Holz als nachhaltiger Baustoff revolutioniert den Brandschutz im Objektbau. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in der Architektur immer wichtiger wird, erlebt Holz als Baustoff eine Renaissance. Entwicklung…
Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt. Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…
Seit mehr als 30 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht…
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis…
DoorBird revolutioniert die Türkommunikation
Neue Produkte setzen Massstäbe für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation…
Tablets sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Steuerungszentrale für Smart Homes, als digitale Schaltzentrale für Unterhaltungssysteme oder als Kommunikationsmittel. Neben ihrer…
Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu…
25 Jahre Innovation
Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…
Ein Blick hinter die Fassade
Im Mai 2024 wurde das Domizil der damalig noch genannten Alance Fassadenbau AG in Basel von der Nauenstrasse an den Aeschenplatz verlegt, weil das expandierende…
AKTUELLE ARTIKEL
ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, hat heute die Integration seiner BIM-Plattform Bimplus in das CAFM-System MCS 20 der Nemetschek-Konzernschwester Spacewell bekannt gegeben. Die gemeinsame Entwicklung unterstützt Spacewells Vision eines BIM-gestützten Facility Managements und erweitert den Anwendungsbereich der offenen BIM-Plattform Bimplus. Bimplus ist eine Plattform für die BIM-basierte…
OneStop Pro und die BRZ Deutschland GmbH starten ab dem 1. Oktober 2020 eine Kooperation, die es Baubetrieben ermöglicht, den Weg in das digitale Zeitalter zu beschleunigen und relevante Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. OneStop Pro ist die bereits mehrfach ausgezeichnete digitale Lösung zum herstellerunabhängigen Verwalten, Prüfen und Disponieren von Gross-…
Das Zuger Startup smartconext stellt seit dem 29. September 2020 mit der Einführung von smartconext ENTERPRISE der Schweizer Baubranche eine Schnittstellenlösung für Baugesuchsinformationen zur Verfügung. Einmalig ist dabei, dass alle Informationen in Echtzeit vorliegen. smartconext BAU ist eine Online-Plattform für Baugesuche und Bauprojektinformationen in der Schweiz und stellt diese Daten…
Kaum ein Thema spaltet die Gesellschaft mehr als die allgegenwärtige Digitalisierung. Der Begriff ist zu einem polarisierenden Kampfbegriff mutiert, der aber wie andere Trendwörter – wie zum Beispiel Nachhaltigkeit – seltsam inhaltslos wirkt. Auf jeden Fall geht bei vielen das emotionale Sackmesser auf. Die einen bemerken darin den Untergang der…
Das Leben in den Metropolen hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Globalisierung, Digitalisierung, Flexibilität sowie nachhaltiges Denken und Handeln durchdringen das Arbeits- und Privatleben zunehmend. Doch wirkt sich diese Entwicklung auch auf die Anforderungen aus, die Menschen haben, wenn sie eine neue Stadtwohnung suchen? Welche Wünsche haben sie…
Längst sind die Zeiten vorbei, als Keramikfliesen nur in Bad oder Küche ihre Daseinsberechtigung hatten. Der Trendbericht des spanischen Instituts für Keramiktechnologie zeigt die wichtigsten Trends für 2020/21 auf. Es geht zurück zur Natur, kombiniert mit einem Schuss von elegantem Luxus. Auf der internationalen Messe für Baukeramik, Naturstein, Bäder- und…
Die Combi Port E des deutschen Herstellers KaMo GmbH hebt Komfort, Hygiene und Energieeffizienz auf ein neues Niveau: • Steigert den Komfort und minimiert den Energieverbrauch • Passt sich intelligent an das Nutzerverhalten an • Sorgt für eine bedarfsgerechte und hygienische Trinkwarmwasserbereitung Mit der Combi Port E hat die Uponor-Tochter…
Pflastersteine und Bodenplatten waren die historisch ersten Straßenbefestigungen und wurden schon vor etwa 6000 Jahren verlegt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts – mit der Verbreitung der Automobiltechnik – wurden diese weitgehend durch Asphalt ersetzt. Jedoch kam es in den letzten Jahrzehnten aufgrund von Stadtauswertungsprojekten und Verkehrsberuhigungen wieder zu einem kontinuierlichen…
Alles begann mit einer einfachen, aber innovativen Idee: Warum nicht begehbare Wege aus recyceltem Kunststoff statt Beton herstellen? Und was wäre, wenn diese auch noch Sonnenenergie erzeugen könnten? Nach mehrjähriger Forschung haben drei junge Ingenieure aus Budapest diese Idee wahr gemacht und gewinnen nun Energie aus Solarzellen, die in den…
Am 24. September lud die FAGUS SUISSE AG zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Laubholzwerks in Les Breuleux ein. Dort werden mit einem neu entwickelten und exklusiven Verfahren aus Buche und anderen einheimischen Laubhölzern hoch belastbare Träger und Balken hergestellt. Sie ersetzen Stahl und Beton und verbessern dabei den ökologischen Fussabdruck…
metal.suisse unterstützt die Reformbemühungen zur Bauarbeitenverordnung (BauAV). Der Abgleich mit der Praxis und dem heutigen Stand der Technik sind überfällig. Auch die Beseitigung von Widersprüchen mit weiteren Regelwerken in diesem Baubereich ist ein wichtiger Schritt. Die geplante Inkraftsetzung im Juli 2021 betrachtet metal.suisse jedoch als verfrüht. metal.suisse begrüsst die Revision der Bauarbeitenverordnung…
Die Griesser AG mit Hauptsitz im thurgauischen Aadorf gehört zu den führenden Unternehmen in Europa für Sonnen- und Wetterschutz von Fenstern und Terrassen. Für den Ersatz der in die Jahre gekommenen Beschichtungsanlage sind grössere Umbau- und Ausbauarbeiten auf dem Areal am Hauptsitz in Aadorf nötig. Die Bauarbeiten sind im Juni…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022