Mittwoch, August 27

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Read More

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Read More

AKTUELLE ARTIKEL

Beim Thema Digitalisierung liegt die deutsche Bauindustrie auf dem vorletzten Platz, nur noch Jagd und Fischerei sind dahinter. Die neue Software Capmo möchte dieses Problem lösen und die Zusammenarbeit auf der Baustelle digitalisieren. Mit ihrer innovativen App haben die vier Münchner Gründer Patrick Christ, Florian Biller, Florian Ettlinger und Sebastian…

Ein Klick und alles sitzt: Bosch revolutioniert mit X-Lock jetzt den Zubehörwechsel bei Winkelschleifern und führt das einfachste Wechselsystem im Markt ein. Statt vieler kleiner Schritte mit verlierbaren Teilen wie Spannmutter, Flansch und Schlüssel bei hohem Kraftaufwand geht Wechseln jetzt in fünf Sekunden ‒ also bis zu fünf Mal schneller…

Als die Menschen der Frühzeit ihre Höhlen verliessen und die ersten Bauwerke errichteten, gab es nur das Holz, welches sie verwenden konnten. Und dieser älteste aller Baustoffe, der uns an die längst vergangene Harmonie zwischen Mensch und Natur erinnert, ist in der zeitgenössischen Architektur wieder überaus gefragt. Der moderne Holzbau…

Kopfüber geht es beim Weltmarktführer EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme in die diesjährige LogiMAT. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: UPSIDE-DOWN heisst es nämlich bei der Präsentation des EFA-SRT® MS USD. Das neue Produkt ist ein speziell für die intensive industrielle Anwendung konzipiertes funktionssicheres, platzsparendes und wartungsarmes Maschinenschutztor, das als…

Schadstoffsanierung und die Beseitigung von Altlasten, benötigen ein umfassendes Portfolio und komplexe Baudienstleistungen. Das Spektrum reicht von der Risikoanalyse über die Beseitigung bis hin zur fachgerechten Entsorgung der gefährlichen Stoffe. Dabei sollte das Angebot aus einer Hand erfolgen. Im folgenden Interview thematisieren wir die Herausforderungen. Mit welchen Schadstoffen in alten…

Unterstützt von den Partnerunternehmen Trebes Ingenieurteam und SG- Haustechnik hat das Hamburger Architekturbüro CORE architecture jetzt BIM-Lösungen aus den Bereichen Architektur, Statik und TGA im Rahmen einer Generalplanung ineinander greifend eingesetzt. Der dabei entstandene durchgängige und interaktive Planungsablauf wurde erstmals nach den strengen Regeln der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 durchgeführt, dokumentiert…

Der nationale Smart-City-Kongress SmartSuisse findet am 10. – 11. April 2019 zum dritten Mal im Congress Center Basel statt. 700 Entscheider aus 150 Städten und Gemeinden werden erwartet. Die SmartSuisse ist damit eine der wichtigsten Informationsquellen für Smart Cities in der Schweiz. Hochkarätige Sprecher aus dem In- und Ausland sowie…

Das bewährte Leuchtensortiment maxLUCE® der Firma Max Hauri AG bietet sowohl moderne Downlights für den Innenbereich als auch stimmungsvolle Garten- und Aussenleuchten. Der konsequente Einsatz neuster LED-Technologien garantiert bei allen Produkten einen äusserst geringen Energieverbrauch und eine sehr hohe Lebensdauer. Das attraktive LED-Leuchtensortiment erhält nun Zuwachs. Die Max Hauri AG…

Private Haushalte verbrauchen heute knapp einen Drittel des gesamten Strombedarfs der Schweiz. Leistungsfähige Elektrogeräte spielen eine immer wichtigere Rolle und mit der aufstrebenden Elektromobilität kommt in vielen Haushalten ein neuer, bedeutender Stromverbraucher hinzu. Entsprechend gewichtet der Verein Minergie den Themenkomplex «elektrische Energie» sehr hoch. Neu zählt Minergie seit dem 1.…

Die Zeiten, als grosse Bauvorhaben unter der Oberleitung eines Architekten auf der grünen Wiese hochgezogen wurden, sind schon lange vorbei. Die grüne Wiese ist heute die Ausnahme, weshalb grössere Hochbauprojekte meist in einem äusserst komplexen und für alle Beteiligten herausfordernden Umfeld realisiert werden müssen. In der Regel entstehen die Gebäude…

Herausfordernde Randbedingungen und eine extrem kurze Realisierungszeit erfordern auf dem Baufeld 1 den Einsatz modernster Planungs- und Managementinstrumente. Dazu gehören auch die Projektierung und Leitung der Arbeiten durch ein interdisziplinäres Generalplaner-Team. Der April 2016 markierte den Anfangspunkt. Die Entscheidung des Architekturwettbewerbs für den Campus der Hochschule Luzern (HSLU) auf dem Baufeld 1…

Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und kein kurzfristiger Trend, sondern ein Lebensstil, der sich immer mehr durchsetzt. Das Bewusstsein wächst und Nachhaltigkeit erstreckt sich mittlerweile auf alle gesellschaftlichen Bereiche. In der Baubranche – genauer gesagt im Bereich Energieversorgung – gibt es in Sachen Nachhaltigkeit noch Herausforderungen. Aber auch Lösungen. Nachhaltigkeit mit Blick…

Magazin