Montag, Juli 7

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Als Investor, Bauherr oder Projektentwickler genügt es nicht mehr, einfach nur eine Immobilie nach Schema F zu planen. Wer heute eine Bürooder Gewerbe-Immobilie entwickelt, muss sich zwangsläufig mit den Anforderungen der künftigen Nutzer und Mieter auseinandersetzen – und neuerdings auch mit Greta. Weil grünen Immobilien im Zuge der Klimadebatte eine…

Der weltweit führende Anbieter von Baustoffen und -lösungen LafargeHolcim arbeitet mit dem indischen Startup Leena AI zusammen, um Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie zu lösen. Die Zusammenarbeit erfolgt durch die konzerneigene Venture Client Einheit, dem LH Startup MAQER. Über die Venture Client Einheit kauft LafargeHolcim frühe Start-up-Lösungen ein und testet diese…

«Als europäisches Unternehmen mit mehreren Ländervertretungen erleben wir die Corona-Pandemie als besonders grosse Herausforderung», betont Urs Neuhauser, CEO von Griesser. Das Unternehmen mit Sitz im thurgauischen Aadorf gehört zu den führenden Unternehmen in Europa für Sonnen- und Wetterschutz von Fenstern und Terrassen – gemeinhin als Storen bekannt. Griesser ist neben…

Wie wohnen Sie? Diese Frage tönt banal und doch hat die Antwort darauf einen wesentlichen Einfluss auf die Schweiz, wie wir sie täglich erleben, die Landschaft, das Klima. Wohnen Sie lieber in einem Einfamilienhaus, in einer Altstadtwohnung oder in einem Hochhausneubau? Jedes Gebäude hat unterschiedliche Platzanforderungen. Ein  Einpersonenhaushalt benötigt zum…

Am 9. Februar 2020 sagten 57 Prozent der Stimmenden Nein zur Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen». Wohnbaugenossenschaften Schweiz, der Verband der gemeinnützigen Bauträger, bedauert, dass die Wohninitiative keine Mehrheit gefunden hat. Dennoch erreichte sie eine beachtliche Zustimmung: 43 Prozent der Stimmenden,  zahlreiche Städte und die fünf Kantone Basel-Stadt, Neuenburg, Genf, Waadt…

«Winner» in der Kategorie «Excellent Architecture – Interior Architecture»: ATP architekten ingenieure aus Innsbruck (A) darf sich mit dem integral geplanten Innovationszentrum HOFER ALPHA Retail Network zu den Preisträgern des renommierten German Design Award 2020 zählen. Ausgezeichnet wurde die kreative und nachhaltige Umplanung einer Industriehalle in eine moderne Arbeitswelt. Architekt…

Überall da, wo es blüht und grünt, fühlen sich auch Wildbienen, Raupen, Schmetterlinge und Käfer zu Hause. Diese Vielfalt ist aber durch die industrialisierte Landwirtschaft gefährdet. Hier gilt es, Zeichen zu setzen. Wer seinen Garten oder Balkon in ein artenreiches Insektenparadies verwandeln will, setzt auf eine möglichst breite Pflanzenvielfalt. Wer…

Das HoHo Wien ist nicht nur eines der höchsten Holzhäuser der Welt. Es ist vor allem ein Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Holzbau. Bei Wärmedämmung, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Schallschutz gleichermassen leistungsstark, wurde es mit LEED Gold und ÖGNB (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) Gold ausgezeichnet. Auch 6 000 Quadratmeter solierglas, verarbeitet mit…

Von der aktuellen Situation sind zur Zeit auch viele Schulungsveranstaltungen betroffen. Zum Schutz von Teilnehmern und Referenten setzt Grundfos deswegen seine Präsenzseminare vorübergehend aus und erweitert kurzfristig sein Programm an Online-Schulungen. Ab Ende März bietet der Pumpenhersteller für die meisten Schulungsthemen zusätzliche Webinar-Termine an. Bei bis zu zehn Webinaren pro…

Am Freitag, der 13. März, kam die Hiobsbotschaft für viele Unternehmen: Ab Montag, dem 16. März 2020, wurde konsequentes Social Distancing verordnet und Homeoffice mit Nachdruck empfohlen und von der überwiegenden Mehrheit befolgt. Es galt, schnell und effizient die Unternehmen für eine längere Phase im Homeoffice-Modus fit zu machen. Und…

Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren in Deutschland und der Schweiz. Daher fordert der Münchner Projektentwickler Michael Schwaiger ein Umdenken in der Baubranche. Der Experte wünscht sich eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kreislaufwirtschaft. Die Wiederverwendung von Altbaustoffen als hochwertige Werkstoffe müsse forciert werden. Die Revitalisierung von Immobilien spare 60 Prozent…

Das Liegen und Sitzen auf Holz gehört zum Saunabad dazu? Selbstverständlich… dennoch geht es bequemer und gemütlicher: Mit den innovativen und preisgekrönten Saunakissen und -matten MOLLIS, die sich weich, angenehm und vor allem unter Saunabedingungen optimal anfühlen. Holz ist für das Saunaklima von entscheidender Bedeutung und der Geruch von Holz…

Magazin