Sonntag, Juli 6

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

In diesem Jahr brillieren leuchtendere und kräftigere Farben als jemals zuvor. Das Design gewinnt an Bedeutung, die Farben werden immer verrückter und abgedrehter. Was da konkret auf uns zukommt und welche Trends die nächsten zehn Jahre massgeblich bestimmen werden, hat die internationale Designer-Community der Kreativ-Plattform 99designs zusammengetragen. 2020 kennzeichnet den…

In einem Baukörper nimmt der Boden, einmal abgesehen von der Decke, die grösste Fläche ein. Trotzdem wird dem Boden oftmals nicht die benötigte Aufmerksamkeit geschenkt, gerade oder vor allem wenn es sich um Neubauten handelt. Bei Neubauten wird viel geredet über Minergie, Fenster, Heizungstechniken, Fassaden, Küchen und weiter mehr. Doch…

Mit dem neuen Tool PVsit erleichtert die Solarschmiede Software GmbH Installateuren die Vor-Ort-Aufnahme netzgekoppelter Solarstromanlagen. Anstatt mit Papier und Bleistift sämtliche Daten zu erfassen und diese dann in ein Auslegungsprogramm eintragen zu müssen, lässt sich der digitale Aufnahmebogen PVsit ganz einfach digital ohne Medienbruch in das herstellerunabhängige Auslegungsprogramm PVscout übertragen.…

Die industrielle Landwirtschaft stösst immer mehr an Grenzen. Gefährdetes Trinkwasser, Artensterben, der Beitrag zur Klimakrise und die Gefährdung des Tierwohls sind die Stichworte, welche den Handlungsdruck verdeutlichen. Den zentralen Widerspruch sehen wir jeden Tag im Discounter. Wir wollen eigentlich kein Fleisch von gequälten Tieren auf dem Teller haben, im Discounter…

In der aktuellen Situation ist nachbarschaftliche Hilfe besonders gefordert. Kinder, deren Eltern erwerbstätig sind, benötigen Betreuung. Alte und vulnerable Personen, die zu Hause bleiben sollten, benötigen Lebensmittel und Medikamente oder eine Fahrt in eine Arztpraxis. Die App «Five up», die für die Koordination von Freiwilligenarbeit entwickelt wurde, bewährt sich nun…

Das Belimo Energy ValveTM ist eine einfach zu installierende, kosteneffiziente Lösung für eine optimierte Temperaturdifferenz in Fernkältesystemen. Die erfolgreiche Umsetzung im Verwaltungsgebäude Citizen’s Plaza in Nashville (Tennessee, USA) verdeutlicht die Vorteile dieser Lösung eindrucksvoll. Fernkälte ist die zentralisierte Gewinnung und Verteilung von Kühlenergie. Kaltwasser wird von einem Kraftwerk über unterirdische…

Stream stellt die Bürobeleuchtung auf den Kopf. Das erste Deckenlicht ohne Deckenmontage. Einmal ausgepackt, ist Stream sofort einsatzbereit und schafft unvergleichliche Lichtstimmungen. Der hochqualitative Schein dieses Uplights findet seinen Ursprung in indirektem, nach oben gerichtetem Licht. Es breitet sich stimmungsvoll im Raum aus und kann mit enormer Strahlkraft mehrere Arbeitsplätze…

Moderne Architektur, Sanierungsmassnahmen und aussen liegender Sonnenschutz erhöhen die Attraktivität eines Geschosswohnungsbaus in mehrfacher Hinsicht. Um die Langlebigkeit von Raffstores, Markisen oder auch Rollläden zu bewahren, schützt der neue Security Transmitter io von Somfy die Sonnenschutzanlagen der einzelnen Wohnungen bei hohen Windgeschwindigkeiten oder auch Frost mit nur einer eingebundenen Wetterstation.…

Zug Estates und die Stadt Zug präsentieren das erste Resultat des gemeinsamen Planungsverfahrens «Lebensraum Metalli». Bewährtes erhalten und gleichzeitig viel Raum für Neues schaffen – so lässt sich die Grundidee für die künftige Gestaltung des Lebensraums Metalli im Herzen der Stadt Zug zusammenfassen, welche aus einem städtebaulichen Variantenstudium der Stadt…

Bis zuletzt wurde debattiert, ob die Kantone beziehungsweise in übergeordneter Funktion sogar der Bund nach den Sportferien 2020 den Schulbetrieb (von Kindergarten, Primar- und Sekundar-/Gymnasialstufe bis Hochschule) normal weiterlaufen lassen sollen. Auch bei den Weiterbildungsinstituten musste reagiert werden. Schliesslich lancieren sich Jahr für Jahr Tausende in eine (berufliche) Weiterbildung. Fakt…

Bei Sika Deutschland ist ein Pflugschar®-Mischer für Chargenbetrieb von Lödige Process Technology bereits seit 18 Jahren unermüdlich in der Baustoffherstellung im Einsatz. Jetzt wurde der in einem Mischturm verbaute Mischer vom Typ DBE direkt vor Ort komplett überarbeitet und so fit für weitere Aufgaben gemacht. Herzstück des Retrofit ist die…

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Nahezu die Hälfte der Erstabschlüsse auf Tertiärstufe wird in der…

Magazin