In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen…
Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
Salto erneut nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert
Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten…
Leben, Arbeit und Entertainment zu Hause: Wie Schweizer Häuser an moderne Lebensstile angepasst werden
Spätestens seit 2020 hat sich die Art und Weise, wie die Menschen ihr Zuhause nutzen, massgeblich verändert. Heute sind die eigenen vier Wände ein multifunktionaler…
Klassische Designs modern interpretiert
Interface, das weltweit tätige Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit, stellt die globalen Kollektionen Dressed LinesTM und Lasting ImpressionsTM vor. Die beiden Kollektionen…
25 Jahre Innovation
Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…
AKTUELLE ARTIKEL
Solarstrom vom Hallendach ist selbst ohne Einspeisevergütung lukrativ. Moderne Steuerungen lenken die Energie wahlweise zur Anlagentechnik, in Gebäude sowie in stationäre und mobile Speicher. Das bereitet den Weg zur Selbstversorgung von der Maschinenhalle bis zur Elektromobilität. Das ganzheitliche Energiemanagement von ecocoach versorgt alle gewünschten Betriebsanlagen direkt mit dem PV-Strom. Die…
Die Sonderausgabe zur Swissbau ist im Vorfeld der wichtigsten Fachmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft der Schweiz erschienen. Auf 144 Seiten spiegelt die Sonderausgabe publizistisch die Schwerpunkte der Swissbau. An erster Stelle steht hier die Digitalisierung der Baubranche. Vor zwei Jahren war die Darstellung des digitalen Bundeshauses in Bern noch eine…
Getreu dem Motto: «verdrahtest Du noch, oder steckst Du schon» bietet die IC Industrielle Computertechnik GmbH nun auch steckbare Smart Home digitalSTROM Module für schweizer Serientaster an. Es müssen nur noch L und N über Federklemmen gesteckt werden. Damit wird erhebliche Montagezeit eingespart und ein eventuelles Verwechseln beim Anschluss ist ausgeschlossen.…
Das Technologieunternehmen ecocoach hat eine grafische Komplettlösung für die Gebäudeautomation und das Energiemanagement mit Beckhoff Technologie entwickelt. Durch das PC-basierte Automationssystem mit verschlüsselter und sicherer Anbindung an die Cloud können Gebäudetechnik-Komponenten ohne Programmierkenntnisse konfiguriert und gesteuert werden. Zusätzlich stehen eine hochwertige Smart Home- und Smart Building-App sowie ein vollwertiges Energiemanagement-Modul…
Moog, ein weltweiter Hersteller von Präzisionssteuerungskomponenten und -systemen, führt mit dem ISA1 erstmals einen kraftvollen Schiebesystem-Antrieb für grosse, schwere Fensterelemente in ungewöhnlich kleinem Gehäuse ein. Die Antriebslösung eröffnet Herstellern wie Zulieferern von grossen, schweren Fenster- und Türenelementen bislang einzigartige Anwendungsmöglichkeiten. So zeichnet sich der ISA1 zum Beispiel durch besonders kompakte…
Intelligente Vernetzung, grenzenlose Konnektivität, vielfältige Bedienmöglichkeiten und attraktive Funktionserweiterungen – dafür steht die Partnerschaft zwischen dem mehrfach ausgezeichneten Smart Home-System von digitalSTROM und der Home Connect Technologie von BSH Hausgeräte. An der führenden Messe der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz präsentieren die beiden Unternehmen von 14. bis 18. Januar 2020…
In wenigen Tagen, nämlich bereits am 14. Januar 2020, trifft in Basel unter dem Motto TRIAL AND ERROR – MUT FÜR NEUES? das Who’s Who der Planungs-, Bau- und Immobilienbranche aufeinander. König + Neurath präsentiert den interessierten Fachbesuchern flexible Einrichtungskonzepte, die die zunehmend interdisziplinär arbeitenden Teams in Unternehmen aller Branchen…
Die Swissbau 2020 steht vor der Tür. Was braucht es, damit ein Messeauftritt zum Erfolg wird? Wir haben bei der Planung des Messestandes der OF-Software AG aus Birsfelden (eine der Marktführerinnen im Bereich EDV- und Planungs-Software für die Bau- und Haustechnikbranche, Birsfelden) hinter die Kulissen geblickt. Das Schweizer Messewesen ist…
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt seine IT-Sicherheits- vorhersagen für das Jahr 2020 vor. Laut dem Bericht ist zu erwarten, dass Unternehmen mit zunehmenden Risiken aufgrund ihrer Cloud-Infrastrukturen und digitalen Lieferketten zu kämpfen haben werden. Die wachsende Beliebtheit von Cloud- und DevOps-Umgebungen wird weiter die Agilität…
Im Sorgenbarometer 2019 haben 47 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer das Thema AHV und Altersvorsorge sowie 41 Prozent das Thema Gesundheit und Krankenkassen angegeben. Damit belegen diese beiden Themen die Spitzenplätze. Grund genug für uns, zwei Fachpersonen aus der Region – einen Experten im Sozial- und Gesundheitswesen sowie einen Fachmann…
Einen Beruf ausüben, der für die Zukunft gute Perspektiven im Bereich Löhne und Jobsicherheit verspricht und zugleich sinnstiftend ist: Das ist der Traum vieler Berufsleute im Zeitalter der Transformation der Arbeitswelt. Betroffen sind auch die Techniker/innen HF, die sich auf die Zukunft freuen können, sofern sie auch praxisorientiert und nachhaltig…
Man lernt nie aus. Dieser Satz ist wohl jeder und jedem geläufig. Jetzt, wo sich die Arbeitswelten 4.0 in einer nachhaltigen Transformation befinden, erst recht. Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2020 achten und welche Herausforderungen warten – speziell bei der betrieblichen Weiterbildung – auf die Weiterbildungsbranche? Neues Wissen wird immer…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022