen mit der Unterstützung des Kantons Genf und des Teams ENSEMBLE, eine Partnerschaft zur Wiederverwertung von Objekten und Elementen der ehemaligen Kaserne Les Vernets ein. Die Abbauarbeiten der wiederverwendbaren Gegenstände werden von der Wiedereingliederungsstiftung Pro Maison ausgeführt. Bevor sie einem…

SALTO Systems, ein führender Hersteller von elektronischen Zutrittskontrolllösungen, hat die auf elektronische Zutritts-, Ticketing- und Abrechnungssysteme sowie intelligente Schrankschliesssysteme spezialisierte GANTNER Electronic Austria Holding GmbH erworben. Mit rund 1.200 Beschäftigten in 40 Ländern, von denen mehr als 230 in der Forschung und Entwicklung arbeiten, einem Umsatz von 260 Millionen Euro…

Im Beisein der Solothurner Frau Landammann, Brigit Wyss, erhält das Projekt Überbauung Schöngrün in Biberist die Auszeichnung «MQS Bau-geprüft». MQS Bau garantiert höchste Qualität in der Bauphase und stellt dem Bauleiter eine standardisierte Anleitung zur Qualitätssicherung zur Verfügung. «Die Überbauung Schöngrün ist MINERGIE zertifiziert und MQS Bau-geprüft. Die Bauherrin hat…

Mit einer neuen digitalen Community-Plattform und einem ersten Live-Event am 26. November 2020 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon vernetzt das Swissbau Innovation Lab «on Tour» die geballte Power der Branche. Highlights des Programms sind die Keynotes von Prof. Dr. Peter Kirchschläger, Ethiker von der Universität Luzern, und Prof. Dr.…

Im vergangenen Jahrhundert sind die Temperaturen in der Deutschschweiz um 1.3 Grad Celsius angestiegen. Die Prognosen zeigen, dass diese Entwicklung weitergeht; ein zusätzlicher Anstieg um zwei Grad Celsius ist sehr wahrscheinlich, verbunden mit einer grossen Anzahl Hitzetage, welche besonders unangenehm sind. Ob im Büro oder im Schlafzimmer – bei mehr…

Magazin