Sonntag, April 20

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Die sogenannte BIM-Methode – das Building Information Modelling – hilft, den Bau eines Gebäudes effizienter zu planen und durchzuführen. Mit einem Software-Template lassen sich dabei die verschiedenen Planungsphasen visualisieren. Eine junge Wissenschaftlerin hat hierfür jetzt Zeichen gesetzt. Wer das Kürzel BIM verwendet, ist auf der Höhe der Zeit. Allerdings klaffen…

Eine klimaangepasste Gebäudehülle und Grünraumplanungen in urbanen Zentren stehen auf der Agenda. Der folgende Beitrag thematisiert die Bandbereite der Herausforderungen. Der Rückgang der biologischen Artenvielfalt ist zur globalen Herausforderung geworden. Während die schwindenden Regenwälder und Korallenriffe ein mediales Thema sind, wird vielfach vergessen, dass auch in der Schweiz circa ein…

Ein blühender Park oder Garten mit einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren – das ist der Traum vieler Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sowie Gartenfans. Eine Oase, in der Platz für Erholung geboten und das Artenreichtum gefördert wird, entspricht einem wachsenden Bedürfnis. Mit dem steigenden Bewusstsein, dass ein gesunder Boden die Grundlage…

Der Klimawandel ist auch in der Bau- und Immobilienbranche angekommen. Damit stellt sich die dringende Frage, welche Szenarien und konkreten Massnahmen den Verantwortlichen zur Verfügung stehen, die schnell Wirkung zeigen. Seit einigen Jahrzehnten steigt die globale Temperatur, extreme Wetterereignisse wie Starkniederschläge werden häufiger und Hitzetage über 30 Grad und Tropennächte…

Ein großartiges Design ist das Ergebnis einer Kombination vieler Dinge. Von der Beleuchtung und dem Farbschema über die Möbel und die Raumaufteilung bis hin zu der Frage, wie alles im Rahmen eines bestimmten Budgets zusammenkommt. Bevor Sie ein Designprojekt in Angriff nehmen, sollten Sie wissen, worauf es ankommt und was…

Eine klare Architektursprache und offene Raumkonzepte mit geraden und einfachen Formen liegen im Trend. Hinzu kommt das steigende Umweltbewusstsein bei Architekten und Investoren, denn Lüftungs-und Klimaanlagen erhöhen den Energieverbrauch und stören oftmals die Raumoptik. Für den Innenausbau erweisen sich Lehmplatten als effektiv, um das Innenraumklima auf natürliche Weise zu optimieren.…

Nahezu alle befragten Schweizerinnen und Schweizer sind von einer Wertsteigerung ihrer Immobilie durch eine Balkonverglasung überzeugt. Das hat Gründe. Massgeschneiderte Balkonverglasungen von Lumon verbessern die Lebensqualität: Lärm, Wind, Kälte und Emissionen werden ausgesperrt, die Bewohner können ihren Aussenbereich nahezu ganzjährig nutzen und gewinnen dadurch einen zusätzlichen Wohnraum. Das einfach bedienbare…

Die Realisierung eines Badprojektes geht mit zahlreichen Arbeitsschritten und organisatorischen Herausforderungen einher. Mehrere Akteure wie Sanitär- und Installateurverantwortliche, Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer sowie Händlerinnen und Händler müssen sich regelmässig absprechen, um Fehler zu vermeiden und das Projekt erfolgreich zu realisieren. Dank der neuen cloudbasierten Plattform (ConReal Hub) geht dies nun viel…

Oft wurde die Innenstadt in der Corona-Pandemie totgesagt. Als Herzstück einer Stadt hat das Zentrum seit jeher einen wirtschaftlichen wie auch soziokulturellen Wert. Letzterer wurde über die Jahre zu oft vernachlässigt. Sinkende Mieten können den Anfang eines Umdenkens markieren. Ganz gleich ob in der Wirtschaft oder der Natur: Jedes Wachstum…

Glatte Rundungen sind gerade in Bädern attraktiv – und pflegeleicht. Der neue Aufsatzwaschtisch «sleek» aus Corian wurde für Orte wie Restaurants, Unternehmen oder Hotels geschaffen, die stark frequentiert sind und besondere ästhetische und funktionale Anforderungen stellen. Eine Form, viele Varianten, immer fugenlos: Der Aufsatzwaschtisch «sleek» bringt einen elegant-puristischen Stil in…

Wird gebaut, kommt weltweit bei fast allen Neubauten Beton zum Einsatz. Für die Herstellung wird Zement benötigt und bei dessen Produktion fallen grosse Mengen an CO2-Emissionen an. Die weltweite Zementproduktion verursacht jährlich 2.5 Milliarden Tonnen CO2-Emmisionen und das zeigt auf, dass in diesem Bereich mit den nötigen Massnahmen vieles bewirkt…

Kennen Sie ihn schon, den Homo obsoletus? Homo … wie bitte, was? Ja genau, den Homo obsoletus. Jenen Menschen, der unaufhörlich auf sein Handy schielt, dessen Smartwatch ihm in regelmässigen Intervallen durch irritierendes Vibrieren suggeriert, dass er jetzt gerade etwas verpasst, wenn er nicht sein Handgelenk konsultiert. Persönliche Anrufe sind…

Magazin