Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE…
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz der Teilnehmenden werden zunehmend Lösungen benötigt, die flexibel einsetzbar und…
Salto erhält Umweltproduktdeklaration (EPD) für Portfolio der digitalen Neo Zylinder
Die EPD-Verifizierung beschreibt auf transparente Weise die Umweltauswirkungen der Neo Zylinder und ermöglicht Anwendern so eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Die Salto Neo Zylinder sind in allen…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen oder entspannen. Die Raumgestaltung hat aber nicht nur Einfluss auf…
Minimalismus trifft auf maximales Feuervergnügen: Mit 600 ART präsentiert der Schweizer Hersteller Attika einen Kaminofen, der kompromisslos modernes Design mit höchster Funktionalität verbindet. Klare Linien,…
AKTUELLE ARTIKEL
Frische Luft ist für ein gesundes Raumklima unerlässlich: Sie fördert das Wohlbefinden und steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Spätestens seit Corona wissen wir zudem, dass ein regelmässiger Luftaustausch die Ansteckungsgefahr durch umherschwebende Aerosole reduziert. Gerade in Geschäfts- oder Schulgebäuden ist daher ein zuverlässiges Lüftungskonzept vonnöten. Im Rahmen des niederländischen Konzepts…
Was entwickelt sich, wenn die Basis aus Heimat, Identität, Wurzeln, Leidenschaft, Freundschaft und Mut besteht? Einzigartiges! Andreas Mayr Kondrak hat dem noch die Liebe zur Natur beigefügt und erschafft gemeinsam mit zwei Freunden, in 100-prozentiger Handarbeit, Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände, deren Unverwechselbarkeit auf den ersten Blick sicht- und spürbar ist. Es…
Der Standard Weinkühler bringt Ihren Wein auf die ideale Temperatur. Sollten Sie mehrere Gäste erwarten und brauchen mehrere verschiedene Weinsorten, ist ein kleiner Weinkühlschrank, wie Sie ihn auf weinkuehlschrankshop.de ideal. So haben Weißwein, Schaumwein oder Rotwein immer die genau richtige Temperatur. Wein, den Sie kaufen, ist nicht immer direkt zum…
Pünktlich zu ihrem zehnten Geburtstag steht die Zweitwohnungsinitiative (ZWI) wieder im medialen Interesse. Dies ist allerdings nicht (nur) dem runden Geburtstag geschuldet, sondern einer regelrechten Preisexplosion bei Ferienwohnungen im letzten Jahr: Um satte 12.8 Prozent stiegen die Preise in touristischen Gemeinden, während Eigenheimpreise schweizweit «lediglich» um sechs Prozent zunahmen. Dabei…
Ausführende Unternehmen in der Schweizer Bauindustrie müssen in den nächsten Jahren eine Antwort auf ein immer komplexeres und kompetitiveres Umfeld finden. Einzelne Segmente der Branche schreiben bereits jetzt rote Zahlen. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein, gilt es für Marktteilnehmer, ihre Unternehmensstrategie an sich verändernde Herausforderungen anzupassen. Hierbei wird auch…
Der kleine Ort Sachseln in der Schweiz liegt direkt am schönen Sarnersee knapp 30 Minuten von Luzern entfernt. In der beschaulichen Gemeinde mit circa 5 200 Einwohnern gehen die Schüler*innen mit grösster Begeisterung in die neue Grundschule mit angeschlossenem Kindergarten. Rund 17.5 Millionen Franken investierte man in den Neubau des…
Form und Funktion für perfekte Gastlichkeit zu vereinen, ist eine Leidenschaft der niederländischen Innenarchitektin Judith van Mourik. Hier stellen wir ein urbanes Projekt aus Rotterdam vor. Aufsehen erregte Judith van Mourik schon früher – beispielsweise mit der preisgekrönten Einrichtung für das Hotel-Restaurant Parc Broekhuizen in Leersum oder mit der Gestaltung…
Die Bau- und Immobilienwirtschaft stellt sich immer besser auf die Veränderungen ein, die die Digitalisierung mit sich bringt. Doch noch fehlt das Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Digital-Real-Estate-Umfrage des Consultingunternehmens pom+. Die rund 200 Führungskräfte, Immobilienexpert*innen und -spezialist*innen aus der Schweiz und Deutschland schätzen ihre…
Trotz seiner ökologischen Grenzen hat Kunststoff als Werkstoff grosses Zukunftspotenzial – vor allem hinsichtlich Lösungen, die auf erneuerbaren Rohstoffen und Kreislaufwirtschaft basieren. Ein Beispiel dafür ist die Polymilchsäure (PLA), ein nachhaltiger Biokunststoff, der weltweit produziert wird. Kunststoffe haben in den letzten 60 Jahren eine aussergewöhnliche Entwicklung durchgemacht und kommen heute…
Egal ob Kitas, Grund- und weiterführende Schulen oder Universitäten: Die internationale Bildungslandschaft baut um. Moderne pädagogische Konzepte reagieren darauf, dass Lernen für jeden anders funktioniert. Bildungsbauten entwickeln sich daher von Unterrichtsstätten zu Lern- und Lebensorten. Eine offene und flexible Raumgestaltung regt mit grossen kooperativen Bereichen zum Lernen an, bringt Freude…
Zum Jahresbeginn haben die Baumeister 4.8 Milliarden Franken Umsatz erwirtschaftet. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit ist dies ein guter Wert. Die Kapazitäten der Baufirmen sind gut ausgelastet, die Auftragsbücher sind gut gefüllt und der Arbeitsmarkt schon recht ausgetrocknet. Diese gute Konjunkturlage hat es den Firmen des Bauhauptgewerbes erlaubt, die Löhne um…
Mit drei neuen CAS startet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihr neues Weiterbildungsangebot im Bau. Die Zertifikatskurse zu Digitalisierung im Bau, Bauprojektmanagement und Bauherrenkompetenz beginnen erstmals im Herbst 2022. Die Digitalisierung, Vernetzung und die Koordination effizienter Planungen von Bauprojekten schafft für Auftraggeber und Projektleitende neue Perspektiven. Das Bauen wird immer anspruchsvoller,…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022