Holz als nachhaltiger Baustoff revolutioniert den Brandschutz im Objektbau. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in der Architektur immer wichtiger wird, erlebt Holz als Baustoff eine Renaissance. Entwicklung…
Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt. Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…
Seit mehr als 30 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht…
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis…
DoorBird revolutioniert die Türkommunikation
Neue Produkte setzen Massstäbe für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation…
Tablets sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Steuerungszentrale für Smart Homes, als digitale Schaltzentrale für Unterhaltungssysteme oder als Kommunikationsmittel. Neben ihrer…
Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu…
25 Jahre Innovation
Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…
Ein Blick hinter die Fassade
Im Mai 2024 wurde das Domizil der damalig noch genannten Alance Fassadenbau AG in Basel von der Nauenstrasse an den Aeschenplatz verlegt, weil das expandierende…
AKTUELLE ARTIKEL
Andy Zaugg, Gründer und Inhaber von Andy Zaugg Sternekoch, setzt auf höchstes Kochhandwerk. Mit diesem Anspruch hat er den Wechsel von der Gastronomie zu einer der Top-Adressen im Schweizer Premium-Catering gemeistert. Auch mit der Rundschau Medien AG hat er schon einige kulinarische Highlights gemeistert. Bis Ende 2017 führte er als…
Eigentlich ist es ganz einfach. Wir verbrauchen mehr Ressourcen, wie der Planet verträgt. Einige Gesellschaften, wie die USA, leben sogar auf drei Planeten. Wir haben aber nur einen zur Verfügung und es gibt bekanntlich keinen Planet B. Es ist aber möglich, dass die Menschen mit den planetaren Ressourcen erfolgreich haushalten…
Das Problem von erneuerbarer Energie liegt in der unsteten sowie räumlich und zeitlich falschen Verfügbarkeit. Nach Sonnenaufgang verlassen die meisten Menschen das Haus. Kurz vor Sonnenuntergang kehren sie heim und brauchen Energie. Photovoltaik produziert also den meisten Strom zu Zeiten des geringsten Verbrauchs. Windkraftanlagen stehen an Wochenenden und bei Starkwind …
Verantwortung ist für den Pumpenhersteller Grundfos kein grosses Wort. Sie ist vielmehr eine real gelebte Überzeugung, was sich gerade in Zeiten der Corona-Pandemie als besonders weitsichtig erweist. Unter dem Hashtag #gemeinsamfürshandwerk nutzt Grundfos die Medien und sozialen Netzwerke für einen Aufruf zur Solidarität. Mit der Botschaft: Wer vom Einsatz des…
Weiss Umwelttechnik belegt mit seinem Kältemittel WT69 Platz 2 des Deutschen Innovationspreises 2020. Die Gewinner wurden am 3. April 2020 bekannt gegeben. Das Kältemittel ist um ein vielfaches umweltfreundlicher als Alternativen. Weiss Umwelttechnik freut sich über Platz 2 beim Deutschen Innovationspreis 2020 für sein Kältemittel WT69. Neun Innovationen hatten es…
Im März und April 2020 schlug die Stunde der Wahrheit: Welche Gesamtlösungen für dieBau- und Haustechnikbranche und welche Vernetzungen innerhalb der Unternehmen funktionieren? Mit Genugtuung hat man bei der OF-Software AG feststellen können: «Unser Support, unsere Produkte sind in den Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt effizienter denn je. Und die Kundschaft…
Unterricht via Videokonferenzsystem ist anders als Präsenzunterricht. Daniel Herzog, Bildungsexperte und CEO der Lernwerkstatt Olten gibt Ihnen 9 Tipps für einen gelungenen virtuellen Unterricht. Abwechslungsreicher Unterricht Im virtuellen Lernsetting ist es besonders wichtig, aktiv und abwechslungsreich zu unterrichten und die Teilnehmenden stark miteinzubeziehen. Endlose Folienschlachten sind schon im Präsenzunterricht unerträglich.…
Unser Wald ist durch die Trockenheit und Hitze der letzten Jahre deutlich gezeichnet. Im Schweizer Mittelland fallen die wichtigsten drei Baumarten – Buche, Rot- und Weisstanne – gebietsweise in den nächsten Jahrzehnten flächig aus. Die klimatisch bedingten Veränderungen lassen sich nicht aufhalten. Waldbesitzer und Förster sind besonders gefordert. Zischend schliessen…
Die digitale Bildungs-Zukunft ist schneller eingetroffen, als vermutet. Nach Corona wird die Bildungswelt anders aussehen, als noch vor wenigen Wochen. Die Lernwerkstatt Olten hat schweizweit wahrscheinlich am schnellsten und konsequentesten reagiert und bis heute bereites weit über 150 Kurstage in virtueller Form durchgeführt. Das Datum Freitag 13. März 2020 wird…
Die Digitalisierung des Bauwesens steht faktisch noch am Anfang. Damit aus BIM (Building Information Modeling) eine kollaborative Methode wird, die diese Beschreibung auch verdient, braucht es den Informationsaustausch mit Datenformaten wie IFC Plus. Unser Alltag ist digital und vernetzt, nicht nur privat, sondern auch geschäftlich: Das CRM-Tool teilt uns mit,…
Das dänische Architektenbüro Cobe zählt zu den renommiertesten Vertretern einer neuen Architektengeneration. Mit innovativen Methoden erforscht das Team um Dan Stubbergaard die vielfältigen Potenziale des städtischen Raums und setzt sie in aussergewöhnlichen Projekten um. Das Architektenbüro Cobe versteht die Stadt als erweiterten Wohnbereich, in dem sich privater und öffentlicher Raum…
Smart-Home-Systeme, Roboter als Haushaltshilfen, Hotels ohne menschliches Personal, Häuser aus dem 3-D-Drucker: Die Welt ist im Wandel. Die Digitalisierung hat die Baubranche erreicht und es stellt sich die Frage, wie wird es weitergehen? Timo Leukefeld macht sich täglich Gedanken, wie sich die Welt weiterentwickeln wird. Timo Leukefeld, was denken Sie,…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022