Donnerstag, August 28

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Read More

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Read More

AKTUELLE ARTIKEL

Mit einem überarbeiteten Design- und Farbspektrum sowie einer zusätzlichen Oberflächenvariante präsentiert sich der Kautschuk-Belag noraplan signa von nora systems. Der Boden ist in 48 Farben verfügbar, die Granulateinstreuungen sind auf die jeweilige Grundfarbe abgestimmt. noraplan signa ist als ableitfähige Variante erhältlich, als Fliese und Bahnenware oder in unterschiedlichen Dicken. Auch…

GUTEX erweitert das Produktportfolio aus 100 Prozent Schweizer Holz um die Holzfaser-Einblasdämmung GUTEX Thermofibre. Daneben erfüllen auch die Dämmplatten DW und DW+ sowie die flexible Holzfaserdämmmatte GUTEX Thermoflex die hohen Schweizer Qualitätsansprüche nach einem natürlichen Dämmstoff aus 100 Prozent Schweizer Holz.  Seit mehr als 87 Jahren produziert GUTEX Dämmplatten aus…

Flexibel zu öffnende Fassadenlösungen und grosse Glasflächen bieten Gestaltungsfreiheit und Wohnraumflexibilität. Doch zugleich entsteht das Gefühl der mangelnden Sicherheit. Oft herrscht das Vorurteil, weite Glasflächen würden eine grosse Angriffsfläche für Einbrecher bieten. Diesem widerspricht die Glas-Faltwand von Solarlux. Sie verbindet „Freiheit“ und „Sicherheit“ miteinander. Mit der RC2-Zertifizierung weist die Faltwand…

Alle drei Jahre und bereits zum vierten Mal zeichnet der Prix Lignum die besten Schweizer Leistungen mit Holz aus. Unter 15 Rängen aus fünf Grossregionen vergibt die Jury drei nationale Preise: Gold, Silber und Bronze. Gold ging bei der Preisverleihung im September 2018 an die Bergstation Chäserrugg im Toggenburg SG, Silber…

Stahl der Güteklasse 12, auch bekannt als Grad 12, bietet der Baubranche gewinnbringende Vorteile. So ist klar, dass auch BRUGG LIFTING in der Serie BRUGG G12 diverse Anschlagmittel aus dem modernen Stahl anbietet. G12-Stahl ist nicht nur 25% leichter als ein Stahl der Güteklasse 10, er gewährt zudem bei gleicher…

Als Drehscheibe in alle Märkte zeigt die bauma in München auch 2019 wieder, was die Branche bewegt. Jede Menge Trends – noch mehr Innovationen und mittendrin: engelbert strauss. In Halle B5 / Stand 236 zeigen die Workwear-Spezialisten aus Biebergemünd der Highlights für die Frühjahr/Sommer Saison und stellen dabei das Thema…

Trimble stellt den Tekla Bridge Creator vor, eine neue Erweiterung für die Building-Information-Modeling(BIM-)Software Tekla Structures. Mithilfe des Bridge Creators können Anwender in Tekla Structures Brückenmodelle (BrIM, Bridge Information Model) für den gesamten Projektablauf erstellen und nutzen: vom konzeptionellen Entwurf über exakte Bauwerksmodelle für die Fertigung bis hin zu ausführungsreifen As-built-Modellen.…

Energie auf dem Dach produzieren und direkt im Haus verbrauchen. Das hört sich einfach an. Ist es auch, wie das Beispiel des Neubaus der Grossmatte-Überbauung in Luzern zeigt. Die Bauherren haben auf das Know-how von engytec gesetzt. Dank der Zusammenarbeit produzieren die Bewohner der Überbauung ihren Strom nicht nur selbst,…

Der oberösterreichische Bodenproduzent tilo präsentiert sich betont modern, offen und digital. Das Konzept ist durchdacht – und das kam auch bei den BesucherInnen der BAU 2019 an. tilo bot ein breites Spektrum digitaler Offensiven und ist damit in der Bodenbranche Vorreiter und Taktangeber in Richtung eines neuen Zeitalters. „Die Produkte…

Für Tarkett spielt Nachhaltigkeit bei der Entwicklung seiner hochwertigen Fußbodenlösungen schon seit vielen Jahren eine übergeordnete Rolle. Das zeigt das Unternehmen sowohl mit dem eigens entwickelten Recyclingsystem ReStart als auch durch diverse Cradle to Cradle® Gold-, Silber- und Bronze-Zertifizierungen in den Produktbereichen von Tarkett und DESSO®. Ziel der Nachhaltigkeitsaktion auf…

Holzbauingenieure haben heute eine Scharnierfunktion beim Thema Holzbau. Sie agieren auf Augenhöhe mit den Architekten, Investoren und Generalplanern. Das folgende Interview belegt dies am Beispiel des Holzhochhausbaus auf dem Suurstoffi (Baufeld 1) in Rotkreuz. Sie sind als Holzbauingenieur im Rahmen des Holzhochhausbaus auf dem Suurstoffi in Rotkreuz beteiligt. Da mussten Sie…

Mit der neuen Produktserie «black AIR-board®» folgt das Unternehmen design composite nicht nur dem anhaltenden Trend hin zu klaren Formen und Farben, sondern gibt den smarten Kunststoffpaneelen noch mehr Kraft hinsichtlich Design und Lichteffekten. Ausserdem gibt es durch die dunkle Farbe keine Reflexion und keine Überbelichtung für die Augen. Ob…

Magazin