Samstag, Juli 5

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Mit den LED Arbeitsplatz Stehleuchten CIRCULAR FE S 600 und CIRCULAR FE 600 führt Schätti Leuchten zwei weitere Ergänzungen der CIRCULAR-Leuchtenfamilie ein. Mit und ohne Sensor greift die Stehleuchte mit ihrem runden, von einem dünnen Metallband eingefassten Leuchtkörper und einem runden Metallfuss die signifikanten Charakteristika der Schätti Leuchten-Typologie auf. Da…

Brandschutz ist ein zentrales Planungsthema – nicht nur, aber vor allem bei öffentlichen Gebäuden. Die Strategie, Brandlasten soweit möglich auszuschliessen, bedeutet keineswegs den Verzicht auf bequeme, gepolsterte Möbel. Kusch+Co hat ein Konzept entwickelt, das die unabdingbaren Voraussetzungen des Brandschutzes erfüllt. Die Gefährlichkeit eines Feuers hängt vor allem davon ab, wie…

Tiger.ch scannt täglich rund fünf Millionen Schweizer Webseiten und führt einen eigenen, unabhängigen Index. Als Ergänzung werden die Suchresultate neu in Echtzeit mit den besten Ergebnissen anderer Suchmaschinen wie Google, Bing, mojeek, DuckDuckGo, Wikipedia und vielen Schweizer Portalen ergänzt. Auch Video-Fans kommen nicht zu kurz – der Tiger liefert ebenfalls…

Obwohl manche Projekte für Laien wie BIM aussehen, weil etwa eine 3-D-Planung vorliegt, sind sie es nicht. Warum? Weil die gleiche Information an zwei unterschiedlichen Stellen zu finden ist und es keinerlei Verbindung zwischen diesen Daten gibt. Brückenlösungen und Datenbanken können hier weiterhelfen. Sinn und Zweck von BIM ist ein…

Der best architects 21 award ist vergeben worden. Mit annähernd 400 Einreichungen war die Teilnehmerzahl höher denn je. Die grosse Vielfalt an unterschiedlichsten Projekten war beeindruckend und zugleich eine grosse Herausforderung für die diesjährige Jury. Die Einreichungen verdeutlichen: Das klassische Einfamilienhaus macht einen Wandel durch. Der folgende Beitrag stellt daher…

Die Sonderausstellung UNTER STROM macht im Rahmen des Aargauer Themenjahrs #ZeitsprungIndustrie die spannende Geschichte sowie die Zukunft der Elektro Industrie in der Region Baden für ein breites Publikum erlebbar. Innovationen, Internationalität und soziale Entwicklung interessieren dabei gleichermassen. Veranstaltet vom Verein IndustrieWelt Baden und in engem Austausch mit dem Historischen Museum Baden…

Das Aedes Architekturforum Berlin zeigte im ersten Halbjahr 2020 die Ausstellung «Arctic Nordic Alpine». Diese widmete sich zeitgenössischer Architektur in gefährdeten Naturlandschaften und beleuchtete den Einfluss baulicher Eingriffe in die Landschaft, die durch extreme klimatische Bedingungen gekennzeichnet ist. Präsentiert wurden wegweisende Projekte des international renommierten Architektur- und Designbüros Snøhetta. Naturlandschaften,…

Schnell, energieeffizient und ergonomisch: Die neue Adora Geschirrspüler-Linie von V-ZUG präsentiert sich mit modernem Blenden-Design, neuer Bedienung und aufgewerteten Premium-Geschirrkörben – für noch mehr Komfort. Adora Geschirrspüler befinden sich auf der Überholspur. Sie glänzen nicht nur mit einem neuen und modernen Design – sie zeichnen sich auch durch umweltschonende Programme…

Der Energiepionier Hansjürg Leibundgut zieht sich fünf Jahre nach seiner Emeritierung von der ETH Zürich nun ganz ins Privatleben zurück. Seine visionären Ideen für eine lokale, CO2-freie Gebäudeenergieversorgung sind längst im Markt angekommen. Dafür, dass sie sich weiterentwickeln, sorgen seine ehemaligen Studierenden und Doktoranden, die Leibundguts Visionen in Gebäudetechnikunternehmen, Architektur-…

Ein Jobverlust ist schwierig – emotional und wirtschaftlich. In einer Krisenzeit wie der aktuellen noch viel mehr. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgen für Unsicherheit. Nach einer Kündigung fällt es daher vielen schwer, positiv in die berufliche Zukunft zu blicken. Zerrin Azeri, Associate Director beim Personaldienstleister Robert Half in Zürich,…

Die neue Geschirrspüler-Linie von V-ZUG überzeugt mit einem modernen Design und umfassendem Komfort. Dank OptiLift wird der Unterkorb beim Herausziehen auf Hüfthöhe angehoben – für ein rückenschonendes Ein- und Ausräumen von Geschirr. Der hintere Teil des OptiLift Korbes wurde so konstruiert, dass das Einfüllen von Salz wie auch die Reinigung…

Das Jahr startet gut für Kebony: Der norwegische Holzhersteller gewann bei den prestigeträchtigen Surface Design Awards 2020 in der Kategorie «Housing Exterior». Die Auszeichnung würdigt das innovativste Design und die Verwendung von Materialien in Bauprojekten auf internationaler Ebene. Die Einsendungen werden nach dem Materialeinsatz, der Art der Oberfläche und der ästhetischen Gestaltung…

Magazin