Holz als nachhaltiger Baustoff revolutioniert den Brandschutz im Objektbau. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in der Architektur immer wichtiger wird, erlebt Holz als Baustoff eine Renaissance. Entwicklung…
Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt. Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…
Seit mehr als 30 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht…
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis…
DoorBird revolutioniert die Türkommunikation
Neue Produkte setzen Massstäbe für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation…
Tablets sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Steuerungszentrale für Smart Homes, als digitale Schaltzentrale für Unterhaltungssysteme oder als Kommunikationsmittel. Neben ihrer…
Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu…
25 Jahre Innovation
Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…
Ein Blick hinter die Fassade
Im Mai 2024 wurde das Domizil der damalig noch genannten Alance Fassadenbau AG in Basel von der Nauenstrasse an den Aeschenplatz verlegt, weil das expandierende…
AKTUELLE ARTIKEL
Wo eine herkömmliche Sauna Brennholz oder massig Strom braucht, setzt die im Prättigau neu entwickelte Solarsauna ganz auf Solarenergie. Das Entwickler-Team, bestehend aus dem Solothurner Urs Riggenbach von der Finnischen Firma Lytefire und Henrik Vetsch und Sara Wiesendanger vom Tourismusbetrieb Heuberge AG, haben die Sauna innert Kürze lanciert um ein…
Der Büroeinrichter Kinnarps GmbH und ISS Deutschland, ein führendes Unternehmen im Bereich Workplace Experience und Facility Management, werden künftig kooperieren. Das gaben die beiden skandinavischen Unternehmen am 22. Juli 2020 in Düsseldorf bekannt. Ziel der KISS genannten Kooperation ist ein gemeinsamer Service für Kunden auf dem Weg in eine smarte…
Digitalisierung zur Erhöhung des Frauenanteils im Bausektor von Andrea Trapp Wohnungsnot, knapper werdende Ressourcen, fehlender Talentnachwuchs, Klimaneutralität und Digitalisierung: Der rasante Wandel unserer Gesellschaft fordert das traditionsbewusste Bauwesen mehr denn je heraus, mit neuen Ideen und innovativeren Konzepten zu reagieren. War das Gesicht der Baustelle lange Jahrzehnte männlich und vom…
Die Digitalisierung als Chance für Frauen auf dem Bau von Johannes Heinrich Auch wenn der Bausektor nach wie vor von Männern dominiert wird, sind im deutschsprachigen Raum Frauen auf Baustellen immer häufiger anzutreffen. Die zunehmende Digitalisierung der Bauindustrie trägt zu diesem Trend entscheidend bei. Trotzdem müssen weibliche Arbeitskräfte beim Einstieg…
Professionelle Verleger gehen keine Kompromisse ein. Und das müssen sie auch nicht, wenn sie sich für einen DISANO Project Designboden entscheiden. Denn er erfüllt auch die härtesten Bedingungen – etwa für die gewerbliche Nutzung – und begeistert dabei mit den smarten Eigenschaften, die die DISANO-Familie so auszeichnen: Tolle Dekore, ein…
BIM-to-Field-Lösungen für das Wasserkraftwerk In der Vielfältigkeit des Kraftwerkbaus kommt es vor allem auf eines an: möglichst schnell Energie erzeugen. So einfach dieser Anspruch auch formuliert ist, so herausfordernd sind die Lösungen dazu. Zu den besonderen Herausforderungen zählen neben unterschiedlichsten geologischen und topografischen Gegebenheiten auch die perfekte zeitliche Abstimmung und…
KaMo GmbH bietet eine Wasserzähler Mess-Station mit Keramik-Scheibenventil. Die preisneutrale Alternative zum Kugelhahn bietet dem Fachhandwerk eine Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. KaMo stattet seine Wasserzähler Mess-Stationen mit einem Keramik-Scheibenventil aus. Die verschleissfreie Oberfläche Keramik bietet keine Angriffsfläche für Kalk. Die Losbrechkräfte sind geringer. Der neuartige Einsatz des Keramikscheibenventils innerhalb der KaMo-Wasserzählermess-Station…
Immobilienprojekte begehen, ohne sich um die Regeln des Social Distancings zu kümmern? Mit HEGIAS können gleich mehrere Personen gleichzeitig ein Bauwerk erleben. Das Schweizer Start-up entwickelt die weltweit erste browserbasierte, plattformunabhängige High End Lösung zur Visualisierung und Kommunikation mit Hilfe von Virtual Reality für die Bau- und Immobilienbranche. Social Distancing…
Mit dem Befestigungssystem IdeFix DWD der Sihga GmbH lassen sich Brettsperrholz- und Massivholzelemente effizient hintereinander oder über Eck verbinden. Die intelligente Geometrie des Systems – nebst 45 Grad-Verschraubung – gewährleistet hierbei eine effiziente und sichere Abtragung von Schubkräften. Die Montage von Wänden und Decken im Holzbau gelingt so besonders zügig…
Schon immer war die betriebssichere Pumpe, der zuverlässige Kompressor, die langfristig verfügbare Lüftungsanlage ein zentrales Auswahlkriterium der Betreiber. Die Technik des rotierenden Equipments selbst ist heute weitgehend ausgereift. Werden die Maschinen bestimmungsgemäss eingesetzt, haben sie eine zu erwartende Lebensdauer von mehreren Jahren. Solche Maschinen fallen daher meist durch Störungen oder…
Decken 2 000 Watt wirklich die persönlichen Energieressourcen ab? Die Bewohner des 2000-Watt-Areals in Lenzburg sagen klar: Ja! Die ersten Schritte in eine 2 000-Watt-Gesellschaft sind getan. Doch wie entwickelt sich Lenzburg weiter? Seit 2014 ist Lenzburg Energiestadt und hat in den letzten Jahren ver- schiedene energiepolitische Vorzeigeprojekte erfolgreich durchgeführt. Das…
Ab 1. Januar 2021 wird das Institut Energie an Bau der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW durch Barbara Sintzel geleitet. Das Institut ist führend in der angewandten Energieforschung der Schweiz und setzt Massstäbe im nachhaltigen Bauen und im Einsatz erneuerbarer Energien. Barbara Sintzel knüpft an das Know-how des…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022