Donnerstag, April 24

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Das Projekt «Tiny House» zeigt beispielhaft, welch grosses Potenzial in der Bauweise mit Holz steckt. Neue Wohnformen, Aufstockungen, kleine Grundstücke und Verknappung von Ressourcen – das Minihaus von Holzbau Schweiz greift diese Herausforderungen auf ­– Natürlich in Holz. Umweltfreundlich, flexibel und günstig. Dies sind Argumente, welche, neben einem ausgeglichenen und…

SALTO Systems hat für seine elektronischen XS4 Original Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten. Eine EPD beschreibt die Umweltauswirkungen von Baustoffen, Bauprodukten oder Baukomponenten über den gesamten Lebenszyklus und bildet damit eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken.…

Am Donnerstag, 28. November 2019 erhält die Zentralschweizer Küchenherstellerin Veriset den «Digital Economy Award» in der Kategorie «Digital Transformation KMU». Ihre klare Vision und konsequente Strategie im Sinne der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeitenden hat die Jury überzeugt. Im Beisein von Bundesrat Guy Parmelin feierten rund 600 Gäste im…

Vom 14.–18. Januar 2020 lässt Lignum an der Swissbau in Basel mit verschiedenen Partnern Holz zum Erlebnis werden. Geniessen Sie die faszinierende begehbare Installation «wood passage» auf dem Messeplatz. Besuchen Sie uns im «Swissbau Focus» in der Halle 1.0 Süd (F 18) oder in der Halle 1.1 (L 09) im…

Quook mal einer an! Visiert man mit dem Handy die Spüle an, ist die sofort mit einem Quooker bestückt – dreidimensional, verblüffend echt und zum Greifen nah. Mit einer neu entwickelten App macht Quooker sein Sortiment für Kunden in der eigenen Küche erlebbar. Das zeitgemässe Tool ist völlig unkompliziert, überaus anschaulich und macht dabei…

Bald ist es so weit: Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit findet am 3. und 4. Dezember der Zukunft Bau Kongress 2019 in Bonn statt. Themen wie «Bauen in Zeiten des Klimawandels», «zirkuläres Bauen und nachhaltige Umgangsformen mit Ressourcen», innovative Bauweisen, neue Konstruktionen und Materialien oder «digitale Methoden der Planung und…

Im Ort Almere, nicht weit entfernt von Amsterdam, wurde der Wettbewerb «Tiny Housing» ins Leben gerufen, um mehr bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Von 245 eingereichten Modellen in allen nur erdenklichen Formen wurden die 15 Gewinner in Almere Poort in Originalgrösse errichtet und können dort zwei Jahre lang besichtigt…

Rund 300 Anwesende kamen am Donnerstag Abend, den 14. November 2019, in der Trafo Baden zusammen. Darunter die Vertreter der 16 nominierten Finalisten, welche aus insgesamt 72 Projekteingaben die Endrunde erreichten. Moderator Sven Epiney war sichtlich in Bestform und führte mit unglaublichem Elan und viel Humor charmant durch die Award-Verleihung.…

Historisch bedingt sind in vielen Bauprojekten auch heute noch Reproplattformen im Einsatz. In der Zeit der Digitalisierung, die weit darüber hinausgeht Pläne elektronisch abzulegen, kommen die einfachen Lösungen der Reproanbieter immer mehr unter Druck, da sie den dynamischen Anforderungen des modernen Bauens nicht mehr genügen. Informationen sind längst nicht mehr ausschliesslich in Dokumenten…

Seit über 80 Jahren wird in Lucens Glaswolle produziert. Auch dieses Jahr finden die Dämmstoffe von ISOVER wieder den Weg aus dem Broyetal nach Basel. Die Waadtländer Firma präsentiert an der diesjährigen Swissbau mehrere Hochleistungsprodukte. Die Inszenierung verspricht ein Fest für die Sinne zu werden. Die Swissbau ist neben allen Produktneuheiten…

Das aktuelle Feinsteinzeugkonzept GATEWAY von Villeroy & Boch Fliesen wurde beim German Design Award 2020 als «Winner» ausgezeichnet. Die aus 39 Experten bestehende Wettbewerbsjury befand: «Die von der farbigen und strukturellen Vielfalt des Buntschiefers inspirierte Serie besticht mit einer faszinierenden Oberfläche, die den natürlichen Charakter von Schiefer ästhetisch und haptisch…

Mit Pablo Gudenrath und Emmanuel Morin bringt ein neues Geschäftsleitungsduo bei einem Branchenprimus im Bereich der Planungs-Software für Haustechnik und Baugewerbe mit Ideenreichtum und einer speziellen Kundenansprache Schwung in die Branche. Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Der charismatische Ronald Wiedemann hat lange Zeit die Geschicke der OF-Software AG…

Magazin