Donnerstag, April 24

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

In der aktuellen Situation ist nachbarschaftliche Hilfe besonders gefordert. Kinder, deren Eltern erwerbstätig sind, benötigen Betreuung. Alte und vulnerable Personen, die zu Hause bleiben sollten, benötigen Lebensmittel und Medikamente oder eine Fahrt in eine Arztpraxis. Die App «Five up», die für die Koordination von Freiwilligenarbeit entwickelt wurde, bewährt sich nun…

Das Belimo Energy ValveTM ist eine einfach zu installierende, kosteneffiziente Lösung für eine optimierte Temperaturdifferenz in Fernkältesystemen. Die erfolgreiche Umsetzung im Verwaltungsgebäude Citizen’s Plaza in Nashville (Tennessee, USA) verdeutlicht die Vorteile dieser Lösung eindrucksvoll. Fernkälte ist die zentralisierte Gewinnung und Verteilung von Kühlenergie. Kaltwasser wird von einem Kraftwerk über unterirdische…

Stream stellt die Bürobeleuchtung auf den Kopf. Das erste Deckenlicht ohne Deckenmontage. Einmal ausgepackt, ist Stream sofort einsatzbereit und schafft unvergleichliche Lichtstimmungen. Der hochqualitative Schein dieses Uplights findet seinen Ursprung in indirektem, nach oben gerichtetem Licht. Es breitet sich stimmungsvoll im Raum aus und kann mit enormer Strahlkraft mehrere Arbeitsplätze…

Moderne Architektur, Sanierungsmassnahmen und aussen liegender Sonnenschutz erhöhen die Attraktivität eines Geschosswohnungsbaus in mehrfacher Hinsicht. Um die Langlebigkeit von Raffstores, Markisen oder auch Rollläden zu bewahren, schützt der neue Security Transmitter io von Somfy die Sonnenschutzanlagen der einzelnen Wohnungen bei hohen Windgeschwindigkeiten oder auch Frost mit nur einer eingebundenen Wetterstation.…

Zug Estates und die Stadt Zug präsentieren das erste Resultat des gemeinsamen Planungsverfahrens «Lebensraum Metalli». Bewährtes erhalten und gleichzeitig viel Raum für Neues schaffen – so lässt sich die Grundidee für die künftige Gestaltung des Lebensraums Metalli im Herzen der Stadt Zug zusammenfassen, welche aus einem städtebaulichen Variantenstudium der Stadt…

Bis zuletzt wurde debattiert, ob die Kantone beziehungsweise in übergeordneter Funktion sogar der Bund nach den Sportferien 2020 den Schulbetrieb (von Kindergarten, Primar- und Sekundar-/Gymnasialstufe bis Hochschule) normal weiterlaufen lassen sollen. Auch bei den Weiterbildungsinstituten musste reagiert werden. Schliesslich lancieren sich Jahr für Jahr Tausende in eine (berufliche) Weiterbildung. Fakt…

Bei Sika Deutschland ist ein Pflugschar®-Mischer für Chargenbetrieb von Lödige Process Technology bereits seit 18 Jahren unermüdlich in der Baustoffherstellung im Einsatz. Jetzt wurde der in einem Mischturm verbaute Mischer vom Typ DBE direkt vor Ort komplett überarbeitet und so fit für weitere Aufgaben gemacht. Herzstück des Retrofit ist die…

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Nahezu die Hälfte der Erstabschlüsse auf Tertiärstufe wird in der…

Der Schweizer Wirtschaft fehlen ICT-Fachleute – vor allem Wirtschaftsinformatiker/innen. Das Timing für einen Studienstart 2020 ist deshalb gerade jetzt ideal, denn bald wird die Nachfrage in der Schweiz nach praxisorientiert ausgebildeten Informatik-Fachleuten, besonders mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, auf dem Höhepunkt sein.   Am 24. April 2020 startet in der TEKO Basel…

Seit Regent Lighting 2016 als erster Leuchtenhersteller an der Light+Building das IoT-Produkt «Lighthub» zur Optimierung der Arbeitsplatznutzung vorgestellt hat, ist einiges passiert. Smart Lighting ist in aller Munde und jedem Beleuchtungshersteller ist klar, dass die Zukunft der Beleuchtung «smart» sein muss. Regent Lighting wird auch dieses Jahr der Vorreiterrolle gerecht…

Ein gutes Dutzend Megatrends definieren Jahr für Jahr das Zukunftsinstitut und Swissfuture, die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung. Welche dieser Trends werden uns in diesem Jahr besonders beschäftigen und warum ist Zukunftsforschung und -monitoring für die – betriebliche – Weiterbildungsbranche so wichtig? Joël Ch. Wuethrich Die Zukunftsforschung gewinnt bei der Definition…

Den Herausforderungen in der Versorgung älterer Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf kann künftig nur mit zusätzlichen Versorgungsmodellen und gemeinsam mit allen Akteuren der Branche begegnet werden. Fachpersonen aus Wirtschaft und Bildung mit zeitgemässen und praxistauglichen Ansätzen sind gefordert, effiziente und effektive Modelle anzuwenden. Im Zuge der allgemeinen Alterung der Bevölkerung…

Magazin