In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen…
Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
Salto erneut nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert
Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten…
Leben, Arbeit und Entertainment zu Hause: Wie Schweizer Häuser an moderne Lebensstile angepasst werden
Spätestens seit 2020 hat sich die Art und Weise, wie die Menschen ihr Zuhause nutzen, massgeblich verändert. Heute sind die eigenen vier Wände ein multifunktionaler…
Klassische Designs modern interpretiert
Interface, das weltweit tätige Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit, stellt die globalen Kollektionen Dressed LinesTM und Lasting ImpressionsTM vor. Die beiden Kollektionen…
25 Jahre Innovation
Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…
AKTUELLE ARTIKEL
Frauen haben entscheidende Beiträge zur Entwicklung des modernen Designs geleistet. In den Geschichtsbüchern kommen sie jedoch viel seltener vor als Männer. Mit der Ausstellung «Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute» trägt das Vitra Design Museum dazu bei, dies zu ändern. Mit spiessigen Rollenbildern aufzuräumen ist zu begrüssen,…
Urbane Zentren tun sich üblicherweise mit dem Thema Grün in der Stadt schwer. Es gibt normalerweise einige Parks, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert haben. Sonst dominieren die Hinterlassenschaften des zwanzigsten Jahrhunderts: die autogerechte Stadt. Es gibt aber einige Städte, die aus unterschiedlichen historischen Gründen mit dem Thema Grün viel…
Die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden leider zu oft als getrennte Felder betrachtet. Das ist ein Fehler. Der folgende Beitrag aus der Praxis beleuchtet die Chancen, aber auch Herausforderungen, wenn Akteure die Bereiche zusammenbringen. Die Baubranche steht vor grossen Aufgaben. 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen sind dem Bau und Betrieb…
Keramische Estrichziegel: ein Baustoff mit viel Potenzial unter anderem im Holzbau und bei der Sanierung. Um den vielfältigen Vorteilen ihrer Tonality-Estrichziegel Rechnung zu tragen und diese zielgerichtet kommunizieren zu können, hat die Firmengruppe Leipfinger-Bader jetzt einen eigenen Markenauftritt für den keramischen Trockenestrich entwickelt. Dieser wurde bewusst klar und gradlinig sowie…
Im Rahmen der feierlichen Award-Verleihung am 25. November durften die sieben erfolgreichen Küchenbauer und Architekten den Swiss Kitchen Awards 2021 in Empfang nehmen. Mehr als 300 Gäste wohnten der Award-Verleihung in der TRAFO Baden bei. Wir stellen zwei Preisträger der Fachjury vor und gehen auf das Konzept 16 Diskussionsthemen –…
Hersteller von Aluminiumfenstern, die mit den Beschlagprogrammen „Roto AL“ oder „Roto AL Designo“ arbeiten, können auf verschiedene vom ift Rosenheim geprüfte Öffnungsbegrenzer von Roto zurückgreifen. Der endlagenarretierte und griffgesteuerte Sonderöffnungsbegrenzer „ELA“ erfüllt laut einer jüngst bestandenen Prüfung sogar die Anforderungen der Klasse 5/7 gemäß DIN EN 13126-5. Er kann also…
Die Bauindustrie freut sich weiter über Wachstum: Die Auftragsbücher sind voll. Zudem ist die digitale Transformation der Branche in vollem Gange – viele innovative Projekte wurden bereits umgesetzt. Ein Beispiel ist die modellbasierte Planungssoftware, die schon jetzt bei vielen Unternehmen im Einsatz ist. Doch nicht nur die Büros arbeiten zunehmend…
Hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, dass die Swissbau 2022 aufgrund einer Pandemie auf der Kippe steht, hätte ich der Person wohl nicht geglaubt. Wer hätte gedacht, dass sich unser Leben kurz nach der letzten Swissbau grundlegend verändern wird. Jetzt stehen wir kurz vor der nächsten Messe. Und ich…
Digitale Transformation wird heute viel zu schnell mit Building Information Modeling (BIM) gleichgesetzt. Die Transformation geht aber weit darüber hinaus: Es geht um Arbeitsweisen, interne und externe Prozesse, die (Weiter-)Bildung von Mitarbeitern und Büroinhabern bis hin zur Neudefinition des eigenen Geschäftsmodells, dem schon oft proklamierten Kulturwandel. Die digitale Transformation soll…
Klimaziele mit der Politik vereinen heisst, den Primärenergieverbrauch zu minimieren. Primono geht hierbei voran: In Kooperation mit seinem neuen Geschäftspartner, der Cellparc GmbH, will der Projektentwickler aus Berlin die Immobilienwirtschaft revolutionieren und setzt dabei konsequent auf die Bioenergiefassade. Das kann auch in der Schweiz Aufmerksamkeit bekommen. Die Botschaft ist klar:…
Die Outdoor-Gartensaison hat sich verabschiedet und alle konzentrieren sich auf ihre Zimmerpflanzen. Was sind die kommenden Stars in der Zimmerpflanzenwelt und wie pflegt man sie am besten? Denn eines ist absehbar: Die Begeisterung fürs Gärtnern mit Zimmerpflanzen hält ungebrochen an.. Viele Schweizerinnen und Schweizer haben in den letzten Jahren ihre…
Dass wir unserem Wirtschaften eine nachhaltige Komponente verleihen müssen, wird seit bald 50 Jahren öffentlich diskutiert. Dabei schwingt seit jeher die Befürchtung mit, dass dies auf Verzicht hinauslaufen müsse. Als die Ölkrise ausbrach, als wir begannen, über Energiesparen zu sprechen, als Waldsterben und Luftverschmutzung in aller Munde waren, stand immer…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022