Freitag, April 25

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Am 9. Februar 2020 sagten 57 Prozent der Stimmenden Nein zur Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen». Wohnbaugenossenschaften Schweiz, der Verband der gemeinnützigen Bauträger, bedauert, dass die Wohninitiative keine Mehrheit gefunden hat. Dennoch erreichte sie eine beachtliche Zustimmung: 43 Prozent der Stimmenden,  zahlreiche Städte und die fünf Kantone Basel-Stadt, Neuenburg, Genf, Waadt…

«Winner» in der Kategorie «Excellent Architecture – Interior Architecture»: ATP architekten ingenieure aus Innsbruck (A) darf sich mit dem integral geplanten Innovationszentrum HOFER ALPHA Retail Network zu den Preisträgern des renommierten German Design Award 2020 zählen. Ausgezeichnet wurde die kreative und nachhaltige Umplanung einer Industriehalle in eine moderne Arbeitswelt. Architekt…

Überall da, wo es blüht und grünt, fühlen sich auch Wildbienen, Raupen, Schmetterlinge und Käfer zu Hause. Diese Vielfalt ist aber durch die industrialisierte Landwirtschaft gefährdet. Hier gilt es, Zeichen zu setzen. Wer seinen Garten oder Balkon in ein artenreiches Insektenparadies verwandeln will, setzt auf eine möglichst breite Pflanzenvielfalt. Wer…

Das HoHo Wien ist nicht nur eines der höchsten Holzhäuser der Welt. Es ist vor allem ein Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Holzbau. Bei Wärmedämmung, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Schallschutz gleichermassen leistungsstark, wurde es mit LEED Gold und ÖGNB (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) Gold ausgezeichnet. Auch 6 000 Quadratmeter solierglas, verarbeitet mit…

Von der aktuellen Situation sind zur Zeit auch viele Schulungsveranstaltungen betroffen. Zum Schutz von Teilnehmern und Referenten setzt Grundfos deswegen seine Präsenzseminare vorübergehend aus und erweitert kurzfristig sein Programm an Online-Schulungen. Ab Ende März bietet der Pumpenhersteller für die meisten Schulungsthemen zusätzliche Webinar-Termine an. Bei bis zu zehn Webinaren pro…

Am Freitag, der 13. März, kam die Hiobsbotschaft für viele Unternehmen: Ab Montag, dem 16. März 2020, wurde konsequentes Social Distancing verordnet und Homeoffice mit Nachdruck empfohlen und von der überwiegenden Mehrheit befolgt. Es galt, schnell und effizient die Unternehmen für eine längere Phase im Homeoffice-Modus fit zu machen. Und…

Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren in Deutschland und der Schweiz. Daher fordert der Münchner Projektentwickler Michael Schwaiger ein Umdenken in der Baubranche. Der Experte wünscht sich eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kreislaufwirtschaft. Die Wiederverwendung von Altbaustoffen als hochwertige Werkstoffe müsse forciert werden. Die Revitalisierung von Immobilien spare 60 Prozent…

Das Liegen und Sitzen auf Holz gehört zum Saunabad dazu? Selbstverständlich… dennoch geht es bequemer und gemütlicher: Mit den innovativen und preisgekrönten Saunakissen und -matten MOLLIS, die sich weich, angenehm und vor allem unter Saunabedingungen optimal anfühlen. Holz ist für das Saunaklima von entscheidender Bedeutung und der Geruch von Holz…

Die Schweizer Stahl-, Metall- und Fassadenbaubranche befindet sich in einem intensiven Spannungsfeld zwischen Strukturwandel, Digitalisierung im Bauwesen, eines zunehmenden Kreislaufdenkens und einem massiven Fachkräftemangel. Diesem Wandel tritt die Branche nun entschieden entgegen mit der neuen Dachorganisation metal.suisse und mit Diana Gutjahr als engagierte Präsidentin, Nationalrätin und Stahlbauunternehmerin. Gerade in Krisenzeiten…

von Georg Lutz Die Gesellschaft hat sich innerhalb einer Woche Mitte März in eine Schockstarre begeben, um dem Virus möglichst wenig Angriffsflächen zu bieten. Und das war und ist auch wichtig. Diese Situation ist auch für die Businesswelt eine völlig unbekannte Situation. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag radikal verändert. Zunächst…

Belimo erweitert ihr globales Netzwerk an Servicestandorten und eröffnet in Grossröhrsdorf bei Dresden (D) ein neues Service- und Logistik-Center. Damit rückt Belimo noch näher an ihre Kunden in Deutschland, Nord- und Osteuropa, die vom neuen Standort kompetente Beratung sowie eine erhöhte Lieferbereitschaft erwarten können. Belimo, Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung…

Swissbau goes Lounge-Feeling. Zum ersten Mal fand an der grössten Schweizer Baumesse die Fuckup Night statt. An solchen Events kommen ebenfalls CEOs zu Wort, jedoch erzählen sie nicht von ihren Erfolgen, sondern von ihren Fehlern. In gemütlicher Atmosphäre wurde gelacht, gelitten und sich aktiv eingebracht. Schicke Sofas in den ersten…

Magazin