Sonntag, August 31

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Read More

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Read More

AKTUELLE ARTIKEL

metal.suisse unterstützt die Reformbemühungen zur Bauarbeitenverordnung (BauAV). Der Abgleich mit der Praxis und dem heutigen Stand der Technik sind überfällig. Auch die Beseitigung von Widersprüchen mit weiteren Regelwerken in diesem Baubereich ist ein wichtiger Schritt. Die geplante Inkraftsetzung im Juli 2021 betrachtet metal.suisse jedoch als verfrüht. metal.suisse begrüsst die Revision der Bauarbeitenverordnung…

Die Griesser AG mit Hauptsitz im thurgauischen Aadorf gehört zu den führenden Unternehmen in Europa für Sonnen- und Wetterschutz von Fenstern und Terrassen. Für den Ersatz der in die Jahre gekommenen Beschichtungsanlage sind grössere Umbau- und Ausbauarbeiten auf dem Areal am Hauptsitz in Aadorf nötig. Die Bauarbeiten sind im Juni…

Wie in vielen anderen Lebensbereichen breiten sich Digitalisierung und die interaktive Nutzung sowie Steuerung von Geräten und Installationen auch in und an Gebäuden weiter aus. Eine intelligente Fassade mit «Smart Windows» hilft, die Energieeffizienz und den Komfort von Gebäuden zu steigern. Eine Öffnung in einer Wand oder im Dach eines…

Ein guter Ruf ist durch nichts zu ersetzen. Diesen besitzt die OF-Software AG aus Birsfelden/BL definitiv. Besonders wenn es um die Zuverlässigkeit, Effizienz und flankierenden Mehrwerte der OF-4000 Branchenlösungen geht. Dass die Implementierung zudem noch unkompliziert verläuft, ist eine weitere USP. Mund-zu-Mund-Propaganda ist eine der ältesten Formen der Promotion. Und…

Immer effizient: Netzwerken und «Live-Demos» an RoadShows. Auch im Jahr 2020 sind die Fachleute für Software-Branchenlösungen in den Bau- und Haustechniksektoren in Ihrer Region für aufschlussreiche Demos und Gespräche mit Networking inklusive.                       Der Umgang mit einer effizienten Software ist…

Trotz des Trendworts Digitalisierung und vieler Sonntagsreden befinden wir uns noch am Anfang der Digitalisierung in der Baubranche. Das hat Gründe: Es geht nicht nur um die Einführung einer neuen Software oder von Tools, sondern um, salopp formuliert, eine neue Denke. Mit Markus Weber nehmen wir eine Einordnung vor. Wer…

Die Gebäude, die wir heute bauen, stehen auch noch weit nach dem Jahr 2050. Und 2050 sollte die Schweiz möglichst CO2-frei sein. Das Minergie-A-ECO-Gebäude versorgt sich selbst mit erneuerbarer Energie und ist das CO2-freiste und effizienteste massentaugliche Gebäude, das man heute bauen kann. Am 17. September 2020 feierten die geladenen…

Eine kesse Kiste macht es nun allen leichter, die in diesen vertrackten Zeiten erfolgreich informieren und verkaufen wollen: Die stilsichere «UnboXx» auf Rollen braucht zusammengeklappt kaum Platz, verwandelt sich aber im Nu in ein äusserst attraktives Tool, um Produkte und Leistungen live zu präsentieren. Covid-19 hat in vielen Branchen zu…

Das Familienunternehmen HUF HAUS beweist mit dem kürzlich realisierten Mehrfamilienhaus «Laurentiusgarten», wie Holz, Glas und Beton zu einem architektonisch anspruchsvollen sowie wirtschaftlichen Konzept zusammenfinden. Das zweigeschossige HUF Haus mit acht Wohnungen verbindet die besten Eigenschaften aus Fachwerk und Beton und zeigt eine weitere Facette der charakteristischen HUF Architektursprache. Das neu…

Der Fassado ist das Resultat aus einer neuartigen Kollaboration zwischen dem Ingenieur und Polymechaniker Andreas Nöckl, Co-Founder der Grillmanufaktur azado,und dem Holzkünstler und Möbelschreiner Remo Hämmerle, Inhaber von Fasswerk. Zusammen haben sie ihre Handwerke und Ideen gebündelt und in Form des so genannten Fassados zum Leben erweckt. Die Schweizer Chromstahlkonstruktion des…

SALTO Systems hat als erstes Unternehmen das «BSI Enhanced Level IoT Kitemark™» für Zutrittskontrollsysteme erreicht und darüber hinaus das «BSI Secure Digital Applications Kitemark™» erhalten. Die britischen Zertifizierungen bescheinigen den getesteten Produkten und Applikationen ein höheres Sicherheitsniveau gegenüber dem Marktstandard. Zu den zertifizierten Produkten gehört der elektronische Langschildbeschlag XS4 One…

Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt auch die Gefahr der Einbrüche. Studien zeigen, dass bereits einfache Sicherheitsmassnahmen genügen, um Einbrecher abzuschrecken. EgoKiefer bietet dafür eine grosse Palette an Security-Lösungen, um Fenster aufzurüsten, und auch Türen lassen sich dank innovativer Lösungen leicht nachsichern. Neben dem Einbruchschutz widmet sich EgoKiefer aber…

Magazin