Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich…
Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt. Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…
Seit mehr als 30 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht…
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis…
DoorBird revolutioniert die Türkommunikation
Neue Produkte setzen Massstäbe für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation…
Tablets sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Steuerungszentrale für Smart Homes, als digitale Schaltzentrale für Unterhaltungssysteme oder als Kommunikationsmittel. Neben ihrer…
Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu…
Ein Blick hinter die Fassade
Im Mai 2024 wurde das Domizil der damalig noch genannten Alance Fassadenbau AG in Basel von der Nauenstrasse an den Aeschenplatz verlegt, weil das expandierende…
Grenzenlose Aussichten dank Premium-Schiebefenstern
Die rahmenlosen Premium-Schiebefenster von swissFineLine lassen den Traum von Panoramaausblicken, bei denen die absolute Transparenz im Mittelpunkt steht, wahr werden. Mit ihrer unverwechselbaren Schlichtheit sind…
AKTUELLE ARTIKEL
eXergiemaschine macht Bäckerei-Abwärme für Appartementhaus nutzbar. Energieeffizienz ist oft gleichbedeutend mit Energiesparen – oder Energie smart nutzen, wenn sie ohnehin anfällt, wie in dem «Boarding House» in der Metallstrasse 16-20 in St. Gallen. Der fünfgeschossige Bau ist gemischt genutzt: Im Erdgeschoss befinden sich eine Bäckerei mit Café/Restaurant sowie ein Empfang,…
Schweizer Städte und Ballungsräume müssen für heissere Sommer fit gemacht werden. Dafür müssen Gebäude energieeffizienter und Quartiere angepasst werden. «Heissere Sommer sind eine Herausforderung für Gesundheit, Städtebau der Zukunft und Energieversorgung», erklärt Erich Fischer von der ETH Zürich. Er spricht am 18. IGE-Seminar der Hochschule Luzern – Technik & Architektur…
Der Deutsche Solarpreis 2020, verliehen von EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, stellte unter anderem solare Architektur und Stadtentwicklung in den Mittelpunkt. Wir stellen im folgenden Beitrag die beiden Preisträger vor. Das «Rathaus im Stühlinger» verdeutlicht, wie Bauten der öffentlichen Hand energetisch aufgestellt sein können und gleichzeitig attraktiv aussehen.…
In Zusammenarbeit mit der renommierten Innenarchitektin Mia Kepenek lanciert 4B drei einzigartige Sondereditionen der Hebeschiebetür ST2. Dank eines eigenen Farbkonzepts wird die schlankste und intelligenteste Holz-Metall-Schiebetür der Schweiz integraler Bestandteil des individuellen Innenraums und persönlichen Lebensraums. Die neue Schiebetür ST2 und die motorisierte Ausführung ST2 auto move verkörpern die neuste…
Recycling und Wiederverwertung sind in der Baubranche theoretisch ein grosses Thema. In der Praxis gibt es aber noch Luft nach oben. Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist noch ein weiter Weg. Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation in Deutschland, die von derjenigen in der Schweiz nicht wesentlich abweicht. Ein Projekt in…
Ein Ort, an dem Kreativität, Design, Natur und Produkt eins werden: der neue Living WorkPlace Zürich. In einem biophilen Arbeitsumfeld präsentieren die Interface Schweiz GmbH und die nora flooring systems AG gemeinsam ihre CO2-neutralen Bodenbelagskollektionen. Das Konzept des Standorts ist auf vielfältige Nutzungsmöglichkeiten ausgelegt: Büro, Showroom, Beratung und Veranstaltungen. Wer…
Hochhäuser aus Holz sind in der Schweiz im Trend – und das mit gutem Grund. Der nachwachsende Rohstoff ist das klimafreundliche Material für künftige Bauten in die Höhe. Der Branchenverband Holzbau Schweiz präsentiert auf der Swissbau 2022 ein aussergewöhnliches Holzhochhaus und trifft damit den Nerv der Zeit. Das Highlight der…
Frauen haben entscheidende Beiträge zur Entwicklung des modernen Designs geleistet. In den Geschichtsbüchern kommen sie jedoch viel seltener vor als Männer. Mit der Ausstellung «Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute» trägt das Vitra Design Museum dazu bei, dies zu ändern. Mit spiessigen Rollenbildern aufzuräumen ist zu begrüssen,…
Urbane Zentren tun sich üblicherweise mit dem Thema Grün in der Stadt schwer. Es gibt normalerweise einige Parks, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert haben. Sonst dominieren die Hinterlassenschaften des zwanzigsten Jahrhunderts: die autogerechte Stadt. Es gibt aber einige Städte, die aus unterschiedlichen historischen Gründen mit dem Thema Grün viel…
Die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden leider zu oft als getrennte Felder betrachtet. Das ist ein Fehler. Der folgende Beitrag aus der Praxis beleuchtet die Chancen, aber auch Herausforderungen, wenn Akteure die Bereiche zusammenbringen. Die Baubranche steht vor grossen Aufgaben. 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen sind dem Bau und Betrieb…
Keramische Estrichziegel: ein Baustoff mit viel Potenzial unter anderem im Holzbau und bei der Sanierung. Um den vielfältigen Vorteilen ihrer Tonality-Estrichziegel Rechnung zu tragen und diese zielgerichtet kommunizieren zu können, hat die Firmengruppe Leipfinger-Bader jetzt einen eigenen Markenauftritt für den keramischen Trockenestrich entwickelt. Dieser wurde bewusst klar und gradlinig sowie…
Im Rahmen der feierlichen Award-Verleihung am 25. November durften die sieben erfolgreichen Küchenbauer und Architekten den Swiss Kitchen Awards 2021 in Empfang nehmen. Mehr als 300 Gäste wohnten der Award-Verleihung in der TRAFO Baden bei. Wir stellen zwei Preisträger der Fachjury vor und gehen auf das Konzept 16 Diskussionsthemen –…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022